Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Burgenland: TSV Großkorbetha – SG Langendorf/WFV, 3:3 (3:1), Weißenfels
Das Spiel vom Sonntag zwischen dem TSV Großkorbetha und dem SG Langendorf/WFV endete mit einem 3:3-Remis. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand der SG Langendorf/WFV nach dem Remis gegen den Favoriten – TSV Großkorbetha – sogar als Sieger da. Im Hinspiel hatte der TSV Großkorbetha bei Gast triumphiert und einen 2:1-Sieg für sich beansprucht.
Nils Thurm besorgte vor 275 Zuschauern das 1:0 für den TSV Großkorbetha. Die passende Antwort hatte Sven Theile parat, als er in der 27. Minute zum Ausgleich traf. Stefan Große machte in der 29. Minute das 2:1 des TSV Großkorbetha perfekt. Paul Knothe erhöhte für die Gastgeber auf 3:1 (37.). Mit der Führung für den Tabellenführer ging es in die Halbzeitpause. Das Team von Trainer Nico Hoffmann konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TSV Großkorbetha. Björn Hanschke ersetzte Hannes Pschribülla, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für das 2:3 des SG Langendorf/WFV zeichnete Elvis Galat verantwortlich (66.). Die Elf von Coach Daniel Jenetzke drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Tom Carlos Schmidt und Domenic Sven Nitzschke sorgen, die per Doppelwechsel für Theile und Galat auf das Spielfeld kamen (67.). Die komfortable Halbzeitführung des TSV Großkorbetha hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Lukas Rennecke schoss den Ausgleich in der 73. Spielminute. Mit dem Abpfiff des Unparteiischen trennten sich der TSV Großkorbetha und der SG Langendorf/WFV remis.
Mit beeindruckenden 97 Treffern stellt der TSV Großkorbetha den besten Angriff der Kreisoberliga Burgenland. Der TSV Großkorbetha bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der TSV Großkorbetha 20 Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich der TSV Großkorbetha selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Der SG Langendorf/WFV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Endphase des Fußballjahres rangierte der SG Langendorf/WFV im unteren Mittelfeld. Vier Siege, acht Remis und zehn Niederlagen hat der SG Langendorf/WFV derzeit auf dem Konto. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der SG Langendorf/WFV auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Nächster Prüfstein für den TSV Großkorbetha ist auf gegnerischer Anlage der ESV Herrengosserstedt (Sonntag, 15:00 Uhr). Der SG Langendorf/WFV misst sich am gleichen Tag mit SpG Lützen/Meuchen I.