Im Dialog mit SC Germania Erftstadt-Lechenich
[Foto: FVM]
Am 20. Mai 2015 besuchten Vertreter des FVM SC Germania Erftstadt-Lechenich aus dem Kreis Euskirchen zum insgesamt 29. Vereinsdialog im Fußball-Verband Mittelrhein.
FVM-Vizepräsident Hans-Christian Olpen, Hubert Jung (Vorsitzender des Kreises Euskirchen), FVM-Referent Claus Adelmann und Masterplan-Mitarbeiter Timo Schmidt waren zum Dialog mit der Vereinsführung um den 1. Vorsitzenden Michael Trerup, stellvertretenden Vorsitzenden Christian Thiergärtner, Kassiererin Ingrid Moritz, Trainer der 1. Mannschaft Paul Esser und Ehrenpräsident Michael Schmalen in die Fußballheimat der Germanen gekommen.
Die Verbandsvertreter trafen auf sehr gut vorbereitete Mitarbeiter des Einspartenvereins, die ihren Gästen zu Beginn das neue Bauvorhaben um Vereinsheim und Zuschauertribüne vorstellten. Im Anschluss wurden Themen diskutiert, die der Sportclub gemeinsam mit dem FVM auf die Tagesordnung gesetzt hatte.
Ein wichtiges Thema war die Kooperation des Vereins mit Schulen. Der SC Germania Erftstadt-Lechenich befindet sich in der Kooperation mit einer Realschule. Dennoch sollte laut Michael Schmalen ein noch stärkerer Schwerpunkt auf die Kompetenz der schulischen Vertreter gelegt werden: „Es muss ein gemeinsames Konzept erarbeitet werden, durch das die Lehrer noch mehr Fußballfachwissen und Trainingsmethoden kennen lernen.“
„Es muss ein gemeinsames Konzept erarbeitet werden, durch das die Lehrer noch mehr Fußballfachwissen und Trainingsmethoden kennen lernen.“
Eine für die Vereinsvertreter wichtige Frage war, wieso in der Mittelrheinliga zu Saisonbeginn nur 16 statt 18 Mannschaften an den Start gehen. Hierzu ließ Hans-Christian Olpen wissen, dass diese Regelung viele Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt. „Zu diesem Thema gibt es zwei Seiten der Medaille, wobei wir Anregungen und Verbesserungsvorschläge gerne aufnehmen.“
Neben diesen Themen diskutierten die Gesprächsteilnehmer auch über finanzielle Rahmenbedingungen im Verein, den Amateurfußballbetrieb an Sonntagen, Kurzschulungen und Fortbildungen, die Sponsorensituation und das Fußballjugendkonzept der Erftstadt-Lechenicher. Hervorzuheben ist, dass sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins besonders mit dem Thema „Integration von Flüchtlingen“ beschäftigen. Um den in Zukunft circa 100 Flüchtlingen in Erftstadt eine Zukunft zu bieten, möchte der Fußballverein mit der Stadt kooperieren.
Abschließende Worte fand Hans-Christian Olpen am Ende der Veranstaltung: „Die vielen neuen und interessanten Ideen der Vereine erfreuen mich immer wieder.“ Auch Michael Trerup empfand das Gespräch positiv: „Wir können viele neue Anregungen mitnehmen.“
Foto: V.l.n.r: Claus Adelmann, Michael Trerup, Christian Thiergärtner, Ingrid Moritz, Hubert Jung, Paul Esser, Hans-Christian Olpen, Michael Schmalen.