Wenn der Dummy beim Training mitmacht
Die Kampagnenfigur der VBG-Präventionskampagne trainiert mit den Spielern des Harburger Turnerbunds. [Foto: VBG]
Ein ausgewogen trainierter Körper ist weniger anfällig für Verletzungen. Gerade im (Amateur-)Fußball ist es wichtig, dass sich Spieler mit einem gezielten Präventionstraining auf die hohen Anforderungen im Spiel vorbereiten und damit Verletzungen vermeiden.
Wie das geht, zeigt die erste Mannschaft des Harburger TB in Hamburg. Mit Unterstützung der Präventionskampagne "Sei kein Dummy" der gesetzlichen Unfallversicherung VBG haben Trainer und Spieler des Landesligisten passende Maßnahmen ins Training integriert.
Der Harburger TB nutzt seit Saisonbeginn das Trainingshandbuch der Kampagne. "Als Trainer schaue ich mich immer nach neuen Lösungen um", sagt TB-Coach Nabil Toumi, der hauptberuflich Präventionsexperte der VBG ist. "Da ist es natürlich schön, wenn man Übungen hat, bei denen man sich sicher sein kann, dass sie dem aktuellen wissenschaftlichen und sportmedizinischen Stand entsprechen." Für eine Extraportion Motivation sorgte das Training mit dem Dummy, bei der die Mannschaft die neuen Übungen kennenlernte.
Die VBG ist die Berufsgenossenschaft des bezahlten Profisports und die gesetzliche Unfallversicherung für bezahlte Sportler (mit einem regelmäßigen Nettoeinkommen über 200 Euro monatlich). "Sei kein Dummy" unterstützt Vereine, vor allem aus den Amateurligen vier bis sechs mit gezielten Präventionsmaßnahmen.
Im großen FUSSBALL.DE -Bereich Training und Service haben wir einige entsprechende Übungen zusammengestellt. Auf der Kampagnenseite stellt die VBG das Trainingshandbuch zum kostenlosen Download bereit, das selbsterklärende Übungen für die direkte Umsetzung im Trainingsalltag bereithält. Außerdem können Mannschaften bei der VBG Safety League attraktive Preise gewinnen.