Titelverteidigung beim Vorbereitungsturnier
Turniersieger: Die erste Mannschaft des SV Altenweddingen [Foto: SV Altenweddingen]
Mit der freundlichen Unterstützung der Kreissparkasse Börde fand auch in diesem Jahr das schon zur Tradition gewordene Fußballsommerturnier des SV 1889 Altenweddingen im Altenweddinger Klemens Fendler Sportforum statt. Neben den beiden Herrenmannschaften des SVA nahmen am Turnier der SSV Heinrichsberg und die U 23-Mannschaft des 1.FC Magdeburg teil.
Im Vordergrund des Turniers stand die Vorbereitung der Mannschaften auf die kommende Saison. Zeit für die jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen ihre Mannschaft in Augenschein zu nehmen, vielleicht etwas Neues auszuprobieren und natürlich auch wieder Spielpraxis zu bekommen. Im Modus Jeder gegen Jeden, bei einer Spielzeit von 30 Minuten pro Spiel, wurde das Turnier mit einer kurzen Begrüßung der anwesenden Mannschaften gegen 15:00 Uhr eröffnet.
Die erste Begegnung dieses Tages hieß SSV Heinrichberg gegen den 1.FCM II und hielt auch gleich die erste Überraschung parat. Nachdem der FCM II in den ersten Minuten der Begegnung das Spiel doch recht dominant gestalten konnte und den SSV Heinrichsberg kaum zur Entfaltung kommen ließ, befreiten sich die Heinrichsberger zum Ende der Partie hin immer besser. Fünf Minuten vor dem Ende erzielte Alexander Siering das erste Tor im Turnier und damit die 1:0-Führung für Heinrichsberg. Der FCM II wollte sich natürlich nicht geschlagen geben, vergab aber selbst beste Gelegenheiten. Quasi mit dem Schlusspfiff der ersten Begegnung gelang Mario Renner mit einem sehenswerten Heber über den Keeper des FCM II hinweg das 2:0 für den SSV Heinrichsberg, der damit den Sieg einfahren konnte.
In der zweiten Begegnung standen sich der SV Altenweddingen I und der SV Altenweddingen II gegenüber. Und wieder gab es einen überraschenden Ausgang der Partie. Die erste Elf der Gastgeber hatte mehr Spielanteile und ließ ihre Reserve kaum zur Entfaltung kommen. Nur gelegentlich tauchte der SVA II vor dem Tor von Keeper Alexander Winter auf, doch wenn dann auch gefährlich. Die Zuschauer hatten sich schon auf ein torloses Unentschieden eingestellt als Sebastian Fiedler in der letzten Minute doch noch für den SVA II traf und den Sieg der Reserve sicherstellte.
Nach dieser Partie gab es eine kurze Unterbrechung, in der den anwesenden Vertreterinnen der Kreissparkasse Börde, Filiale Altenweddingen, Christiane Kobel, Stephanie Fricke, Anja Hamann und Melanie Handrosch vom Vereinspräsidenten des SV 1889 Altenweddingen Uwe Eckardt und seinem Vizepräsidenten Stefan Lipke mit einem Blumenstrauß in den Vereinsfarben des SVA für das tolle und treue Engagement der Kreissparkasse Börde gedankt wurde.
Danach wurde wieder Fußball gespielt. Auf dem Plan stand die Begegnung des SV Altenweddingen I gegen den SSV Heinrichsberg. Die Elf von Trainer Mirko Stieler hatte etwas gut zu machen aus der erste Begegnung, wurde zunächst aber schon in der 3. Minute eiskalt erwischt, denn Heinrichsberg ging mit dem ersten Angriff durch Mario Renner mit 1:0 in Führung. Dann kam die Zeit des SVA I, der durch Martin Ruffert in der 12. Minute zum 1:1 ausgleichen konnte. Die Gastgeber blieben weiter im Vorwärtsgang und gingen in der 20. Minute durch Neuzugang Sebastian Pesel mit 2:1 in Führung. Robin Koch erzielte vier Minuten später das 3:1 für den SV Altenweddingen I. Eine Minute vor dem Ende gelang Sebastian Pesel sein zweiter Treffer zum 4:1 für die Gastgeber. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte Alexander Siering und sorgte mit seinem zweiten Turniertreffer zum 4:2-Endstand nur noch für Ergebniskosmetik.
SV Altenweddingen II gegen den 1.FC Magdeburg II hieß die nächste Begegnung. Die Magdeburger Elf mit den besseren Chancen zu Beginn und der Führung in der 9. Minute durch Daniel Stelmaszyk. Nach einem Foul an Steffen Mootz im Strafraum des FCM II auf der anderen Seite verwandelte Fabian Wagner den fälligen Elfmeter sicher. Der FCM II wirkte zunächst geschockt und ließ weitere gute SVA-Chancen zu, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Sebastian Nickel im Tor des SVA II rettete auf der anderen Seite seiner Mannschaft zunächst mit einigen guten Paraden das Remis, bevor dann Alexander Baier doch noch per Kopf zum 2:1-Sieg der Magdeburger traf.
In der vorletzten Begegnung des Tages kam es zum Aufeinandertreffen des SVA I und dem 1. FCM II. Chancen in Führung zu gehen hatten zunächst beide Teams. Nach sechs Minuten traf Sebastian Pesel für den SVA I nach guter Vorarbeit von Tobias Schwitzer zur 1:0-Führung der Sülzetaler. Der SVA I war besser im Spiel und erhöhte in der 12. Minute durch einen sehenswerten Heber über FCM-Keeper Jasper Jacobs hinweg durch Martin Ruffert auf 2:0. Alexander Winter im Tor des SVA I hatte in der Folge mehrfach Gelegenheit sein Können zu zeigen und ließ keinen Gegentreffer zu. Martin Ruffert markierte in der 22. Minute das 3:0 für den SV Altenweddingen I und machte den Sieg damit perfekt.
Das letzte Spiel bestritten der SV Altenweddingen II und der SSV Heinrichsberg. Zu Beginn ein ausgeglichenes Spiel, das mit zunehmender Spieldauer immer mehr auf die Seite der Heinrichsberger kippte. Die Folge war die Führung des SSV nach einem gut durchgesteckten Ball auf Alexander Siering der dann überlegt zum 0:1 abschloss. Beide Mannschaften hatten bis zum Schluss Cancen weitere Tore zu erzielen, vergaben diese aber reihenweise. So blieb es beim Sieg der Heinrichsberger Elf.
Aus den Spielergebnissen ergab sich folgender Endstand:
Mannschaft | Spiele | Pkt. | Tore |
1. SV Altenweddingen I | 3 | 6 | 7:3 |
2. SSV Heinrichsberg | 3 | 6 | 4:5 |
3. SV Altenweddingen II | 3 | 3 | 2:3 |
4. 1.FC Magdeburg II | 3 | 3 | 2:5 |
Der SV Altenweddingen I konnte damit den Pokal verteidigen. Ein herzlicher Dank geht an alle beteiligten Mannschaften und Verantwortlichen für ein gelungenes und faires Tunier. Besonderer Dank geht auch an die drei Unparteiischen Andres Weller, Maximilian Sopper und Julius Karlapp, die einen guten Schiedsrichterjob machten und stets auf der Höhe des Geschehens waren.
Der SV 1889 Altenweddingen hofft auch weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Börde, die auch in diesem Jahr wie in den letzten Jahren ein prima Begleiter des Sommerfussballs in Altenweddingen war.
SSV: Henne, Pilatzki, Eckhardt, Moritz, Renner, Schmeier, Kühne, Siering, Grigoleit, Joneleit, Zobel, Batelka, Rudloff
FCM II: Jasper, Baier, Gomille, Bansemer, Dippolito, Schmidt, Just, Schüfler, Yakyaev, Leopold, Magomedov, Sahlmann, Stelmaszyk, Schwab, Tandel
SVA II: Nickel, Drewes, Rein, H.Schünemann, Hoffmann, Kniebel, Wagner, St.Mootz, Fiedler, Magnus, Heinemann, Kück
SVA I: Winter, Nord, Zunker, Selent, Petters, Krätzig, Pesel, Koch, Ruffert, Schwitzer, Seidel, Körtge, S.Stieler, Schlieter
Schiriteam: Andreas Weller, Maximilian Sopper, Julius Karlapp