FUSSBALL.DE vor Ort |08.05.2016|10:00

FUSSBALL.DE: Wir sind für die Basis da

Reger Austausch: FUSSBALL.DE-Vertreterin Anja Vianden (links) mit den Mittelrheinliga-Damen von Hertha Rheidt und ihrem Trainer Markus Thüren. [Foto: FUSSBALL.DE]

FUSSBALL.DE war wieder auf Tour. Und das kommt an der Basis gut an. „Ich nutze die Möglichkeiten von FUSSBALL.DE sehr intensiv und verfolge die positiven Veränderungen der Seite“, sagt zum Beispiel Markus Thüren, Trainer des Frauen-Mittelrheinligisten FC Hertha Rheidt. „Ich denke, das Portal wird im Bereich des Amateurfußballs in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Der direkte Kontakt zu den Vereinen wird sich künftig bezahlt machen.“ Thüren und seine Damen nutzten den Austausch mit FUSSBALL.DE, um ihre Anregungen und Wünschen zu formulieren und damit aktiv an der Weiterentwicklung der Plattform mitzuwirken.

Alle Klubs zeigten sich beim Besuch von FUSSBALL.DE bestens vorbereitet. Sie kannten die Plattform sehr gut und formulierten basierend auf ihren Erfahrungen in der Vereinsarbeit konkrete Anforderungen, die je nach Verein sehr unterschiedlich sind. Viele Klubs verfügen mittlerweile neben ihrer Homepage auch über eine Facebookseite. Für sie ist es wichtig, dass sie die Daten, Liveticker, Spielberichte und Vereins-News auf FUSSBALL.DE mit einem Klick teilen können. Andere wiederum äußerten den Wunsch nach einem News-Widget zur direkten Einbindung in die Vereinshomepage, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Wieder andere möchten den Liveticker prominent auf ihrer Homepage verankern, andere wünschen sich eine Turnier- und Testspielbörse.

„Die Meinung der Basis ist für uns sehr wichtig,“ betont Anja Vianden, Managerin FUSSBALL.DE. „Schließlich entwickeln wir die Plattform für die Amateurvereine. Sie sollen auf FUSSBALL.DE sich und ihre Arbeit einem großen fußballbegeisterten Publikum präsentieren können.“ Dabei geht es nicht nur darum, neue Module für das Einstellen von Vereins-News, Spielberichten, Teamfotos oder Widgets zu bauen. Auch das Handling muss einfach sein. Die Arbeit für die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter soll möglichst einfach sein und unnötigen Aufwand vermeiden, etwa durch den Einbau von verschiedenen Widgets.

Als Dankeschön für die Vereinsverantwortlichen, Trainer, Webmaster und Pressebeauftragen, die Zeit und Ideen in den intensiven Austausch investierten, hatte Anja Vianden für jeden Klub einen umfangreichen Satz Trainingsleibchen mit dem passenden Slogan der DFB-Amateurfußballkampagne („Unsere Amateure. Echte Profis“) sowie eine FUSSBALL.DE- Eisbox im Gepäck. Viel wichtiger aber: Alle Verbesserungsvorschläge wurden gerne aufgenommen, viele von ihnen sollen umgesetzt werden.

Dass dies der richtige Weg ist, zeigen die positive Entwicklung und stetig steigenden Zugriffszahlen von FUSSBALL.DE. Im April verzeichnete das größte Portal des deutschen Amateurfußballs an zwei aufeinander folgenden Wochenenden Rekordwerte, verzeichnete dabei sowohl den besten Freitag (816.000 Visits) und Samstag (1,83 Millionen Visits; 24,47 Millionen Page Impressions) als auch besten Sonntag (2,8 Mio. Visits; 43,23 Mio. Page Impressions) der FUSSBALL.DE- Geschichte.