Ganztagsschule|08.08.2014|13:21

Fußball macht Schule: FVR sucht AG-Leiter

Die Fußball-AG der Grundschule Lutzerath mit Leiter Karl Scheid. [Foto: Alfons Benz]

„Fußball macht Schule – unterstützt durch voRWEggehen“: So lautet nicht nur der Name eines vor rund zwei Jahren ins Leben gerufenen und nach wie vor bundesweit einzigartigen Pilotprojekts des Fußballverbandes Rheinland (FVR). Nach den ersten beiden Schuljahren, in denen der FVR mit Unterstützung des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz und des Partners RWE weit mehr als 100 Fußball-AGS in Ganztagsschulen im Rheinland angeboten hat und weiterhin anbietet, lässt sich festhalten: Der Fußball hat in der Tat Schule gemacht.

„Die Entwicklung des Projekts ist wirklich gut. Die ohnehin hohe Zahl der teilnehmenden Kinder, AGs und Schulen steigt weiterhin. Und wir erhalten von allen Seiten viele positive Rückmeldungen“, sagt Alois Stroh, Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland.

Um dieses Projekt weiterhin so erfolgreich bewerkstelligen und dem Bedarf der neu hinzugekommenen Schulen gerecht werden zu können, sucht der FVR zum Beginn des neuen Schuljahres AG-Leiterinnen und AG-Leiter – insbesondere für die folgenden Schulen: Astrid-Lindgren-Grundschule Rengsdorf (Donnerstag, 15 bis 16 Uhr), Grundschule Goetheschule Höhr-Grenzhausen (Donnerstag, 15.10 bis 16.10 Uhr), Grundschule Kruft (Dienstag, 15 bis 15.50 Uhr), Janusz-Korczak-Schule SFL Sinzig (Dienstag und Donnerstag, 14 bis 16 Uhr), Förderschule Medardschule Trier (Mittwoch, 14.30 bis 16 Uhr), Franziskus-Realschule Plus Irrel (Montag, 14.40 bis 16 Uhr), St.-Marien-Grundschule Speicher (Mittwoch, 13.45 bis 15.45 Uhr), Realschule Plus Clara-Viebig Wittlich (Dienstag oder Mittwoch oder Donnerstag, 14.30 bis 16 Uhr), Realschule Plus Kurfürst-Balduin Wittlich (Mittwoch, 13.30 bis 15 Uhr), Cusanus-Gymnasium Wittlich (Donnerstag, 15.05 bis 16 Uhr). Darüber hinaus sind Bewerbungen für alle anderen teilnehmenden Schulen ausdrücklich erwünscht.

Ausbildung wird angeboten

Die Rahmenbedingungen: Erwünscht ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz Breitenfußball oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz und/oder ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung vorweisen können. Bei fehlender Qualifikation bietet der Fußballverband Rheinland allerdings eine spezielle Ausbildung zur AG-Leiterin bzw. zum AG-Leiter an. Zu den Kernaufgaben der AG-Leiterinnen und -Leiter zählt die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG wie auch die Zusammenarbeit mit der Kommissionen Schule & Fußball und mit dem Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter Ansprechpartner für Vereine vor Ort. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC-Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein.

Die Bewerbungsschreiben und Qualifizierungsnachweise sind zu richten an:

Fußballverband Rheinland e.V.

Herrn Marcel Mohr

Lortzingstraße 3

56075 Koblenz

Tel.: 0261/135-185

E-Mail: marcel.mohr@fv-rheinland.de