Regionalliga-Vorschau|31.07.2015|09:00

Brisantes Hessen-Derby zum Auftakt

Eröffnen mit ihren Teams die Südwest-Staffel: Kassels Evljuskin (r.) und Offenbachs Pintol. [Foto: imago/Jan Huebner]

Am Freitag starten auch die letzten beiden der fünf Regionalligen in die neue Saison 2015/2016. In der Südwest-Staffel eröffnen der KSV Hessen Kassel, Titelträger aus der Premieren-Spielzeit 2012/2013, und der aktuelle Meister Kickers Offenbach ab 19 Uhr mit einem prestigeträchtigen Hessenderby die neue Spielzeit. Die Kickers starten im Auestadion einen neuen Anlauf in Richtung Profifußball. Erst in der Aufstiegsrunde war der OFC Ende Mai am Nordost-Meister und jetzigen Drittligisten 1. FC Magdeburg gescheitert (0:1/1:3).

Im Westen stehen sich zum Auftakt am Freitag (ab 18.30 Uhr) Aufsteiger Rot-Weiss Ahlen und Vizemeister Alemannia Aachen gegenüber. Genau eine solche Konstellation hatte sich RWA-Trainer Marco Antwerpen zum Saisonstart gewünscht. "Wir wollten mit einem Heimspiel gegen einen attraktiven Gegner starten. Alemannia Aachen zählt absolut dazu. Dass wir gleichzeitig auch das Eröffnungsspiel der Liga bestreiten, ist das i-Tüpfelchen. Wir werden im Wersestadion vor einer Kulisse wie seit Jahren nicht mehr antreten", freut sich der 43-jährige Antwerpen im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

In der Regionalliga Bayern steht das Münchner Stadtduell zwischen dem FC Bayern II und der Reserve des TSV 1860 am Sonntag (ab 13 Uhr) im Blickpunkt. Der TV-Sender Sport 1 überträgt live. Der FSV Zwickau möchte in der Nordost-Staffel gegen den FC Viktoria Berlin am Sonntag (ab 13.30 Uhr) seine starke Form zum Auftakt (3:0 beim BFC Dynamo) bestätigen. Im Norden kommt es am Sonntag (ab 14 Uhr) zum Duell zwischen dem ersten Tabellenführer der neuen Saison und dem erklärten Meisterschaftsfavoriten: Der FC Eintracht Norderstedt empfängt die U 23 des VfL Wolfsburg.

RL Südwest: Offenbach will Favoritenrolle gerecht werden

"Ein erfolgreicher Auftakt kann eine Mannschaft beflügeln und zu ungeahnten Kräften kommen lassen"

Nach dem knapp verpassten Sprung in Liga drei will der frühere Bundesligist Kickers Offenbach auch in der bevorstehenden Saison der Regionalliga Südwest oben mitspielen und direkt zu Beginn beim KSV Hessen Kassel möglichst den ersten Dreier einfahren. OFC-Trainer Rico Schmitt versucht jedoch, die Erwartungen ein zu dämpfen. "Das Jahr nach einem verpassten Aufstieg ist immer sehr schwierig. Aber wir werden als Favorit gesehen und wollen dieser Rolle auch gerecht werden", so Schmitt im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

In Kassel haben die Kickers noch etwas gutzumachen, gingen die beiden letzten Vergleiche mit den "Löwen" im Viertelfinale des Hessenpokals und am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison doch jeweils 0:1 verloren. Beide Mannschaften testeten zum Abschluss gegen höherklassige Gegner. Der KSV zog sich beim 0:2 gegen den Bundesligisten Hamburger SV achtbar aus der Affäre, der OFC erkämpfte gegen den spanischen Zweitligisten RCD Mallorca ein 1:1.

Insgesamt 13 Südwest-Trainer sehen die Offenbacher laut der FUSSBALL.DE -Umfrage erneut als Meisterschaftaspiranten. Nur Vize-Meister 1. FC Saarbrücken (15 Nennungen), der am Samstag (ab 14 Uhr) mit seinem neuen Trainer Falko Götz die Zweitvertretung des SC Freiburg im Ludwigspark empfängt, wird noch höher gehandelt als der Titelverteidiger.

Der Tabellendritte der abgelaufenen Saison, die SV 07 Elversberg, ist zu Beginn am Sonntag (ab 14 Uhr) beim SV Eintracht Trier gefordert. Auch dort kommt es zu einem Trainer-Debüt. Der ehemalige Bundesliga-Profi Michael Wiesinger, unter anderem Deutscher Meister und Champions League-Sieger mit dem FC Bayern München, nimmt erstmals bei einem Liga-Spiel auf der Elversberger Bank Platz. Für Roland Seitz, Sportdirektor bei den Saarländern, ist es die Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte.

Außerdem kommt es zu einem Duell zweier Aufsteiger. Der TSV Steinbach gastiert bereits am Samstag (ab 14 Uhr) beim Bahlinger SC. TSV-Trainer Peter Cestonaro weiß, warum es so wichtig ist, gut aus den Startlöchern zu kommen. "Ein erfolgreicher Auftakt kann eine Mannschaft beflügeln und zu ungeahnten Kräften kommen lassen", so der 61-jährige Ex-Profi im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Die beiden weiteren Liga-Neulinge treten jeweils auswärts an. Der SV Spielberg gastiert am Samstag (ab 14 Uhr) bei der SpVgg Neckarelz. Saar 05 Saarbrücken ist am Sonntag (ab 14 Uhr) bei der U 23 der TSG Hoffenheim zu Gast.

RL West: Duell der Gegensätze im Eröffnungsspiel

Wenn Aufsteiger Rot-Weiss Ahlen und Vize-Meister TSV Alemannia Aachen am Freitag die Saison in der Regionalliga West eröffnen, dann gehen beide Vereine mit einer komplett anderen Ausgangslage in die Partie. Für die Ahlener, die nach vier Jahren Fünftklassigkeit erstmals wieder in der Regionalliga am Ball sind, gibt es nur ein Ziel. "Es geht von Beginn an nur um den Klassenverbleib", sagt RWA-Trainer Marco Antwerpen.

Die Alemannia ist dagegen ambitioniert, erneut um den Aufstieg mitzuspielen. "Als aktueller Vizemeister wollen wir wieder eine gute Rolle spielen, ohne der Mannschaft mit dieser Erwartungshaltung einen zu großen Rucksack aufzusetzen. Wir wollen, müssen aber nicht", so der neue Aachen-Trainer Christian Benbennek, der in der abgelaufenen Saison noch den Nord-Regionalligisten TSV Havelse trainiert hatte, gegenüber FUSSBALL.DE .

Das Spitzenspiel des ersten Spieltages geht am Samstag (ab 14 Uhr) beim letztjährigen Tabellendritten FC Viktoria Köln über die Bühne. Die Rheinländer empfangen den SC Rot-Weiß Oberhausen, der die abgelaufene Spielzeit als Vierter beendet hatte. In der vergangenen Saison konnte sich RWO zweimal gegen Viktoria Köln (2:1 und 3:2) durchsetzen. "Wir müssen schon über uns hinauswachsen, wenn wir erneut gegen Viktoria bestehen wollen", betont Oberhausens Trainer Andreas Zimmermann.

RWO-Nachbar und Titelaspirant Rot-Weiss Essen will mit Neu-Kapitän Moritz Fritz, der erst im Sommer vom Ligakonkurrenten FC Schalke 04 II an die Hafenstraße gewechselt war, am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den SC Wiedenbrück erfolgreich in die Saison starten. Der neue RWE-Trainer Jan Siewert, zuvor Assistent von Christian Wück bei der deutschen U 17-Nationalmannschaft, gibt sein Debüt an der Hafenstraße.

Der aktuelle Meister Borussia Mönchengladbach II beginnt unter seinem neuen Trainer André Schubert (zuletzt U 15-Nationalmannschaft des DFB) die "Mission Titelverteidigung" gegen Aufsteiger TuS Erndtebrück (Samstag, ab 14 Uhr). Die beiden weiteren Neulinge FC Wegberg-Beeck (ebenfalls am Samstag gegen den SV Rödinghausen) und SSVg. Velbert (am Sonntag ab 15 Uhr gegen die Reserve des 1. FC Köln) genießen jeweils Heimrecht.

Drittliga-Absteiger Borussia Dortmund II gastiert erst am Montag (ab 14 Uhr) bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf. "Noch nie habe ich eine so junge Mannschaft trainiert. Wir haben Respekt vor der Regionalliga, gehen aber auch ehrgeizig in die Runde", sagt BVB-Trainer David Wagner gegenüber FUSSBALL.DE . "Es wird spannend sein, wie schnell unsere U 19-Talente den Weg vom Nachwuchs- in den Seniorenfußball meistern."

RL Bayern: Münchner Stadtderby steht im Mittelpunkt

In der Regionalliga Bayern möchte der TSV 1860 München II im Lokalduell bei der Zweitvertretung des FC Bayern München gleich doppelte Wiedergutmachung leisten. Die Mannschaft von TSV-Trainer Daniel Bierofka verlor unter der Woche in einer vorgezogenen Partie beim FC Memmingen 0:2. Gegen die U 23 des FCB hatten die Blau-Weißen in der vergangenen Saison ebenfalls zwei Niederlagen (1:3/0:1) kassiert. Nach drei absolvierten Partien stehen für die "Sechz'ger" nun vier Zähler zu Buche.

Nach der Niederlage in Memmingen haderte Bierofka mit der Einstellung seiner Mannschaft. "Wir haben uns nach dem 5:1-Kantersieg bei Schalding-Heining auf dem Erfolg ausgeruht und nur 80 bis 90 Prozent gegeben. So kannst du gegen eine starke, körperbetont spielende Memminger Mannschaft nicht bestehen", so der Ex-Nationalspieler im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Die Reserve des FC Bayern bestreitet gegen die "Löwen" ihr erstes Heimspiel der neuen Saison im Stadion an der Grünwalder Straße. Nachdem viele Spieler aus der Mannschaft von FCB-Trainer Heiko Vogel mit den Profis auf China-Reise waren, startete die U 23 des deutschen Rekordmeisters erst am Mittwoch (1:1 in Illertissen) in die Spielzeit 2015/2016. Vogel zog das Positive aus der Partie. "Wir waren die klar überlegene Mannschaft, nur das Ergebnis hat noch nicht gestimmt", so der 39-Jährige. Mit Julian Green und Gianluca Gaudino standen zwei Spieler des Profikaders in der Startelf der Münchner. Verzichten muss der FCB aktuell auf die verletzten Leopold Zingerle (Fingerbruch), Patrick Puchegger (Kreuzbandriss), Steeven Ribéry (muskuläre Probleme) und Niklas Dorsch (Aufbautraining nach Wadenbeinbruch).

Tabellenführer SSV Jahn Regensburg will bereits am Freitag (ab 19 Uhr) gegen den 1. FC Schweinfurt 05 den nächsten Dreier einfahren. Mit drei Siegen aus den ersten drei Begegnungen legte der Drittliga-Absteiger einen perfekten Start hin. Mit der schweren Knieverletzung von Abwehrspieler Sebastian Nachreiner (Außenbandanriss und Verdacht auf Kreuzbandriss) mussten die Regensburger unter der Woche allerdings einen herben Rückschlag hinnehmen. Die genaue Diagnose steht noch aus. Ebenfalls verzichten muss Jahn-Trainer Christian Brand auf Andreas Geipl (Kreuzbandriss) und Thomas Paulus (Leistenbeschwerden).

Der zweite Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching möchte im Spiel beim SV Wacker Burghausen am Freitag (ab 19 Uhr) einen kompletten Fehlstart vermeiden. Mit nur einem eingefahrenen Zähler rangieren die Hachinger aktuell auf einem Abstiegsrang. Der SV Wacker ist dagegen noch ungeschlagen (ein Sieg, zwei Unentschieden). "Wir befinden uns in einer schwierigen Phase", erklärt Hachings Cheftrainer Claus Schromm. "Wir müssen jetzt einfach in Ruhe weiterarbeiten und unseren Weg weitergehen." Burghausen gilt für die Münchner Vorstädter allerdings als "Angstgegner". Nur fünf von 22 Duellen konnte Unterhaching für sich entscheiden. Vier Partien endeten mit einem Remis, 13 Mal gingen die Burghauser als Sieger vom Platz.

Im Duell zweier Aufsteiger hat der FC Amberg bei Viktoria Aschaffenburg die Möglichkeit, den Anschluss zur Spitze zur halten. Die Mannschaft von FCA-Trainer und Ex-Profi Timo Rost (früher unter anderem Kapitän des FC Energie Cottbus) holte aus ihren bisherigen drei Partien sieben von neun möglichen Punkten. Aschaffenburg möchte den zweiten Heimsieg hintereinander einfahren. Unter der Woche zog sich die Mannschaft von Viktoria-Trainer Slobodan Komljenovic im Testspiel gegen den Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 (1:3) achtbar aus der Affäre.

RL Nord: Tabellenführer empfängt Meisterschaftsfavorit

Am 2. Spieltag der Nord-Staffel will Tabellenführer Eintracht Norderstedt seine Leistung aus dem Auftaktspiel beim Aufsteiger TSV Schilksee (5:0) möglichst bestätigen. Vor heimischer Kulisse empfängt die Mannschaft von Eintracht-Trainer Thomas Seeliger den hoch gehandelten VfL Wolfsburg II, der am ersten Spieltag nicht über ein 1:1 gegen Liga-Neuling SV Drochtersen/Assel hinausgekommen war. "Was wir uns in der Vorbereitung erarbeitet und vorgenommen hatten, konnten wir nicht umsetzen", so das Fazit von VfL-Trainer Valerien Ismael, der in seiner aktiven Zeit beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München und beim Erstligisten SV Werder Bremen gespielt hatte.

"Wir haben gegen Wolfsburg nichts zu verlieren, gehen aber mit einer großen Portion Selbstvertrauen in das Duell", sagt Thomas Seeliger gegenüber FUSSBALL.DE . Mittelfeldspieler Marius Browarczyk (Muskelfaserriss) fällt bei der Eintracht aus, für Angreifer Marco Schulz (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) kommt die Partie noch zu früh.

Der fulminant gestartete Aufsteiger VfV 06 Hildesheim tritt am Samstag (ab 14 Uhr) beim ETSV Weiche Flensburg an. Die Mannschaft von VfV-Trainer Jürgen Stoffregen gewann zum Auftakt deutlich gegen die U 23 des FC St. Pauli (4:1) und ließ unter der Woche auch im Verbandspokal von Niedersachsen beim Oberligisten SVG Göttingen (2:0) nichts anbrennen. Weiche Flensburg startete mit einem 1:1 beim BV Cloppenburg.

Neuling TSV Schilksee gastiert nach dem Fehlstart gegen Eintracht Norderstedt am Sonntag (ab 14 Uhr) bei der U 23 des Hamburger SV. Die HSV-Reserve, bei der Trainer-Rückkehrer Joe Zinnbauer seine Heimpremiere gibt, kann mit einem Dreier den optimalen Saisonbeginn perfekt machen. In der Vorwoche gewannen die Hanseaten 2:1 beim Goslarer SC. Ex-Cheftrainer Zinnbauer warnt seine Mannschaft jedoch im Gespräch mit FUSSBALL.DE : "Ich habe Schilksee beim 0:5 gegen Norderstedt selbst beobachtet. Die Partie hätte auch einen ganz anderen Verlauf nehmen können. Wir müssen höllisch aufpassen."

RL Nordost: Heimpremiere für Zwickau gegen Viktoria

Nach dem ersten Spieltag rangiert der aktuelle Vizemeister FSV Zwickau gemeinsam mit dem FC Carl Zeiss Jena in der Regionalliga Nordost auf Rang eins. Mit dem 3:0-Auswärtserfolg beim BFC Dynamo, der von vielen Trainern vor Saisonbeginn als Meisterschaftsaspirant gehandelt wurde, starteten die Westsachsen erfolgreich in die neue Spielzeit. Am zweiten Spieltag will die Mannschaft von FSV-Trainer Torsten Ziegner am Sonntag (ab 13.30 Uhr) gegen Viktoria Berlin den zweiten Dreier einfahren.

Die Hauptstädter erkämpften zu Saisonbeginn ein 0:0 gegen den SV Babelsberg 03. In der abgelaufenen Spielzeit musste sich die Viktoria den Zwickauern zweimal deutlich geschlagen geben (0:3/2:4). "Der FSV Zwickau macht genau da weiter, wo er in der vergangenen Saison aufgehört hat. Der FSV bietet soliden Fußball mit einer hervorragenden Defensive", betont Uria Wuttke, Sportlicher Leiter des FC Viktoria. Der 32-Jährige kündigt jedoch zuversichtlich an: "Unser Team wird eine gute Leistung auf den Platz bringen."

Seine Regionalliga-Premiere vor eigenem Publikum gibt Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf am Sonntag (ab 13 Uhr) mit dem Derby gegen den FSV Budissa Bautzen. Nach dem 2:0 beim ZFC Meuselwitz ist für die Mannschaft von FCO-Trainer und Ex-Profi Vragel da Silva ein optimaler Saisonstart möglich. Der 41-jährige Brasilianer hofft, dass sein Innenverteidiger Filip Kusic trotz eines mehrfachen Nasenbeinbruchs zur Verfügung steht. "Wenn überhaupt, dann geht es nur mit einer Spezialmaske", so da Silva. Sein Bautzener Trainerkollege Thomas Hentschel muss auf Kapitän Martin Kolan verzichten, der noch eine Rotsperre aus der Vorsaison absitzt. "Das Derby gegen Neugersdorf ist für beide Klubs und ihre Fans ein echter Höhepunkt", sagt Budissen-Trainer Hentschel.

Im Duell zwischen Hertha BSC II und dem FSV Wacker Nordhausen (Sonntag, ab 13.30 Uhr) gehen beide Mannschaften mit einem Sieg im Rücken in die Partie. Die Herthaner waren beim Aufsteiger FSV Luckenwalde (1:0) erfolgreich, Nordhausen bezwang vor heimischer Kulisse die TSG Neustrelitz (2:0). "Wacker gehört zu den Spitzenmannschaften der Liga. Für unsere junge Truppe wird das ein echter Gradmesser", betont Hertha-Trainer Ante Covic im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Die Partie zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und Neuling FC Schönberg 95 wurde auf Mittwoch, 5. August, (ab 18 Uhr) verschoben.