Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.1: 1.FC Schöneberg – Berliner SC II, 6:1 (1:1), Berlin
Die Zweitvertretung von Berliner SC kam gegen den 1.FC Schöneberg mit 1:6 unter die Räder. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der 1.FC Schöneberg als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Konstantin Joseski sein Team in der 31. Minute. Dolunay Sabahat sicherte dem 1.FC Schöneberg den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Sabahat das 1:1 her (48.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Eike Barth kam für Lleyton-Benjamin Baensch – startete Berliner SC II in Durchgang zwei. Für das 2:1 des 1.FC Schöneberg zeichnete Yildiray Demir verantwortlich (51.). In Topform präsentierte sich Salih Uzun, der einen lupenreinen Hattrick markierte (55./67./90.) und Berliner SC II einen schweren Schlag versetzte. In der 68. Minute stellte Dominique Leitner um und schickte in einem Doppelwechsel Alessandro Tamburo und Marcel Potempa für Joseski und Ben Fidanboy auf den Rasen. Mit Tobias Weckeck und Atakan Gündogdu nahm Cihat Kaya in der 76. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tahsin Özkara und Tom Prause. Uzun führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 6:1 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (92.). Am Ende kam der 1.FC Schöneberg gegen Berliner SC II zu einem verdienten Sieg.
Bei 1.FC Schöneberg präsentierte sich die Abwehr angesichts 19 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (23).
Berliner SC II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 19 Gegentore verdauen musste.
Der 1.FC Schöneberg ist jetzt mit zwölf Zählern punktgleich mit Berliner SC II und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 23:19 auf dem sechsten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Nächster Prüfstein für den 1.FC Schöneberg ist auf gegnerischer Anlage der SC Borsigwalde (Sonntag, 14:00 Uhr). Berliner SC II misst sich am gleichen Tag mit der DJK SW Neukölln 1920 e.V.