20. Vereinsdialog|26.02.2015|09:07

Reger Austausch beim SC Widdig

Foto: v.l.n.r.: Laurenz Neumann, Horst Waldschicht, Jürgen Bachmann, Hans-Christian Olpen, Katharina Santen, Hans-Jürgen Mühlenberg, Benedikt Vöpel und Michael Hartmann [Foto: fvm]

Es war die 20. Veranstaltung dieses Formates, in diesem Jahr bereits die vierte: Der Vereinsdialog beim SC Widdig aus dem Kreis Bonn am vergangenen Montag, den 23. Februar 2015, beeindruckte durch einen interessanten Austausch zwischen Vereins-, Kreis-, und Verbandsvertretern.

Unter den insgesamt neun Teilnehmern empfingen die Vertreter des SC Widdig um den 1. Vorsitzenden Horst Waldschicht, die 2. Vorsitzende Katharina Santen, Jugendgeschäftsführer Benedikt Vöpel, Kassierer Hans-Jürgen Mühlenberg und den sportlichen Leiter Michael Hartmann die Delegation des FVM mit Vizepräsident Hans-Christian Olpen, dem stellvertretenden Geschäftsführer Laurenz Neumann, Masterplan-Mitarbeiter Timo Schmidt und den Vorsitzenden des Fußballkreises Bonn, Jürgen Bachmann.

Nach der Vorstellung des Vereins wurde relativ schnell klar: Der SC Widdig steht zurzeit vor einer besonders großen Herausforderung. Denn, „die vielleicht schwierigste Aufgabe in der Vereinsgeschichte, der Bau eines Kunstrasenplatzes“, wie Hans-Jürgen Mühlenberg es bezeichnet, fordert von den ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins jede Menge Kraft, Wissen und Aufwand. Mit circa 360 Mitgliedern, geringen Mitgliedsbeiträgen und fehlenden Sponsoren befindet sich der Verein in keiner rosigen Situation – dies soll sich aber u.a. durch den neuen Kunstrasenplatz ändern.

Besonderes Interesse zeigt der Verein bei der Frage, wie die Zukunft von reinen Fußballvereinen aussieht. Hierbei wurden die Zukunftsaussichten von Einsparten- und Mehrspartenvereinen erarbeitet. Neben diesen Themen hat der Verein gemeinsam mit dem Verband im Vorfeld aber noch viele weitere Schwerpunkte auf die Tagesordnung gesetzt, wie die optimale Gestaltung der Beitragsstrukturen in Amateurfußballvereinen, die Gewinnung und Bindung von Sponsoren und Mitgliedern, die Möglichkeiten zur Teilnahme an Verbandslehrgängen, die zielgerichtete Strukturierung im Vereinsvorstand, sowie mögliche Unterstützungen des Verbandes hinsichtlich Vereinsmaterialien.

"Für den Bau des Kunstrasenplatzes wünschen wir dem Verein nur das Beste und unterstützen ihn, wo wir können."

Großer Dank galt im Anschluss der Veranstaltung dem SC Widdig, der seine Gastfreundlichkeit und Bereitschaft für Veränderungen im Verein unter Beweis gestellt hat. „Aus diesem interessanten Austausch konnten wir wieder viele neue Erkenntnisse ziehen, darüber habe ich mich sehr gefreut. Für den Bau des Kunstrasenplatzes wünschen wir dem Verein nur das Beste und unterstützen ihn, wo wir können“, so Hans-Christian Olpen. Auch Horst Waldschicht sieht die Veranstaltung als gelungen an. „Der Vereinsdialog hat mir gut gefallen und ich nehme einen positiven Eindruck mit nach Hause.“