Bei SV Trier-Irsch wachsen für SG Kanzem die Bäume in die Höhe
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A7: SV Trier-Irsch – SG Kanzem (Sonntag, 15:15 Uhr)
SG Kanzem muss mit einer schwarzen Serie von fünf Niederlagen im Gepäck auch noch bei Liga-Schwergewicht SV Trier-Irsch antreten. Gegen den SV Föhren war für SV Trier-Irsch im letzten Spiel nur ein Unentschieden drin. Der letzte Auftritt von SG Kanzem verlief enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 1:2-Niederlage gegen den SV Föhren. Im Hinspiel der beiden Kontrahenten hatte SV Trier-Irsch ein Tor mehr erzielt und mit dem 2:1 so das bessere Ende für sich.
Der Defensivverbund des Heimteams ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 20 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Mit dem Gewinnen tat sich die Elf von Coach Sebastian Szimayer zuletzt schwer. In drei Spielen wurde nicht ein Sieg davongetragen.
SG Kanzem muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga A7 markierte weniger Treffer als der Gast. Die Mannschaft von Carlo Müller entschied kein einziges der letzten fünf Spiele für sich.
Vor allem die Offensivabteilung von SV Trier-Irsch muss SG Kanzem in den Griff kriegen. Im Schnitt trifft der Gegner mehr als zweimal pro Spiel. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? SG Kanzem schafft es mit 15 Zählern derzeit nur auf Platz elf, während SV Trier-Irsch 15 Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt. Mit neun Siegen gewann SV Trier-Irsch genauso häufig, wie SG Kanzem in dieser Spielzeit verlor. Damit dürfte auch klar sein, wer in dieser Partie den Ton angeben will.
Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. SV Trier-Irsch ist in der Tabelle besser positioniert als SG Kanzem und aktuell zudem äußerst formstark.