Vereinsdialog mit dem SHFV|29.08.2014|12:19

Vereinsdialog beim IF Stjernen Flensborg

Gruppenfoto mit den Dialogteilnehmern vor dem Vereinsheim von IF Stjernen [Foto: SHFV]

In der familiären Atmosphäre des IF Stjernen in Flensburg traf die SHFV-Delegation um Präsident Hans-Ludwig Meyer auf den Vorstand und die „Fußball-Macher“ des Vereins der dänischen Minderheit an der Förde. Initiator der Dialog-Bewerbung Uwe Münchow, der ebenfalls Fair-Play-Beauftragter des Kreisfußballverbandes Schleswig-Flensburg ist, begrüßte die Gäste und präsentierte vorab die Sportanlage des Vereins. Um 19:00 wurde dann zum Vereinsdialog angepfiffen und die fünf, vom Verein ausgesuchten, Themen konnten in den 90 Minuten diskutiert werden.

In Flensburg traf die SHFV-Delegation um Präsident Hans-Ludwig Meyer auf den Vorstand und den Fußball-Verantwortlichen des IF Stjernen Flensborg, einen Verein, der der dänischen Minderheit angehört. Initiator der Dialog-Bewerbung Uwe Münchow, der ebenfalls für den KFV Schleswig-Flensburg tätig ist, begrüßte die Gäste und präsentierte vorab die Sportanlage. Um 19:00 wurde dann zum Vereinsdialog angepfiffen und die fünf, vom Verein ausgesuchten, Themen konnten in den 90 Minuten diskutiert werden.

www.platzheld.stjernen.de

Priorität hatte das Thema der Finanzsituation des Vereins. Zentraler Diskussionspunkt war dabei das Kunstrasenprojekt, bei dem der Verein mit viel Eigenleistung, z.B. mit der Aktion www.platzheld.stjernen.de, ein enormes Engagement für den Ausbau des Vereinsgeländes zeigte. Für den Flensburger Club wäre es wünschenswert gewesen, wenn man dieses Projekt von Verbandsseite aus beratend begleitet hätte. „In der Funktion eines „Vereinskümmerers“ wäre diese Aufgabe denkbar“, merkte SHFV Geschäftsführer Jörn Felchner an.

Aus dem zweiten Thema, das sich der Verein herausgesucht hatte, geht hervor, dass Bedarf an Schulungen für Ordner auf dem Fußballplatz vorhanden ist. Der SHFV wird sich zeitnah mit dem KFV SL-FL und dem Verein zusammensetzen und strebt hier ein Pilotprojekt innerhalb des SHFV an.

Ein weiteres Themenfeld war das Fußballangebot für Ältere. Der IF Stjern konnte dabei aus der positiven Erfahrung aus dem Spielbetrieb der „Veteranen“ in Dänemark berichten. Im Anschluss an diesen interessanten Einblick stellte der Fair-Play-Liga Beauftragte des KFV Uwe Münchow die Idee vor, dass man im Bereich der Ü40-Senioren über eine FPL-Ü40 nachdenken sollte. Eine Eingebung, die sich die SHFV-Delegierten in ihrem Notizblock doppelt unterstrichen haben.

Zum Abschluss thematisierte der Verein noch die Findung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wie bei anderen Besuchen zuvor, wurde auch in Flensburg deutlich, dass es an der Quantität häufig mangelt und die Aufgaben manchmal auf wenigen Schultern verteilt ist.