Aktueller Nationalspieler für Halberstadt
Halberstadts Neuer: Rufat Dadashov, links im Nationaltrikot von Aserbaidschan. 16 Länderspiele hat der Ex-Saarbrücker bisher bestritten. [Foto: Imago]
Halberstadt verpflichtet einen aktuellen Nationalspieler. Wormatia Worms holt sich Europapokal-Erfahrung. Der VfB Oldenburg wird für seinen Kampf gegen Rassismus geehrt. Und RWE trifft so oft wie seit 43 Jahren nicht mehr. Das Wichtigste aus den Regionalligen auf einen Blick.
REGIONALLIGA NORDOST
Nationalspieler nach Halberstadt: Nordost-Schlusslicht Germania Halberstadt hat sich die Dienste von Rufat Dadashov gesichert. Der 23-jährige Angreifer war zuletzt in der Südwest-Staffel für den 1. FC Saarbrücken am Ball, kam dort in der vergangenen Saison auf 18 Einsätze (drei Tore). „Rufat war bereits während der Vorbereitung für acht Tage bei uns als Probespieler zu Gast. Wir haben ihn als Ersatz für Christopher Kullmann geholt, bei dem wir nicht wissen, wie lange er uns verletzungsbedingt fehlen wird“, sagt Germania-Sportdirektor Stephan Grabinski. Dadashov ist auch für die Nationalmannschaft von Aserbaidschans am Ball (16 A-Länderspiele, vier Tore). Beim 0:3 am Mittwoch bei Budissa Bautzen war Dadashov bereits für Halberstadt am Ball.
Keine feste Nahrung für Trkulja: Andreas Petersen, Trainer der TSG Neustrelitz, plant die kommenden zwei bis drei Wochen ohne den defensiven Mittelfeldspieler Nikola Trkulja. „Nach seinem Unterkieferbruch konnte er einige Tage keine feste Nahrung zu sich nehmen“, so Petersen gegenüber FUSSBALL.DE. Die Verletzung hatte sich der frühere Jugendspieler des FC Bayern München im Training zugezogen.
REGIONALLIGA NORD
Auszeichnung für Oldenburgs Einsatz gegen Rassismus: Der VfB Oldenburg wird bei der Verleihung des Julius-Hirsch-Preis des DFB für seinen Einsatz gegen Rassismus und Diskriminierung abseits des Fußballplatzes mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Die Oldenburger Initiative „VereinsfußBall für Alle e.V.“ (kurz: „VfB für Alle“) setzt sich seit ihrer Gründung vor drei Jahren dafür ein, dass der VfB Oldenburg neben der sportlichen Rolle in der Stadt auch sozialpolitische Themen in den Vordergrund stellt. So führte der Verein unter anderem Antirassismus-Wochen durch. „Ich freue mich sehr, dass diese wertvolle Arbeit für unseren Verein derart honoriert wird. Ich wünsche mir, dass uns die Initiative weiterhin kritisch begleitet und uns immer wieder durch ihre mahnenden Worte auf bestehende Missstände in der Sportgesellschaft aufmerksam macht“, sagt VfB-Vorstandsvorsitzender Wilfried Barysch. Die Verleihung des Julius-Hirsch-Preises wird rund um das EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien am 11. Oktober in Leipzig vorgenommen.
Weiche im Halbfinale: Der ETSV Weiche Flensburg hat sich für das Halbfinale des Schleswig-Holstein-Pokals qualifiziert. Beim benachbarten Oberliga-Spitzenreiter TSB Flensburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Daniel Jurgeleit mit 3:0 (1:0) durch. Die Treffer erzielten Christian Jürgensen und Jonas Walter, der zwei Strafstöße verwandelte. Im Halbfinale trifft der ETSV Weiche mit dem SV Eichede auf einen weiteren Oberligisten.
Von Neumünster nach Schilksee: Aufsteiger TSV Schilksee ist noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Vom aktuellen Oberligisten VfR Neumünster kommt Gentian Durak zum TSV. Der Außenverteidiger absolvierte in den vergangenen drei Jahren insgesamt 66 Partien für den VfR in der Regionalliga Nord. In seiner Jugend hatte der 21-jährige Deutsch-Albaner die Nachwuchsabteilung des Bundesligisten Hamburger SV durchlaufen. Im Derby am Mittwochabend gegen den VfB Lübeck (2:4) kam Durak noch nicht zum Einsatz.
REGIONALLIGA WEST
„Torjäger“ Löhden bleibt länger: Der ehemalige Bundesligist Alemannia Aachen hat den Vertrag mit Abwehrspieler Jannik Löhden vorzeitig um ein Jahr bis 2017 verlängert. Löhden war erst im Sommer vom Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln an den Tivoli gewechselt. In den ersten vier Saisonspielen traf der 2,01 Meter große Verteidiger viermal für die Schwarz-Gelben, führt damit sogar die Torschützenliste an. „Jannik hat sich bei uns gleich zu einem Leistungsträger entwickelt, der vorbildlich vorangeht. Wir freuen uns, dass er den eingeschlagenen Weg der Alemannia konsequent mitgehen will und sich zu diesem frühen Zeitpunkt für eine Verlängerung seines Vertrages entschieden hat“, sagte Alemannia-Sportdirektor Alexander Klitzpera.
Ex-Bayern-Spieler löst Vertrag auf: Lennart Ingmann und Schlusslicht FC Wegberg-Beeck gehen getrennte Wege. Beide Seiten einigten sich auf eine Vertragsauflösung zum 31. August 2015. Der 19-jährige Offensivspieler war erst vor dieser Saison von der zweiten Mannschaft des FC Bayern München zum West-Aufsteiger gewechselt. Ursprünglich lief der Vertrag von Ingmann bis zum 30. Juni 2018. Nach vier Niederlagen aus den ersten vier Saisonspielen und 0:18 Toren belegt der FC Wegberg-Beeck den letzten Tabellenplatz.
Essener Tor-Rekorde: Das 9:1 am Dienstag gegen den Aufsteiger TuS Erndtebrück war für Rot-Weiss Essen der höchste Liga-Heimsieg seit 43 Jahren. Am 20. August 1972 hatten die Essener in der damals noch zweitklassigen Regionalliga den 1. FC Mülheim-Styrum (heute Kreisliga A) an der Hafenstraße 10:1 besiegt. Höher gewann eine RWE-Mannschaft vor eigenem Publikum in einer Meisterschaftspartie sonst nur noch in der Stadtliga gegen den VfR Kupferdreh (16:0 in der Saison 1946/47) und gegen die Spvgg. Erkenschwick (9:0 am 25. Januar 1953 in der Oberliga West, der damals höchsten Spielklasse). Der deutlichste Auswärtserfolg (9:0 bei Tura 09 Borbeck/Stadtliga) datiert aus der Spielzeit 1945/46. Am 29. September 1991 gewannen die damals von Jahrhunderttrainer Jürgen Röber betreuten Rot-Weissen in der Oberliga Nordrhein beim SC Köln-Brück ebenfalls 9:1.
Mittelfußbruch bei Özkara: Der SC Rot-Weiß Oberhausen muss in den kommenden Wochen auf Sinan Özkara verzichten. Der Abwehrspieler hat sich im Training einen Mittelfußbruch zugezogen. Der 19-jährige Türke fällt etwa sechs bis acht Wochen aus. Özkara war in dieser Saison von den A-Junioren des Ligakonkurrenten Rot-Weiss Essen nach Oberhausen gewechselt.
REGIONALLIGA SÜDWEST
Rückkehrer mit Europapokal-Erfahrung: Mit Angreifer Alper Akcam hat der VfR Wormatia Worms einen alten Bekannten unter Vertrag genommen. Der gebürtige Bad Kreuznacher kommt mit reichlich Erfahrung im Gepäck nach Worms. Für den 1. FC Kaiserslautern II erzielte er in 114 Regionalligaspielen 36 Tore. Außerdem stehen vier Zweitliga-Einsätze für den Offensivspieler bei den Profis des FCK zu Buche. Für Gaziantepspor (Türkei) bestritt der 27-jährige auch zwei Europa-League-Spiele. Bereits in der Saison 13/14 und in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit trug Akcam das Wormatia-Trikot. Im Spiel bei Kickers Offenbach (1:4) gehörte er am Mittwoch gleich zur Startformation.
Sonderlob beim OFC: Weil sich Rechtsverteidiger Stefano Maier beim Aufwärmen vor dem Heimspiel von Kickers Offenbach gegen Wormatia Worms (4:1) eine Adduktorenverletzung zugezogen hatte, musste OFC-Trainer Rico Schmitt kurzfristig umstellen. Für Maier kam Maik Vetter zu seinem Startelf-Debüt - und machte seine Sache gut. „Maik war auf Standby und hat sich nach der Verletzung von Stefano toll ins Team reingekämpft“, lobte Schmitt den 22-jährigen Defensivspieler. Am Samstag (ab 14 Uhr) geht es für den noch unbesiegten Südwest-Meister aus Offenbach beim FK Pirmasens weiter.
REGIONALLIGA BAYERN
Ex-Zweitligaprofi Feldhahn zum FC Bayern: Der FC Bayern München hat Nicolas Feldhahn für die zweite Mannschaft unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Mittelfeldspieler kommt vom Drittligisten VfL Osnabrück an die Säbener Straße. „Ich bin froh, wieder in meiner Heimat zu sein“, sagt der gebürtige Münchner, der in seiner bisherigen Laufbahn auf 40 Zweitliga- und 124 Drittligaspiele zurückblicken kann. Das Ziel mit seinem neuen Verein ist klar definiert. „Wir wollen in die die 3. Liga aufsteigen“, betont Feldhahn.
Pokal-Schlager verlegt: Das Achtelfinalspiel um den Bayerischen Verbandspokal zwischen den beiden Regionalligisten SSV Jahn Regensburg und FC Amberg ist verlegt worden. Die Begegnung findet nun am 9. September ab 19.30 Uhr statt. Ursprünglich war der 1. September (19 Uhr) als Spieltermin vorgesehen. Hintergrund der Verlegung ist ein Testspiel des aktuellen Spitzenreiters aus Regensburg gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München, das am 3. September ab 20 Uhr über die Bühne geht. Die Partie Regensburg gegen Amberg ist die Neuauflage des Rekordspiels in der Liga vor wenigen Wochen. Der SSV Jahn hatte den Liga-Neuling aus Amberg vor 12.689 Zuschauern 4:3 bezwungen. Noch nie zuvor hatten mehr Besucher eine Begegnung in der Regionalliga Bayern live im Stadion verfolgt.
Nicu kehrt in die Heimat zurück: Die SpVgg Unterhaching hat den Transfer von Maximilian Nicu unter Dach und Fach gebracht. Zuletzt war der 32-jährige Deutsch-Rumäne für die SV 07 Elversberg in der Südwest-Staffel im Einsatz. Dort löste der Mittelfeldspieler seinen ursprünglich noch bis Saisonende laufenden Vertrag auf eigenen Wunsch auf, um in seine bayerische Heimat zurückzukehren. Von 1997 bis 2004 durchlief Nicu die Jugendabteilung in Unterhaching. Beim ehemaligen Bundesligisten unterschrieb er nun einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2018.