Pilotprojekt im Rheinland |16.09.2015|16:20

Projekt „Fußball macht Schule“ geht weiter

Die Schülerinnen und Schüler in den mehr als 130 Fußball-AGs sind mit Spaß bei der Sache – so auch hier in der Grundschule Leiwen. [Foto: Sebastian Schwarz]

Der Fußballverband Rheinland setzt das Pilotprojekt "Fußball macht Schule" fort: Nach drei sehr erfolgreichen Jahren haben sich der Fußballverband Rheinland, das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und FVR-Partner RWE gemeinsam dazu entschlossen, das bundesweit einzigartige Pilotprojekt vorerst um ein Jahr zu verlängern.

Im Rahmen des Projekts hat der Fußballverband Rheinland mehr als 130 Fußball-AGs in Ganztagesschulen im Rheinland angeboten – und wird dies auch weiterhin tun. Eine Entscheidung, die auch von den aktuell 107 teilnehmenden Schulen, den fast 150 AG-Leiterinnen und AG-Leitern sowie den mehr als 2.500 Schülerinnen und Schülern begrüßt wird.

„Unsere Erwartungen an das Projekt sind deutlich übertroffen worden“, sagt FVR-Präsident Walter Desch. „Das Hauptziel war und ist, die Kinder in den Schulen abzuholen und in die Vereine zu bringen. Das haben wir in den ersten drei Jahren in bemerkenswertem Maße erreicht. Zudem können wir stolz darauf sein, dass dank der durch den Fußballverband Rheinland organisierten Vertretungsregelung nicht eine AG-Stunde ausgefallen ist. Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, den Schulen und unserem Partner RWE so erfolgreich war – und dass wir das Projekt somit fortführen können.“

Weitere AG-Leiter gesucht

"Unsere Erwartungen an das Projekt sind deutlich übertroffen worden"

Daher sucht der Fußballverband Rheinland weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als AG-Leiterinnen bzw. AG-Leiter für die neuen als auch für bereits am Projekt beteiligte Ganztagsschulen. Die Rahmenbedingungen: Erwünscht ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz Breitenfußball oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz und/oder ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung vorweisen können.

Bei fehlender Qualifikation bietet der Fußballverband Rheinland eine spezielle Ausbildung zur AG-Leiterin bzw. zum AG-Leiter an. Zu den Kernaufgaben der Leiter zählt die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG wie auch die Zusammenarbeit mit der Kommission Schule & Fußball sowie mit dem Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter Ansprechpartner für Vereine vor Ort. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC-Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein.

Die Bewerbungsschreiben und Qualifizierungsnachweise sind zu richten an:

Fußballverband Rheinland e.V.
Herrn Marcel Mohr
Lortzingstraße 3
56075 Koblenz
Tel.: 0261/135-185
E-Mail: marcel.mohr@fv-rheinland.de