Training mit Ball: Gewinnen, annehmen, passen
Die heutigen Training online-Einheiten drehen sich um den Umgang mit dem Ball [Foto: philippka]
Die neuen Training online-Einheiten sind da: Heute stehen besonders das Passen sowie das An- und Mitnehmen auf engstem Raum im Mittelpunkt. In unserer Serie Trainingstipps gibt's jeden Dienstag neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Denn Dienstag ist Trainingstag - auch auf FUSSBALL.DE.
Die B- und C-Junioren befassen sich mit dem Ballgewinn in Überzahl – einem taktischen Thema. Die Trainer aller übrigen Altersklassen arbeiten an der Verbesserung der Technik: Ü 20 und A-Junioren widmen sich dabei dem Passspiel, E- und F-Junioren der Ballan- und -mitnahme und die D-Junioren dem fintenreichen Dribbling. Die Übungen und Spiele der A-Junioren sind zudem im Video erschienen, so dass Ihr Euch hier auch im Bewegtbild einen Überblick über den Ablauf der komplexen Spielformen dieser Einheit verschaffen können. Bei den Bambini steht zudem wie immer die allgemeine Geschicklichkeitsschulung im Mittelpunkt.
Die neuen Inhalte im Überblick:
Ü20: Die Qualität des Passspiels und des Zusammenspiels zwischen dem offensiven Mittelfeldspieler und dem Stürmer stehen im Blickpunkt dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Raum-, Zeit- und Gegnerdruck bestimmen das moderne Spiel. Für die Ballbesitzer wird es immer schwerer, vor das gegnerische Tor zu kombinieren. In dieser Einheit steht deshalb die Ballzirkulation auf engem Raum im Mittelpunkt. Die Übungen und Spiele dieser Trainingseinheit stehen ergänzend auch im Video zur Verfügung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Das Schwerpunktthema der aktuellen Trainingseinheit ist die Balleroberung in Überzahl. Die Aktionen finden dabei bewusst in Tornähe statt, um die Aufmerksamkeit der Verteidiger zu steigern.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: Auch die C-Junioren widmen sich diesmal der Balleroberung in Überzahl. Dabei werden sie spielerisch an das Verteidigen zu zweit bzw. zu dritt herangeführt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Den Gegner mit Finten 'alt' aussehen zu lassen, ist die attraktivste Form eines erfolgreich gestalteten 1 gegen 1. Entsprechend steht das fintenreiche Dribbling auf dem Ausbildungsplan dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: In dieser Einheit üben die Kinder zunächst die Kontrolle flacher Zuspiele und anschließend direkt die schwierigere An- und Mitnahme hoher Bälle.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: An- und Mitnahmen des Balles erfolgen in den unterschiedlichsten Spielsituationen und stellen somit vielseitige Anforderungen an die Spieler. Deshalb gilt es in dieser Einheit, sowohl mit flachen als auch hohen Zuspielen zu üben und die Ballan- und -mitnahme immer mit einer Anschlussaktion zu verbinden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Es ist die Aufgabe des Bambinitrainers, sich in die jüngsten Fußballer hineinzuversetzen, ihre Wünsche und Bedürfnisse in seiner Spielstunde aufzugreifen und umzusetzen. Dies gelingt mit einem übersichtlichen Spielaufbau, einfachen Bewegungs- und Technikaufgaben und einer motivierenden Rahmengeschichte, die in diesem Fall in einem Freizeitpark spielt.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Training online ist ab sofort auch über die DFB-App verfügbar. Jugend- und Amateurtrainer können so mit ihrem Smartphone oder Tablet komplett ausgearbeitete Trainingseinheiten mit auf den Platz nehmen. Ohne Block und Zettelwirtschaft, ganz bequem in der Hosentasche. Die DFB-App ist für iOS, Android und Windows Phone verfügbar. Um die neue Funktion nutzen zu können, müssen Sie im App Store , Google Play Store oder Microsoft App Store die aktuelle Version herunterladen bzw. updaten. Training online ist dann über die Navigation erreichbar.