Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: TSV Erlenbach – FSV Schwaigern, 1:1 (0:1), Erlenbach
Der FSV Schwaigern kam beim Gastspiel in Erlenbach trotz Favoritenrolle nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Die TSV Erlenbach erwies sich gegen den FSV Schwaigern als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Nico Leihenseder das 1:0 zugunsten des FSV Schwaigern (41.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchten lediglich die Gäste, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Laurin Karle mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 88. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich die TSV Erlenbach und der FSV Schwaigern mit einem Unentschieden.
Die TSV Erlenbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz eines gewonnenen Punktes fiel das Heimteam in die Abstiegszone auf Platz 13. Mit erschreckenden 35 Gegentoren stellt die Mannschaft von Trainer Marcel Hertweck die schlechteste Abwehr der Liga. Drei Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat die TSV Erlenbach momentan auf dem Konto.
Sicherlich ist das Ergebnis für den FSV Schwaigern nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den fünften Rang. Offensiv sticht die Elf von Tobias Weinreuter in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 33 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat der FSV Schwaigern derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief der FSV Schwaigern konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Nächsten Sonntag (14:30 Uhr) gastiert die TSV Erlenbach bei der Reserve des SGM Mulfingen/Hollenbach, der FSV Schwaigern empfängt zeitgleich die Spfr Untergriesheim.