Rico Weiler erhält Fairplay-Pokal des WFLV
Die Auszeichnung für Rico Weiler (mitte) wurde durch die WFLV-Präsidiumsmitglieder Jürgen Kreyer (links) und Manfred Schnieders (rechts) vorgenommen. [Foto: KFC Uerdingen]
Rico Weiler vom West-Regionalligisten KFC Uerdingen ist mit dem Fairplay-Pokal des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) ausgezeichnet worden. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger hatte in der Partie gegen Alemannia Aachen nach seinem vermeintlichen Siegtreffer ein Handspiel zugegeben.
Die Auszeichnung wurde nunmehr durch die WFLV-Präsidiumsmitglieder Jürgen Kreyer (Fairplay-Beauftragter des Fußballverbands Niederrhein) und Manfred Schnieders (Vorsitzender WFLV-Fußballausschuss) im Krefelder Grotenburg-Stadion im Vorfeld der Regionalliga-Partie KFC Uerdingen – RW Oberhausen vorgenommen. Mit dieser Auszeichnung setzen die Fußballverbände ein Zeichen pro Fairplay.
Schiedsrichter Thomas Altgeld (Bochum) hatte am 14. März in der Nachspielzeit des Spiels Uerdingen – Aachen (1:1) einen Treffer Weilers bereits zum 2:1 gewertet. Doch auf Nachfrage des Referees gestand der Krefelder, den Ball mit der Hand gespielt zu haben. Altgeld nahm das vermeintliche Uerdinger Siegtor zurück und pfiff das Match kurz darauf ab. „Es fiel mir nicht schwer, die Wahrheit zu sagen. Ich wurde so erzogen“, hatte Weiler nach dem Spiel erklärt.
Der Fairplay-Pokal wurde Weiler als Sonderpreis 2015 unter dem Applaus des Publikums überreicht. Zudem erhielt der KFC Uerdingen vom WFLV zehn Bälle für die Jugendabteilung des Vereins.