SHFV-Vereinsdialog|14.04.2016|14:24

Vereinsdialog bei Flensburg 08

SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer (4. von links) überreichte Manfred Klarmann, dem Vorsitzenden von Flensburg 08, im Rahmen des Vereinsdialogs ein Ballpräsent. [Foto: SHFV/Abel]

Der zweite Vereinsdialog 2016 fand beim Schleswig-Holstein-Ligisten Flensburg 08 im altehrwürdigen Flensburger Stadion statt. Der Verein, der in der Jugendarbeit Leistungs- und Breitensport unter einen Hut bringt, wollte mit den Vertretern von Landes- und Kreisverband insbesondere die Schwerpunktthemen „Fusion – Kräfte bündeln im Flensburger Fußball“, sowie „Nachwuchsförderung“ diskutieren und traf dabei auf offene Ohren bei den Gästen.

Der Vereinsvorsitzende Manfred Klarmann erläuterte zunächst die Vereinshistorie sowie die Vereinsstruktur und erklärte den Teilnehmern die Entwicklung der Fusionsgespräche mit dem ETSV Weiche Flensburg. Er skizzierte die Entwicklung von ersten lockeren Gesprächen über ernsthaftes Interesse bis hin zur gemeinsamen Presseerklärung. SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer verwies dabei auf andere gelungene Fusionen, wie beispielsweise beim SVE Comet Kiel oder in Henstedt-Ulzburg.

Der zweite Schwerpunkt des Gespräches war das Thema Nachwuchsförderung. Jugendkoordinator Gerwin Jansen zeigte auf, dass sich der Verein sowohl um den Leistungsfußball als auch um die Breite kümmere. „Es ist natürlich sehr schwierig, aber wir versuchen beiden Bereichen immer gerecht zu werden“, so der engagierte Vereinsmitarbeiter. Des Weiteren wurde über die nötigen Lizenzen für höherklassige Mannschaften diskutiert, sowie um die Pro und Contras bei der Freiholung von A-Jugendlichen.

Weitere Themen wie Finanzen, Gewinnung Ehrenamtlicher, Handicap-Fußball und Schulkooperationen kamen ebenfalls zur Sprache. Bei der Vereinsarbeit möchte der Verein künftig auch einen FSJler einsetzen, der zum einen Ehrenamtler entlasten, zum anderen auch Projekte, wie etwa Schulkooperationen, begleiten soll. Das Projekt „DFB-Junior-Coach“ weckte das Interesse des Vereins, der im Nachgang mit den nötigen Informationen versorgt wird. Ebenfalls vereinbart wurde, dass der SHFV-Koordinator für Handicap-Fußball dem Club für eine weiterführende Beratung zur Verfügung stehe.

Der SHFV bedankt sich für einen kollegialen Austausch auf Augenhöhe und wünscht dem Verein viel Erfolg bei den anstehenden Herausforderungen!