Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: RSV Eintracht 1949 U23 – SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV (Sonntag, 12:00 Uhr)
SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV steht bei RSV Eintracht 1949 U23 eine schwere Aufgabe bevor. RSV Eintracht 1949 U23 musste sich im vorigen Spiel dem SV Dallgow 47 I mit 0:4 beugen. SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV erntete am letzten Spieltag nichts und ging mit 1:3 als Verlierer im Duell mit dem FSV 95 Ketzin/Falkenrehde hervor.
Nach acht gespielten Runden gehen bereits 18 Punkte auf das Konto von RSV Eintracht 1949 U23 und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Sechs Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des Heimteams. Das Team von Coach Duncan Michalak tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Insbesondere an vorderster Front liegt bei Gast das Problem. Erst vier Treffer markierte die Elf von Mark Szafranski – kein Team der Kreisoberliga ist schlechter. SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV holte aus den bisherigen Partien einen Sieg, ein Remis und sechs Niederlagen. Die letzten Auftritte waren mager, sodass SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von RSV Eintracht 1949 U23 zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV nicht zu den dichtesten. Trainer Mark Szafranski muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen RSV Eintracht 1949 U23 nicht untergehen.
Für SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV wird es sehr schwer, bei RSV Eintracht 1949 U23 zu punkten.