Bayerischer "Doppelpack" in Duisburg
Oben der BFV-Leistungskader (Bayern I) mit Verbandstrainer Robert Heringlehner, unten der BFV-Förderkader (Bayern II) mit Verbandstrainerin Fritzy Kromp. [Foto: BFV]
Vom 23. bis 28. Juni 2016 findet das diesjährige DFB-Sichtungsturnier der U15-Junioren (Jahrgang 2001) in der Sportschule Duisburg-Wedau statt. Der bayerische Landesverband geht dabei wie im Vorjahr mit zwei Mannschaften an den Start. Sowohl der BFV-Leistungskader unter der Leitung von Verbandscoach Robert Heringlehner als auch der BFV-Förderkader von Auswahltrainerin Fritzy Kromp messen sich mit der bundesweiten Konkurrenz.
Im Vorjahr sicherte sich die Auswahl Niedersachsens den Titel, Bayern gewann zuletzt 2011. "Es ist schon etwas Besonderes, dass der BFV mit zwei Mannschaften beim DFB-Sichtungsturnier vertreten ist. Früher wurde das Teilnehmerfeld beispielsweise mit einem Junioren-Nationalteam aus Luxemburg aufgefüllt, jetzt haben wir die Ehre einen zweiten Teilnehmer zu stellen. Vor Ort unterstützen wir uns gegenseitig", so Verbandstrainerin Fritzy Kromp.
Vielversprechende Generalproben
Die letzten Auftritte beider Teams waren bereits vielversprechend. Bayern I belegte beim international besetzten "Rimini-Cup" den zweiten Platz. Für Verbandstrainer Robert Heringlehner war das Turnier ein "guter Gradmesser". Doch personell kann er in Duisburg nicht aus dem Vollen schöpfen: "Leider fehlen vier echte Leistungsträger verletzungsbedingt oder sind angeschlagen. Das macht die Sache nicht einfacher." Aber auch Bayern II machte beim SFV-Turnier mit einem bemerkenswerten dritten Platz auf sich aufmerksam. "Die Jungs haben dort wertvolle Erfahrungen gesammelt und eine gute Leistung gezeigt. Jetzt wollen wir in Duisburg mit einem fast identischen Kader darauf aufbauen", erklärt Fritzy Kromp.
Nach der Anreise am Donnerstag (23.6.) starten die bayerischen Nachwuchsspieler am darauffolgenden Tag (24.6.) in das Turnier. Bayern I (BFV-Leistungskader) trifft dabei um 15 Uhr auf die Auswahl aus Hamburg. "Zum Auftakt erwartet uns sicherlich ein Gegner, der nicht zu unterschätzen ist. Der überwiegende Teil wird aus den Reihen des Hamburger SV stammen und deswegen gut eingespielt sein", berichtet Heringlehner. Anschließend steht Bayern II (BFV-Förderkader) um 16.30 Uhr Brandenburg gegenüber. Kromp: "Ich rechne mit einer eingeschworenen Mannschaft, die uns alles abverlangen wird." Die Spielzeit beträgt jeweils 3x20 Minuten.
Vier Spiele in fünf Tagen
Die folgenden drei Partien jeder BFV-Auswahl am Samstag, Montag und Dienstag (Sonntag Ruhetag) ergeben sich aus dem sogenannten "Hammes-Modell". Der Spielplan orientiert sich dabei an der jeweiligen Tabellensituation. Das bedeutet, die Folgepartien stehen immer erst nach Abschluss eines Spieltages fest. So spielt beispielsweise der Erste gegen den Zweiten, der Dritte gegen den Vierten, usw..
Weiteres zum Turnierverlauf und die Mannschaftskader der beiden bayerischen Teams gibt es unter www.bfv.de .