Bewegender Abschluss des ICC in Koblenz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ICC mit Marko Sasic (Lotto Rheinland-Pfalz), Schwester Lea Ackermann (SOLWODI), Marc Hess (DFB), Referent Roar Wold sowie Alois Stroh, Norbert Neuser, Norbert Weise, Achim Kroth, Armin Bertsch, Clemens Decker und Sebastian Reifferscheid (alle FVR). [Foto: FVR]
Bewegender Abschluss eines außergewöhnlichen Lehrgangs: Mit einer emotionalen Abschlussfeier ist am heutigen Freitag die achte Auflage des Internationalen Trainerlehrgangs in der Zentrale von Lotto Rheinland-Pfalz beendet worden. „Es ist nicht immer einfach, elf Nationen unter einen Hut zu bekommen“, sagte FVR-Vizepräsident Alois Stroh. „Aber im Laufe dieses Lehrgangs ist die Gruppe sehr schnell zusammengewachsen, es sind Freundschaften entstanden.“
Darüber hinaus bedankte sich Stroh ausdrücklich bei Lotto Rheinland-Pfalz und dem DFB, die den Lehrgang finanziell ermöglichten. 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf Nationen (Deutschland, Georgien, Kanada, Schweden, Norwegen, Ruanda, Kenia, Nigeria, Türkei, Iran und Kamerun) waren nach Koblenz gekommen; sie alle durften nach drei Wochen, in denen Jan Siewert, Lehrgangsleiter und Sportlicher Leiter des FV Rheinland, und die Verbandssportlehrer Clemens Decker und Dennis Lamby ihnen alle Grundlagen im Trainerwesen näherbrachten, ihre Zertifikate in Empfang nehmen.
„Obwohl es ein Trainerlehrgang ist, ist es doch viel mehr als das“, sagte Roar Wold, Trainer im norwegischen Partnerverband Rogaland und beim diesjährigen Lehrgang ein weiteres Mal als Referent tätig, im Rahmen der Verabschiedung. „Es waren 21 fantastische Teilnehmer, und sie haben alles zusammen gemacht, sie haben ihre Herzen füreinander geöffnet und sich immer geholfen.“ Schwester Dr. Lea Ackermann, Vorsitzende von SOLWODI, ergänzte: „Der Sport, gerade auch der Fußball, fördert Tugenden und den Respekt gegenüber anderen. Der Fußball verbindet.“