Infos zum Berliner Pilsner-Pokalfinale
Zum Finale der 1. Herren des Berliner Pilsner-Pokals 2015 kamen 6914 Zuschauer in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. [Foto: sr Pictures Sandra Ritschel]
Am Samstag, den 28. Mai 2016 finden die Berliner Landespokalendspiele im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt. Der BFV gibt nun Informationen zu den Ticketpreisen und dem vielfältigen Rahmenprogramm bekannt.
Erstmals wird das Finale des Berliner Landespokals live im Fernsehen zu sehen sein. Im Rahmen des Projekts „Finaltag der Amateure“ wird ein Großteil der Landespokal-Endspiele am selben Tag ausgetragen und in einer deutschlandweiten Konferenz live in der ARD gezeigt.
Drei Berliner Finalspiele an einem Tag
Der Berliner Fußball-Verband bereitet dem „Finaltag der Amateure“ einen würdigen Rahmen: Erstmals werden die Endspiele der zweiten und Unteren Herren am gleichen Tag und Ort wie das der 1. Herren ausgetragen. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Prenzlauer Berg bietet dafür optimale Bedingungen. Ein buntes Rahmenprogramm von 11.00 bis 16.00 Uhr für die ganze Familie, mit Hüpfburg und Fahrsimulator der Polizei, Blindenfußball-Spiel, verschiedenen Kleinfeldturnieren (u.a. ein Inklusions- und ein Schiedsrichterturnier), rundet den Tag ab. Musikalisch begleitet wird das Rahmenprogramm durch den BFV-Radio-Partner Radio Energy.
Das Finale der Unteren Herren findet um 11.30 Uhr statt, das Finale der 2. Herren um 14.15 Uhr. Um 17 Uhr treffen Lichtenberg 47 (Oberliga) und der BFC Preussen (Berlin-Liga) im Berliner Pilsner-Pokalfinale der 1. Herren aufeinander. Der Gewinner des Endspiels ist für die erste Runde des DFB-Pokals qualifiziert und bekommt als Gegner einen Klub aus der 1. oder 2. Bundesliga zugelost.
Austragungsort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, Cantianstraße 24, 10437 Berlin
Tagesprogramm:
- 11.00 Uhr Beginn des Rahmenprogramms auf dem Gelände des Jahnsportparks, Öffnung der Tageskassen (kleines Stadion): u.a. Jugendturniere, Schiedsrichterturnier
- 11.00 Uhr Blindenfußball: Deutsche Nationalmannschaft – Deutsche Nationalmannschaft U21
- 11:30 Uhr Anstoß Untere Herren Finale: BSC Rehberge III – 1. FC Schöneberg 1913 III (im kleinen Jahn-Stadion)
- 13.00 Uhr Beginn Inklusionsturnier
- 14:15 Uhr Anstoß 2. Herren Finale: Eintracht Mahlsdorf II – Viktoria 1889 II (im kleinen Jahn-Stadion)
- 15.30 Uhr Öffnung des Jahnstadions, Öffnung der Tageskasse (Stadion)
- 16.00 Uhr Ende des Rahmenprograms
- 17.00 Uhr Anstoß 1. Herren Finale: Lichtenberg 47 – BFC Preussen
Ticketpreise:
- Kombiticket (1., 2. Und Untere Herren): 17,50 € (Ermäßigt: 11,50 €)
- Zweite und untere Herren: 5,00 € (ermäßigt: 3,00 €)
- 1. Herren: 15,00 € (ermäßigt: 10,00 €, Jugendsammelbesteller: 5,00 €)
Ermäßigungsberechtigt sind gegen Vorlage des Ausweises: Schwerbeschädigte, Studenten, Schüler, FSJler, Wehr- und Zivildienstleistende, Azubis, Arbeitslose (ALG II, Hartz IV, SGB XII, ZLA, „berlinpass“). Ermäßigte Eintrittskarten können nur an der Tageskasse erworben werden.
Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt, ebenso Trainerinnen und Trainer gegen Vorlage eines Trainerscheines (mindestens DFB-Elite-Jugend-Lizenz), Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gegen Vorlage eines DFB-Schiedsrichterausweises, Inhaber/innen eines BFV-, NOFV- oder DFB-Mitarbeiterausweises.