Landespokal|23.08.2016|13:38

230 Nachwuchsteams im Pokal-Einsatz

Im Landespokal kommt es spielklassenübergreifend zu hartumkämpften Duellen. [Foto: Bodo Hering]

Für die meisten Mannschaften markierte das vergangene Wochenende den Start in die neue Saison 2016/2017. Parallel zum Landesliga-Auftakt der sächsischen Junioren-Spielklassen, traten 230 Junioren- und Juniorinnen-Teams am Samstag und Sonntag im sächsischen Landespokal-Wettbewerb an.

In der 1. Hauptrunde spielen zunächst die Landesklasse-Teams und Kreispokalsieger um den Einzug in die nächste Runde, die Mannschaften der Landesliga greifen erst dann in den Wettbewerb ein. Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld im Achtelfinale mit den sächsischen Regional- und Bundesligisten.

Während die D- und B-Junioren am Samstag und Sonntag um den Einzug in die nächste Runde kämpften, standen am Sonntag alle Partien der C- und A-Junioren auf dem Programm.

Lediglich bei den D-Junioren gingen von Beginn an alle teilnameberechtigten Teams, darunter auch die Mannschaften der Talentespielrunde, an den Start. Die Viertel- und Halbfinalspiele sowie die Platzierungsspiele und das Endspiel dieser Altersklasse werden dann in Form einer kompakten Endrunde ausgetragen.

Direkt im Anschluss an das Pokalwochenende wurden die Partien der 2. Runde ausgelost, hier geht es zu den Ansetzungen der A-Junioren, B-Junioren, C-Junioren und D-Junioren. Gespielt wird am Wochenende 17./ 18. September 2016.

Juniorinnen ziehen ins Halbfinale ein

Bereits eine Woche zuvor starteten die sächsischen Juniorinnen in den diesjährigen Pokalwettbewerb. So standen am Samstag und Sonntag bereits die Viertelfinals der B- und C-Juniorinnen auf dem Programm, die diesjährigen Halbfinals der B-Juniorinnen folgen am 01. Oktober 2016, die C-Juniorinnen spielen am 16. Oktober um den Einzug ins Finale.