Regionalliga-Splitter|13.08.2015|15:00

Rot-Weiss Essen knackt Dauerkarten-Rekord

Die Hoffnung ist groß bei den Fans von Rot-Weiss Essen. [Foto: imago]

Rot-Weiss Essen stoppt den Dauerkartenverkauf nach Erreichen der Rekord-Marke, Horst Hrubesch kommt mit seiner U 21 nach Lübeck, Jahn Regensburg verstärkt sich mit einem Profi aus der 3. Liga und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen. Immer dienstags und donnerstags auf FUSSBALL.DE.

REGIONALLIGA NORD

Hrubesch an der Lohmühle: Beim VfB Lübeck hat der Vorverkauf für das U 21-Länderspiel zwischen Deutschland und Dänemark begonnen. Die Partie wird am Donnerstag, 3. September, ab 18 Uhr im Lübecker Stadion an der Lohmühle ausgetragen. Mit diesem Testspiel bereitet sich die Mannschaft von DFB-Trainer Horst Hrubesch auf den Auftakt der EM-Qualifikation am 8. September in Aserbaidschan vor.

Schnupperkurs für St. Paulis Talente: Aus dem U 23-Kader des FC St. Pauli durften in dieser Woche Linksverteidiger Joel Keller und Mittelfeldspieler Yannick Deichmann bei den Profis von Cheftrainer Ewald Lienen hineinschnuppern und am Training teilnehmen.

Hummel meldet sich zurück: Beim ETSV Weiche Flensburg gehörte Abwehrspieler Matthias Hummel erstmals seit seinem Kreuzbandriss im Oktober 2014 wieder zum Aufgebot. Der 30-Jährige kam beim 4:0 gegen Neuling SpVgg Drochtersen/Assel aber noch nicht zum Einsatz. Am Sonntag ab 14 Uhr tritt der Spitzenreiter (sieben Punkte aus drei Spielen) beim FC Eintracht Norderstedt an.

REGIONALLIGA NORDOST

Anker Wismar wartet: Nach dem souveränen 7:0 beim Landesligisten Neumühler SV muss Regionalliga-Neuling FC Schönberg 95 in der zweiten Runde des Verbandspokals von Mecklenburg-Vorpommern am Samstag, 5. September, bei Anker Wismar (NOFV-Oberliga Nord) antreten. Schönbergs Ligakonkurrent TSG Neustrelitz (8:0 bei Kickers JUS 03) gastiert in der Runde der letzten 32 Vereine beim Landesligisten Laager SV 03.

Marco Schuhmann vor Debüt: Der ZFC Meuselwitz verpflichtete den 20-jährigen Defensivspieler Marco Schuhmann als weiteren Neuzugang. Der 1,87 Meter große Blondschopf war zuletzt für seinen Heimatklub Lüneburger SK Hansa in der Regionalliga Nord am Ball (25 Einsätze), sollte eigentlich zur U 23 des Hamburger SV wechseln. Der Transfer zerschlug sich jedoch kurzfristig. Beim Probetraining in Meuselwitz überzeugte Schuhmann den neuen ZFC-Trainer Heiko Weber so sehr, dass er einen Vertrag bis 2016 erhielt. Am Sonntag könnte er ab 13.30 Uhr gegen den FSV Zwickau erstmals zum Kader der Thüringer gehören.

Kahlisch hofft auf Rogall-Einsatz: Vor dem Aufsteiger-Duell zwischen dem FSV Optik Rathenow und dem FC Oberlausitz Neugersdorf am Samstag ab 13.30 Uhr bangt FSV-Trainer Ingo Kahlisch um den Einsatz von Torhüter Bjarne Rogall. Der 25-Jährige, der erst vor dieser Saison vom Oberligisten SV Altlüdersdorf nach Rathenow gewechselt war, hatte unter der Woche mit Nackenproblemen zu kämpfen. „Bis zum Wochenende kann es für ihn eng werden. Ich hoffe aber, dass es für einen Einsatz reicht“, sagte Kahlisch, der bereits seit 1989 im Amt ist und seine 26. Amtszeit als Trainer des FSV bestreitet, gegenüber FUSSBALL.DE .

REGIONALLIGA WEST

Fans halten RWE die Treue: Einen Tag vor dem Heimspiel gegen Spitzenreiter SV Rödinghausen (Freitag, 19.30 Uhr) hat Rot-Weiss Essen die Marke von 4.500 verkauften Dauerkarten geknackt. Dieser Wert ist in den fünf Regionalliga-Staffeln unerreicht. Trotz der beiden Auftaktniederlagen vor eigenem Publikum (0:3 gegen den SC Wiedenbrück und 1:3 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf) werden gegen Rödinghausen erneut zwischen 8.000 und 10.000 Zuschauer an der Hafenstraße erwartet. Neben dem rotgesperrten Rechtsverteidiger Jeffrey Obst stehen RWE-Trainer Jan Siewert auch die verletzten Leon Binder (Anriss des Syndesmosebandes) und Tobias Steffen (Reha nach Muskelfaserriss) nicht zur Verfügung. Stürmer Marwin Studtrucker, der gegen Düsseldorf wegen einer Fußprellung ausgewechselt worden war, meldete sich fit.

Keine OP bei Malura: Dennis Malura, Defensivspieler des FC Viktoria Köln, muss nicht operiert werden. Der 31-Jährige hatte sich bei der DFB-Pokal-Sensation gegen den Zweitligisten 1. FC Union Berlin (2:1) drei Brüche im Lendenwirbel-Bereich zugezogen. „Dennis will seine Verletzung konservativ behandeln lassen“, sagt Viktorias Sportlicher Leiter Stephan Küsters im Gespräch mit FUSSBALL.DE . „Zunächst ist eine Woche lang Bettruhe angesagt. Wir gehen davon aus, dass er uns in etwa vier bis sechs Wochen wieder zur Verfügung steht.“

Live-Spiel schon früher: Das Duell zwischen Ex-Zweitligist Rot Weiss Ahlen und dem ehemaligen Bundesligisten Rot-Weiß Oberhausen wird am kommenden Dienstag, 18. August, bereits früher angepfiffen. Statt um 20.15 Uhr erfolgt der Anstoß schon um 19.05 Uhr. Der TV-Sender „Sport1“ überträgt live aus dem Wersestadion. Weiterhin fehlen wird bei den Gästen ihr defensiver Mittelfeldspieler Robert Fleßers, der sich jetzt einer Operation am Sprunggelenk unterziehen musste. Der Eingriff ist ohne Komplikationen verlaufen. Trotzdem fällt der 28-Jährige noch für mehrere Monate aus. Fleßers war im Juli 2013 vom Oberligisten Wuppertaler SV nach Oberhausen gewechselt. Seitdem absolvierte er 65 Partien im Trikot der Rot-Weißen. Dabei erzielte er zehn Treffer und bereitete vier weitere Tore vor.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Junioren-Nationalspieler für TSG-Reserve: Der deutsche U 19-Nationalspieler Jannik Dehm, der vom Zweitligisten Karlsruher SC zur TSG 1899 Hoffenheim gewechselt ist, soll zunächst in der U 23 der Kraichgauer eingesetzt werden. Der 19 Jahre alte Außenverteidiger erhält bei der TSG einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. „Jannik hat trotz seines jungen Alters bereits Profi-Erfahrung gesammelt. Wir wollen sein Talent weiter fördern und ihn mit unseren hervorragenden Möglichkeiten gezielt aufbauen und weiterentwickeln“, sagt Hoffenheims U 23-Trainer Marco Wildersinn. Im Gegenzug verließ Mittelfeldspieler Grischa Prömel (20) die TSG und heuerte beim KSC an. Er bestritt für die Hoffenheimer Reserve 24 Regionalliga-Spiele und wurde mit der U 19 des Klubs 2014 Deutscher A-Junioren-Meister.

Wolf legt erneute Pause ein: Seine Rotsperre vom 1. Spieltag (1:1 gegen Waldhof Mannheim) ist inzwischen abgelaufen. Trotzdem wird Innenverteidiger Sebastian Wolf dem FC 08 Homburg auch am Freitag (ab 19.30 Uhr) gegen die Reserve der TSG 1899 Hoffenheim fehlen. Grund: Bei einem Einsatz in der U 23 der Saarländer, bei dem er Wettkampfpraxis sammeln sollte, zog sich Wolf einen Bänderriss im Sprunggelenk zu.

„Unsere Elv“ erhält Verstärkung: Die SV 07 Elversberg, die seit wenigen Wochen mit dem Slogan „Unsere Elv“ wirbt, nahm einen international erfahrenen Zugang unter Vertrag. Vom niederländischen Zweitligisten VVV Venlo, für den er 60 Ligaspiele bestritt, wechselte Pim Balkestein ablösefrei für ein Jahr an die Kaiserlinde. Der 28-Jährige wurde in Gouda geboren, in der Fußballakademie des niederländischen Erstligisten SC Heerenveen ausgebildet. Der 1,91 Meter große Innenverteidiger wechselte im Jahr 2008 in die 2. englische Liga zu Ipswich Town. Außerdem kickte er auf der Insel noch für den FC Brentford, den AFC Rochdale und den AFC Wimbledon. „Pim kann mit seiner Erfahrung eine wichtige Rolle in unserem Team spielen, sagt Elversbergs Chef-Trainer Michael Wiesinger.

REGIONALLIGA BAYERN

Wacker muss ohne Rahn planen: Nach nur wenigen Wochen beim SV Wacker Burghausen kehrte Matthias Rahn in die West-Staffel zu den Sportfreuden Lotte zurück. Der 25-jährige Innenverteidiger war erst vor dieser Saison nach Burghausen gewechselt und hatte lediglich zwei Punktspiele für den SV Wacker absolviert. „Es gibt auch im Fußball Wichtigeres als Geld und Ruhm: Nämlich, dass man sich wohl fühlt“, erklärt der 1,95 Meter große Hüne seine Rückkehr ins Tecklenburger Land.

Amberg lädt Flüchtlinge ein: Soziales Engagement zeigt der FC Amberg. Zum Heimspiel gegen die Reserve des FC Ingolstadt 04 (1:1) lud der Aufsteiger zwölf Flüchtlinge ein, die erst wenige Tage zuvor aus dem Irak, Syrien und Albanien nach Amberg gekommen waren. Sie leben aktuell in der Turnhalle der Barbaraschule. „Der FC Amberg begreift sich als Verein, der im Rahmen seiner Möglichkeiten das Thema Willkommenskultur und Integration aktiv gestaltet und auch künftig gestalten will“, so Marketing-Vorsitzender Frank Käfer.

Zugang aus der 3. Liga: Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg verpflichtet einen Neuzugang aus der 3. Liga. Der defensive Mittelfeldspieler Marc Lais (24) kommt vom Chemnitzer FC und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Christian Keller, Geschäftsführer Profifußball beim SSV Jahn, ist überzeugt davon, dass Lais die Qualität im Kader noch einmal anheben wird. „Mit der Verpflichtung reagieren wir auf den äußerst schmerzhaften, langfristigen Ausfall von Sebastian Nachreiner wegen eines Kreuzbandrisses. Marc Lais bringt die notwendigen Fähigkeiten mit, um unsere Defensive weiter zu stabilisieren“, so Keller. Der gebürtige Freiburger Lais, der auch im Nachwuchsbereich des dortigen Sport-Clubs ausgebildet wurde, unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag und könnte schon im Spitzenspiel gegen den FC Amberg (Freitag, 19 Uhr) erstmals für den SSV Jahn zum Einsatz kommen.

Weitere Regionalliga-Splitter :

11. August: HSV-Bezwinger: Flutlicht für Jenas Pokalhelden

6. August: Oktoberfest auf dem Bieberer Berg

4. August: Münchner Derby beschert TV-Sender Traumquote

30. Juli: SV Meppen fehlen 3000 Plätze im DFB-Pokal

28. Juli: Ganz cool: Oberhausen friert für den Aufstieg

23. Juli: Stürmer Denys: Ein Ukrainer für Jörg Heinrich

21. Juli: Aus der Regionalliga zur Nationalmannschaft

16. Juli: Meppen international: Test gegen Derby County