"Man hat ein Stück Heimat dabei"
Bester Blick aufs Spielfeld: Elias Cosa tickert die Heimspiele des FC Bad Kohlgrub-Ammertal mit dem Handy. [Foto: privat]
Mit dem Liveticker angefangen hat es beim FC Bad Kohlgrub-Ammertal wie bei vielen höherklassigen Vereinen - mit der Einführung der Tickerpflicht für die Verbands- und Bezirksligisten im Sommer 2014. Die Oberbayern gingen in der letzten Saison noch in der Bezirksliga Oberbayern Süd an den Start, haben aber recht schnell gemerkt, dass der Liveticker weit mehr Chance als reine Pflicht ist. Und so freuen sich Verein und Fans, dass sie auch nach dem Abstieg in die Kreisliga und der damit entfallenen Tickerpflicht nicht auf die liebgewonnene Informationsquelle verzichten müssen.
Wolfgang Schöpf ist der Mann, der als erster bei den Heimspielen des Vereins für den Liveticker verantwortlich war und sich dann auch schnell für die neue Aufgabe begeisterte. Denn das positive Feedback ließ nicht lange auf sich warten. "Das ist ein einfach ein toller Service für alle, die bei den Spielen nicht dabei sein können. Wir haben Mitglieder und Fans, die im Schichtdienst arbeiten oder in der Gastronomie und dann wegen ihrer Arbeit nicht vor Ort sein können. Die verpassen dann trotzdem nichts. Es gibt aber beispielsweise auch Ex-Spieler, die sich regelmäßig über den Liveticker informieren und dem Verein auf diese Weise eng verbunden bleiben", erzählt Schöpf.
Schicksalsschlag lässt aus One-Man-Show ein Duo werden
Ein Schicksalsschlag sorgte dann dafür, dass aus der One-Man-Show am Liveticker ein Duo wurde. Die Gesundheit spielt nicht mehr mit, Schöpf muss regelmäßig mehrtägige Krankenhausaufenthalte über sich ergehen lassen. So wurde aus dem regelmäßigen Livetickerer zwangsläufig auch ein Liveticker-Leser. "Nur weil ich im Krankenhaus war, ging ja nicht die Verbundenheit zum Verein und zur Mannschaft verloren. Natürlich will man wissen, was beim Verein, was auf dem Platz los ist. Ich habe mich dann natürlich auch immer über den Liveticker auf dem Laufenden gehalten. Und irgendwie hatte ich so selbst im Krankenhaus immer ein Stück Heimat dabei", so Schöpf.
Am anderen Ende der "Leitung" hat Elias Cosa den Ticker mit Inhalt gefüttert. Schöpf selbst hatte die Idee, den 15-Jährigen für diese Aufgabe zu begeistern. Wobei er nicht viel begeistern musste. "Ich bin schon lange im Verein und bei den Spielen dabei, alle kennen mich und ich fand das von Anfang an cool und spannend. Man kann den Verein darstellen und dem Ganzen über die Art zu schreiben auch einen individuellen Anstrich geben", erklärt der Schüler. Das kommt an. Vom Verein, dem Team und den Lesern gibt es viel Lob für die Art und Weise, wie er das macht.
Leser sollen Eindruck vom Spiel bekommen
Cosas Liveticker-Infos gehen mittlerweile weit über die wichtigsten Ereignisse wie Tore und Verwarnungen hinaus. "Ich möchte, dass jeder Leser einen Eindruck bekommt, was da auf dem Platz passiert und wie die Stimmung ist. Deswegen nutze ich auch die Kommentarfunktion, schreibe, wie die Tore gefallen sind und fasse zwischendurch immer mal wieder den Spielverlauf zusammen", erklärt Elias.
Elias sitzt dabei allerdings nicht - wie man bei so viel Schreibarbeit vermuten könnte - mit dem Notebook am Spielfeldrand, sondern ganz einfach mit seinem Handy. "Die Bedienung mit den Symbolen und dem Kommentarfeld ist ja super leicht und ich bin mit dem Schreiben auf dem Handy recht fix", seine einfache Erklärung. "Es ist einfach toll, dass sich Elias sofort bereit erklärt hat, zu helfen. Mittlerweile weiß aber auch jeder diesen Service zu schätzen. Dass es ihm darüber hinaus auch noch Spaß macht, ist umso besser", erklärt Wolfgang Schöpf, der seinen Nachfolger natürlich jederzeit auch am Platz unterstützt, wenn es die Gesundheit zulässt.
Wie bei den Profis: Livetabelle in der Kreisliga
So tragen beide dazu bei, dass in ihrer Kreisliga sogar ein Hauch Profi-Fußball weht, denn mittlerweile tickern auch alle anderen Vereine. Fans und Spieler können sich dadurch nicht nur jederzeit über alle Spielstände informieren, sondern bekommen auch eine vollständige Live-Tabelle angezeigt.