Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Westthüringen: SG Hötzelsroda – FSV Waltershausen, 4:1 (2:0), Eisenach
SG Hötzelsroda kam gegen den FSV Waltershausen zu einem klaren 4:1-Erfolg. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SG Hötzelsroda als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Nils Jakob brachte die Puppenstädter per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 22. und 42. Minute vollstreckte. Mit der Führung für SG Hötzelsroda ging es in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Jannes Fittje von FSV Waltershausen seinen Teamkameraden Tim Knauf. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Stephan Koch Liviu Paduraru und Patrick Fitzner vom Feld und brachte Robert Kiesewetter und Daniel Reinhardt ins Spiel. Jakob ließ den Anhang von SG Hötzelsroda unter den 96 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. In der 76. Minute legte Reinhardt zum 4:0 zugunsten der Gastgeber nach. In der Schlussphase gelang Ismail Khodeda noch der Ehrentreffer für die Puppenstädter (83.). Letzten Endes schlug SG Hötzelsroda im elften Saisonspiel die Waltershäuser souverän mit 4:1 vor heimischer Kulisse.
Die Offensivabteilung von SG Hötzelsroda funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 32-mal zu. SG Hötzelsroda beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Bei FSV Waltershausen präsentierte sich die Abwehr angesichts 28 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (29). Mit dem Gewinnen tut sich der Gast weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
SG Hötzelsroda ist jetzt mit 16 Zählern punktgleich mit den Puppenstädter und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 32:23 auf dem sechsten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Am kommenden Sonntag trifft SG Hötzelsroda auf die Zweitvertretung von SG FC Schweina-Gumpelstadt, der FSV Waltershausen spielt am selben Tag gegen die SG VfB 1919 Vacha.