Regionalliga |18.08.2016|16:10

Spiegeleier in Jenas Kabine: Feuerwehr kommt!

Beim FC Carl Zeiss Jena wurden in der Kabine Spiegelei und Speck gebraten - also musste die Feuerwehr ausrücken. [Foto: Imago (3, Symbolbilder) / Collage: FUSSBALL.DE]

Beim FC Carl Zeiss Jena muss die Feuerwehr mit sechs Einsatzfahrzeugen ausrücken, weil die Mannschaft in der Kabine Spiegeleier und Speck brät. Die Stuttgarter Kickers holen einen ehemaligen finnischen Nationalspieler vom FC Inter Turku. Beim SV Eichede kommt die U 15 des FC Arsenal samt Trainer und Ex-Profi Fredrik Ljungberg zu einem Blitzturnier zu Besuch und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

Regionalliga Nord

Arsenal-Legende zu Gast in Eichede: Prominenter Besuch beim SV Eichede : Die U 15 des englischen Spitzenklubs Arsenal London samt Trainer und Ex-Profi Fredrik Ljungberg weilt seit Dienstag für drei Tage in Norddeutschland. Grund ist ein Blitzturnier mit den Nachwuchsteams des SV Eichede , des Hamburger SV, Werder Bremen und von Borussia Dortmund, das am heutigen Donnerstag (ab 16.30 Uhr) im Ernst-Wagener-Stadion des SVE stattfindet. Der heute 39-jährige Fredrik Ljungberg absolvierte in seiner Karriere 216 Partien für Arsenal, erzielte dabei 46 Treffer. Außerdem kam der frühere Mittelfeldspieler, der 2014 seine Laufbahn in Indien ausklingen ließ, zu 75 Einsätzen für die Nationalmannschaft von Schweden. Mit den „Gunners“, für die er von 1998 bis 2007 am Ball war, gewann Ljungberg zweimal die englische Meisterschaft und dreimal den nationalen Pokal.

"Er war unser Wunschspieler, da er mich bereits während seiner Zeit in Elversberg überzeugen konnte"

Ex-BVB-Talent nach Meppen: Der SV Meppen ist noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Der 27-jährige Linksverteidiger David Vrzogic, der in der Nachwuchsabteilung von Borussia Dortmund ausgebildet worden war und zuletzt in der Regionalliga West für Alemannia Aachen gespielt hatte, unterschrieb beim SVM einen Zweijahresvertrag. „Ich muss unserem Vorstand ein Riesenlob aussprechen, dass er solch eine Verpflichtung so kurzfristig hinbekommen hat und sie durch persönlichen Einsatz ermöglicht“, freut sich SVM-Cheftrainer Christian Neidhart über den Neuzugang. „Mit David kommt ein Spieler, der über reichlich Erfahrung verfügt. Die Verpflichtung von Vrzogic macht Sinn, weil er den Konkurrenzkampf auf mehreren Positionen erhöht. Er kann links in der Kette spielen, aber auch die linke offensive Seite beackern“, so Neidhart.

Absage vom polnischen Verband: Cedric Szymczak vom VfB Lübeck muss auf seinen ersten Einsatz in der polnischen U 20-Nationalmannschaft warten. Der 19-jährige Linksverteidiger, der Anfang August an einem Sichtungslehrgang in der polnischen Hauptstadt Warschau teilgenommen hatte, wurde zunächst nicht in den Kader berufen. Die nächsten Nominierungen gibt der Verband Ende des Jahres bekannt. Szymczak ist seit 2012 für den VfB am Ball. 2015 rückte er in den Regionalligakader auf.

Härtetest für Zusatztribüne: Die 2.115 Zuschauer beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli II (0:1) sorgten für einen Saisonrekord im Kehdinger Stadion der SpVgg Drochtersen/Assel. Dabei konnte erstmals auch die zusätzliche Sitzplatztribüne genutzt werden, die der Verein für das DFB-Pokal-Spiel gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr) errichtet hat.

Regionalliga Nordost

Feuerwehreinsatz in Jena: Da waren die Spieler des Spitzenreiters FC Carl Zeiss Jena wohl etwas zu heiß auf das DFB-Pokalspiel gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München am Freitag (ab 20.45 Uhr): Nur zwei Tage vor dem Pokal-Höhepunkt rückte die Feuerwehr mit sechs Einsatzfahrzeugen aus, weil die Brandmeldeanlage im Stadion des FC Carl Zeiss Alarm geschlagen hatte. Kurioser Grund: Die Mannschaft der Thüringer hatte sich nach dem Training in der Kabine Spiegeleier und Speck gebraten. Damit wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Der Verein muss durch die Anfahrt der Feuerwehr mit Kosten von bis zu 3000 Euro rechnen.

Gaudino holt Kroaten: Petar Lela ist ab sofort für den FSV Wacker Nordhausen am Ball. Der 1,98 Meter große Verteidiger, der zuletzt in seinem Heimatland für den Zweitligisten NK Zagora Unesic gespielt hatte, unterschrieb in Nordhausen einen Einjahresvertrag. „Wir sind froh, dass die Verpflichtung von Petar geklappt hat. Er wird uns weiterhelfen“, so Sportdirektor Maurizio Gaudino über den 22-jährigen Neuzugang.

Campagna für Neustrelitz: Die TSG Neustrelitz hat Luigi Campagna unter Vertrag genommen. Der 26-jährige Mittelfeldspieler, der zuletzt für den Regionalliga West -Absteiger TuS Erndtebrück am Ball war, erhält einen Zweijahresvertrag. Campagna war in seiner bisherigen Laufbahn auch schon in seinem Heimatland Italien sowie in Frankreich aktiv. „Die TSG hat mit Luigi jetzt einen Mentalitätsspieler bekommen, der sich durch Kampfkraft und einen fundierten Erfahrungsschatz auszeichnet. Er soll die Fäden im Mittelfeld ziehen und das Spiel sowohl nach vorne als auch nach hinten aus einer zentralen Position organisieren. Wir haben um seine Verpflichtung lange gerungen und sind glücklich, dass wir Luigi für und begeistern konnten“, so TSG-Trainer Benjamin Duray.

Regionalliga West

RWE sucht „Top-Stürmer“: Rot-Weiss Essen ist weiterhin auf der Suche nach einem zusätzlichen Stürmer. Der Sportliche Leiter Jürgen Lucas betonte auf der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokalspiel gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld am Samstag (ab 15.30 Uhr): „Wir wollen noch einen Top-Stürmer verpflichten. Es wird entweder ein Drittligastürmer oder ein Angreifer mit guter Torquote aus der Regionalliga.“ Zwar habe RWE bereits mit einigen möglichen Kandidaten gesprochen. Allerdings waren die geplanten Transfers bisher immer an den Gehaltsvorstellungen der Spieler gescheitert, so Lucas. Vor dem Spiel gegen Bielefeld bangen die Essener um den Einsatz von Routinier Frank Löning. Der 34-jährige Angreifer ist nach seinen Wadenproblemen zumindest wieder ins Lauftraining eingestiegen. „Es wird ganz eng“, erklärt RWE-Cheftrainer Sven Demandt.

Erfolgreiches Debüt für Terranova: Ex-Bundesligist Rot-Weiß Oberhausen hat es geschafft: Der Traditionsverein vom Niederrhein hat nach vier Auftaktniederlagen in der Liga, die auch die Beurlaubung von Cheftrainer Andreas Zimmermann zur Folge hatten, den ersten Pflichtspielsieg eingefahren. Im Niederrheinpokal gewann RWO 2:0 beim Landesligisten 1. FC Mönchengladbach . Es war gleichzeitig ein erfolgreiches Debüt für den neuen RWO-Trainer und Vereinslegende Mike Terranova. Der frühere Publikumsliebling, der während seiner Laufbahn 230-mal für Oberhausen am Ball war und dabei 67 Tore erzielt hatte, leitet jetzt die Geschicke bei den „Kleeblättern“. Unterstützt wird er von Co- und Torwarttrainer Dirk Langerbein. Terranovas Nachfolge bei der U 23 der Oberhausener treten die beiden Ex-Profis Benjamin Schüßler und Dimitrios Pappas an.

Testspiel beim VfL Bochum: Der SV Rödinghausen nutzt das spielfreie Wochenende für ein attraktives Testspiel. Am Montag tritt der SVR beim Zweitligisten VfL Bochum an. Anpfiff ist um 14 Uhr. Für den VfL geht es einen Tag zuvor am Sonntag (ab 15.30 Uhr) um den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals. Die Bochumer gastieren beim Südwest-Regionalligisten FC Astoria Walldorf.

Pause für U 20-Nationalspieler: Aufsteiger Sportfreunde Siegen muss noch einmal auf Rechtsverteidiger Manuel Konaté-Lueken verzichten. Der 20-Jährige hatte in der Partie gegen die U 23 des FC Schalke 04 (1:2) wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen. Damit fällt Konaté-Lueken nach der Begegnung beim 1. FC Köln II (1:1) auch noch für das Spiel gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach am Samstag (ab 14 Uhr) aus. Konaté-Lueken ist seit Sommer 2015 bei den Siegerländern unter Vertrag, war aus der U 19 des Drittligisten FSV Frankfurt ins Leimbachstadion gewechselt. Er gehört zum Kader der U 20-Nationalmannschaft der Elfenbeinküste.

Regionalliga Südwest

Nationalspieler für die Kickers: Die Stuttgarter Kickers sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Vom finnischen Klub FC Inter Turku kommt der ehemalige finnische Nationalspieler Sebastian Mannström. Für den 27-jährigen Mittelfeldspieler ist die Regionalliga Südwest kein Neuland. In der Saison 2014/2015 war er für die SV Elversberg 07 am Ball. Zuvor hatte er unter anderem in seinem Heimatland mit HJK Helsinki dreimal die Meisterschaft gewonnen. „Um die Verpflichtung von Sebastian haben wir uns nun sehr intensiv und lange bemüht. Er war unser Wunschspieler, da er mich bereits während seiner Zeit in Elversberg überzeugen konnte. Mit diesem Transfer sind vorerst unsere Personalplanungen abgeschlossen“, so Kickers-Cheftrainer Alfred Kaminski.

Offenbach spendet Dauerkarten: Das Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum kann sich über insgesamt sechs Dauerkarten für die aktuelle Regionalliga Südwest -Saison der Offenbacher Kickers freuen. Dank eines virtuellen Spendenpools und des Einsatzes der Offenbacher Fanszene erhielt das Jugendhilfezentrum eine Betreuer-, drei Jugend- und zwei Kinderdauerkarten. „Uns war klar, dass es bei der unklaren finanziellen Lage des OFC kaum möglich sein wird, die Dauerkarten in diesem Jahr zu stemmen. Daher sammelten wir mit Hilfe eines virtuellen Spendenpools“, so Yvonne Chaluppa, OFC-Fan und zusammen mit Udo Zimmermann und Sebastian Jeidler Initiatorin der Aktion.

Ulm holt Ex-Nationalspieler: Der SSV Ulm 1846 Fußball hat Linksverteidiger Pierre Fassnacht für ein Jahr vom Zweitligisten Karlsruher SC ausgeliehen. Fassnacht wurde in der Jugend des KSC ausgebildet, kam in der vergangenen Saison bei der U 23 zu 24 Einsätzen. Für Ulm stand der ehemalige U 18-Nationalspieler bereits beim 3:0-Auswärtssieg beim SC Teutonia Watzenborn-Steinberg in der Startelf und absolvierte die vollen 90 Minuten.

Regionalliga Bayern

„Löwen“ siegen für guten Zweck: Wie bereits im vergangenen Jahr hat die U 21 des TSV 1860 München erneut ein Testspiel beim unterklassigen SSV Eggenfelden, dem Ort der „Löwen“-Fußballschule bestritten. Die Mannschaft von TSV-Trainer und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka setzte sich 9:0 durch. Die Einnahmen der Partie kommen der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zugute.

Gelungenes Comeback: Die SpVgg Unterhaching kann wieder auf Jim-Patrick Müller zurückgreifen. Der 27-jährige Mittelfeldspieler, der zuletzt an einer Oberschenkelverletzung laboriert hatte, war bereits in der vorgezogenen Partie des 7. Spieltages beim SV Schalding-Heining (1:0) am Dienstagabend wieder im Einsatz. Weiterhin nicht im Kader des Spitzenreiters stehen Dominic Reisner (Hüft-OP), Matthias Fichtner (Kreuzbandriss) und Franz Rathmann (Knieverletzung).

Bangen um Schmeiser: Der FC Memmingen bangt vor der Partie gegen den Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim am Freitag (ab 19.30 Uhr) um den Einsatz des angeschlagenen Abwehrchefs Sebastian Schmeiser. Definitiv nicht dabei ist Daniel Eisenmann, der sich noch im Urlaub befindet. Kapitän Dennis Hoffmann plagte sich diese Woche mit Ischiasproblemen herum, kann aber wohl auflaufen. mspw