Melden von Rechtsverstößen
MARX Städter Kreisoberliga: BSC Rapid Chemnitz – VTB Chemnitz (Sonntag, 14:00 Uhr)
Rapid steht gegen den VTB Chemnitz eine schwere Aufgabe bevor. Am Sonntag wies der BSC Rapid Chemnitz den SV Adorf mit 2:1 in die Schranken. Nichts zu holen gab es beim letzten Ligaauftritt, als sich der VTB Chemnitz auf eigener Anlage mit 0:2 dem TSV IFA Chemnitz geschlagen geben musste.
Die Hintermannschaft von Rapid steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 41 Gegentore kassierten die Rapidler im Laufe der bisherigen Saison. Zu den zwei Siegen und zwei Unentschieden gesellen sich bei Gastgeber sieben Pleiten. Zuletzt gewann Rapid etwas an Boden. Zwei Siege und ein Unentschieden schaffte die Mannschaft von Coach Lennert Pierson in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, muss der BSC Rapid Chemnitz diesen Trend fortsetzen.
40 Tore – mehr Treffer als der VTB Chemnitz erzielte kein anderes Team der MARX Städter Kreisoberliga. Zwei Niederlagen trüben die Bilanz des Gasts mit ansonsten acht Siegen und einem Remis. Die Elf von Trainer Andreas Kahl tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des VTB Chemnitz zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des BSC Rapid Chemnitz nicht zu den dichtesten. Trainer Lennert Pierson muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den VTB Chemnitz nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Rapid schafft es mit acht Zählern derzeit nur auf Platz zwölf, während der VTB Chemnitz 17 Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für den VTB Chemnitz, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz des VTB Chemnitz erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden des BSC Rapid Chemnitz.