RL Bayern: Keine Tore im Münchner Derby
Rote Karte im Derby: Bayerns Felix Pohl [Foto: imago/VI Images]
Meisterschaftsfavorit FC Bayern München II kommt in der Regionalliga Bayern nicht so richtig in Tritt. Im Derby am 4. Spieltag gegen den TSV 1860 München II reichte es in Unterzahl zu einem 0:0. Vor 11.358 Zuschauern, darunter der langjährige Bundesliga-Trainer Felix Magath und Ex-Nationalspieler Christian Ziege, hatten die „Löwen“ die besseren Chancen, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen.
Die FCB-Reserve musste nach der Roten Karte gegen Felix Pohl (43.) wegen einer Notbremse lange in Unterzahl agieren. Nach zwei Auftritten haben die „Roten“ zwei Zähler auf dem Konto. Der Rückstand auf den Tabellenführer SSV Jahn Regensburg (vier Siege aus vier Begegnungen) beträgt derzeit zehn Punkte. Die „Löwen“ weisen nach vier absolvierten Spielen fünf Zähler auf.
Wegen des Abbrennens von Feuerwerkskörpern hatte Schiedsrichter Peter Sippel (München) das Derby schon nach wenigen Sekunden für einige Minuten unterbrechen müssen. Danach gab es keine Zwischenfälle mehr.
Ingolstädter Knoten geplatzt
Beim FC Ingolstadt II ist der Knoten geplatzt. Das 4:0 (1:0) am Samstag gegen den FC Augsburg II war im vierten Versuch der erste Sieg. Ralf Schröder (5.) hatte für die frühe Führung der Gastgeber gesorgt, die zuvor aus drei Partien zwei Punkte geholt hatten. Albano Gashi (63.), Sammy Ammari (72.) und der eingewechselte Mario Götzendörfer (80.) sorgten im U 23-Duell für die Entscheidung.
Augsburg gelang auch im vierten Spiel kein eigener Treffer. Mit einem Zähler hängt die Mannschaft des neuen Trainers Tobias Luderschmid vorerst in der Abstiegszone fest. In Ingolstadt verloren die Fuggerstädter außerdem Jonathan Scherzer (81.) mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels.
In einem Aufsteigerduell trennten sich Viktoria Aschaffenburg und der FC Amberg 1:1 (0:0). Zwar war Amberg dank eines Treffers von Michael Plänitz (81.) in Führung gegangen. Doch Alban Lekaj (83.) gelang nur wenige Minuten später der Ausgleich. Für die Viktoria bedeutete das Remis das dritte Spiel in Serie ohne Niederlage. Amberg hat in dieser Saison überhaupt noch nicht verloren und mischt im oberen Tabellendrittel mit.
Erfolgreiche Auswärtspremiere für Bayreuth
Die zweite Niederlage in Folge musste die SpVgg Greuther Fürth II hinnehmen. Gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth gab es ein 0:3 (0:2). Kurz vor der Pause brachten Kristian Böhnlein (39. Foulelfmeter) und Friedrich Lieder (43.) die Gäste auf die Siegerstraße. Das 3:0 ging auf das Konto von Dominik Schmitt (73.). Bayreuth landete bei der Auswärtspremiere in dieser Saison den zweiten Sieg hintereinander.
Optimale sechs Zähler nach zwei Heimspielen hat der 1. FC Nürnberg II auf dem Konto. Das Duell mit dem FV Illertissen gewann die FCN-Reserve kurz vor Schluss 2:1 (1:1). Die Führung der Gastgeber durch den ehemaligen FVI-Spieler Vitalij Lux (21.) glich Felix Nierichlo (33.) zunächst aus. Der eingewechselte Patrick Weimar (87.) entschied die Begegnung kurz vor Schluss. Illertissen ist auswärts nach zwei Auftritten noch ohne Punktgewinn.
Regensburg weiter auf Kurs - Vierter Sieg im vierten Spiel
Die Bilanz von Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg bleibt makellos. Das 5:0 (2:0) gegen den 1. FC Schweinfurt 05 war für den Drittliga-Absteiger am Freitag auch der vierte Sieg.
Vor 6910 Zuschauern in der neuen Regensburger Arena legten die Gastgeber gleich einen optimalen Start. Kapitän Markus Palionis (8.) brachte die Mannschaft von Trainer Christian Brand per Kopfball auf die Siegerstraße. Kurz vor der Pause baute Marcel Hofrath (45.) nach einer Einzelleistung den Vorsprung aus.
Nach der Pause wurden die Gäste aus Schweinfurt etwas mutiger und kamen ebenfalls zu einigen Chancen. Jahn-Schlussmann Philipp Pentke hielt seinen Kasten jedoch sauber. Auf der Gegenseite sah Schweinfurts Torhüter Christopher Pfeiffer nach einer Notbremse gegen Oliver Hein im Strafraum die Rote Karte (75.). Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Marvin Knoll (75.) zum 3:0. In der Schlussphase schraubten erneut Palionis (85., Fouelfmeter) und Hofrath (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Torfestival in Passau: Schalding-Heining gewinnt 5:3
Weiterhin auf Erfolgskurs bleibt der SV Schalding-Heining, der beim 5:3 (1:1) gegen den TSV Rain/Lech auch schon seinen dritten Dreier einfuhr und nur drei Zähler hinter Ligaprimus Regensburg rangiert.
Beim „Tag der offenen Tore“ in Passau waren Adrian Gahabka (6.), Patrick Rott (53.), Michael Wirth (56.) und zweimal Michael Pillmeier (66./74.) für den SVS erfolgreich. Johannes Müller (27.) und Sebastian Mitterhuber (55., Foulelfmeter) glichen zweimal für die Gäste aus. Für den Endstand sorgte der eingewechselte Giovanni Goia (75.). Der TSV Rain/Lech, der noch am Mittwoch ein Testspiel gegen den Bundesligisten FC Augsburg (0:3) bestritten hatte, war auf der Anreise in einen Stau geraten. Deshalb begann die Partie mit rund 15 Minuten Verspätung.
Die SpVgg Unterhaching kommt nicht in Schwung. Nach dem 0:1 (0:1) beim alten Rivalen SV Wacker Burghausen rangiert der Drittliga-Absteiger mit nur einem Punkt weiter auf einem Abstiegsplatz. Vor 1750 Besuchern erzielte ausgerechnet der ehemalige Hachinger Marius Duhnke (7.) bereits in der Anfangsphase den Treffer des Tages. Zu allem Überfluss handelte sich Gäste-Mittelfeldspieler Luca Marseiler noch wegen einer Unsportlichkeit („Schwalbe“) die Gelb-Rote Karte ein (40.).
Der SV Wacker, der nach wie vor ungeschlagen ist (zwei Siege, zwei Remis), bleibt Unterhachings „Angstgegner“. Nur fünf von 23 Duellen gingen an die Münchner Vorstädter, vier Partien endeten mit einem Remis. Bereits zum 14. Mal ging Burghausen als Sieger vom Platz.