Flüchtingsarbeit beim bfv|10.12.2015|14:00

Fußball für Flüchtlinge beim ASV Hagsfeld

Kooperation Schule-Verein: Neues Fußballangebot für Flüchtlinge beim ASV Hagsfeld. [Foto: Badischer Fußballverband]

Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 besuchen 80 Flüchtlings-Kinder und -Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern das Parzival-Zentrum Karlsruhe.
Die nun vereinbarte Kooperation zwischen der Schule und dem ASV Hagsfeld umfasst die Durchführung eines wöchentlichen Fußballangebotes auf dem Sportgelände des ASV.
Angeleitet und betreut werden die Flüchtlinge von Ali Saadatmandi (Trainer ASV Hagsfeld) und David Gartner, der beim bfv ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert.

Helmut Sickmüller betonte: „Fußball führt zusammen! Das Engagement des ASV und des Parzival-Zentrums ist ein weiterer, lobenswerter Baustein.“
Meri Uhlig, Integrationsbeauftragte der Stadt Karlsruhe freute sich, „dass es mit dieser Kooperation zwischen Schule und Verein gelingt, Flüchtlingen eine sportliche Heimat zu geben.“
Alessandro Di Risio, Vorsitzender des ASV Hagsfeld sieht in dem nun geschaffenen Angebot auch Chancen für seinen Verein: „Die Flüchtlinge sollen mit Freude Fußball spielen. Vielleicht ergibt es sich, dass sich der ein oder andere Spieler unserem Verein anschließt, egal ob als Spieler oder als ehrenamtlicher Helfer.“

Weitere gelungene Beispiele

Im bfv existieren bereits zahlreiche positive Beispiele für das hohe Engagement der Vereine für Flüchtlinge. So führt beispielsweise Nico Hefner, der ebenfalls ein FSJ beim bfv absolviert, in Zusammenarbeit mit dem SV Königshofen (Tauberbischofsheim) einmal pro Woche eine Fußballtrainingseinheit für syrische Kriegsflüchtlinge durch. Von der SpVgg Baiertal (Heidelberg) organisiert Vorstandsmitglied Jürgen Blaser ein wöchentliches Fußballtraining für Flüchtlinge der Gemeinschaftsunterkunft Wiesloch-Baiertal.