Ballschule zum Volleyschuss |27.06.2016|09:30

Volley ins Viertelfinale: So wird's trainiert

Den Ball aus der Luft direkt nehmen und im Tor versenken - der Volleyschuss ist eine technische Herausforderung. [Foto: Fotos Getty, philippka; Collage FUSSBALL.DE]

Abgewehrte Ecke, Jérome Boateng rauscht aus dem Rückraum heran und jagt den Ball per Volleyschuss flach ins Eck. Kopfballduell mit Mats Hummels, der Ball kommt zu Julian Draxler, der ihn mit einem artistischen seitlichen Volley ins Tor schießt. Die Nationalspieler haben beim 3:0-Sieg im Achtelfinale der EURO 2016 über die Slowakei eindrucksvoll bewiesen, dass sie den Volleyschuss im Training regelmäßig geübt haben. Wie auch Ihr das könnt, zeigen wir mit mehreren Videos aus unserem großen Bereich Training und Service.

Einfach ist die Bewegung nicht. Den Ball aus der Luft direkt nehmen und im Tor versenken - der Volleyschuss ist eine technische Herausforderung. Wichtig ist, den Bewegungsablauf oft und in verschiedenen Situationen zu wiederholen. Beim "Volley-Sieger" aus der Rubrik Spielekiste spielt eine Gruppe von Freunden gegeneinander. Im Wechsel schießt Ihr volley aufs Tor und versucht anschließend, als Torwart den Schuss Eurer Mitspieler abzuwehren.

Technisch noch anspruchsvoller ist die Übung "Torschuss-Steigerung" aus der Rubrik Ballschule/Ballzauber . Hier jongliert Ihr den Ball und schießt ihn anschließend aus der Luft aufs Tor - per Volleyschuss, per Hüftdrehstoß, per Seitfallzieher oder mit einem Fallrückzieher. Beim "Traumtor-Wettkampf" könnt ihr dann zeigen, was Ihr gelernt habt.

Technikschulung im Video

Bevor Ihr die Bälle in Spielen wie diesem regelmäßig ins Tor jagt oder Traumtore à la Boateng und Draxler schießt, braucht Ihr eine saubere Technik. Früh übt sich, deswegen können schon U 11-Spieler mit dem Volley-Kicker trainieren, den Ball mit der richtigen Fußhaltung aus der Luft zu treffen. Fortgeschrittene können den Brust-Stopper-Volley und den Brust-Stopper-Volley mit Drehung ausprobieren. Wer das schafft, glänzt beim nächsten Kreisliga-Kick vielleicht ähnlich wie die DFB-Spieler am Sonntag bei der Europameisterschaft...


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.