Trainingstipps|13.10.2015|16:00

Dribbel Dir einen: Ballbehandlung trainieren

Das Dribbling sollte man immer, besonders aber im Goldenen Lernalter der D-Junioren trainieren. [Foto: Klaus Schwarten]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. In unserer Serie Trainingstipps findet Ihr neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos aus unserem großen Bereich Training & Service. Heute präsentieren wir ein Best Practice-Beispiel zum Thema Dribbling.

Das Dribbling ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um den Gegner zu überwinden und auf dem Platz Raum zu gewinnen. Hierbei kommt es oft auf Kleinigkeiten an, die den Unterschied zwischen einem gelungenen Dribbling und einem Ballverlust ausmachen. Als goldenes Lernalter gilt im Fußball die Zeit als D-Jugendlicher, sodass gerade hier viel Wert auf ausgewogenes Training gelegt werden sollte.

Darunter fällt natürlich auch das Dribbling. Dieses kann auf dem Platz äußerst facettenreich ausfallen: ob mit der Innenseite, der Außenseite, dem Spann oder der Schuhsohle – die Möglichkeiten des Dribblings sind schier unbegrenzt. Dabei geht es nicht immer nur darum, einen Gegner zu überwinden und schnell nach vorne zu spielen. Auch das ballhaltende Dribbling ist eine gute Methode, um sich den Gegner vom Leib zu halten.

Wenn ihr Trainer im D-Jugend-Bereich seid, solltet ihr darauf achten, die Übungen nicht zu kompliziert, sondern spielerisch zu gestalten. FUSSBALL.DE stellt in dieser Woche in einem Best Practice-Beispiel aus dem Hessischen Fußball-Verband Ideen zum Training des Dribblings mit D-Jugendlichen vor.

Übungen für jedes Alter

Training Online zum Dribbling für F-Junioren

Training Online zum Dribbling für E-Junioren

Training Online zum Dribbling für D-Junioren

Training Online zum Dribbling für C-Junioren

Training Online zum Dribbling für B-Junioren

Training Online zum Dribbling für A-Junioren

Training Online zum Dribbling für Aktive/Ü 20