Spiel des Lebens|05.09.2016|16:00

Spektakel mit Sky: "Hat richtig Spaß gemacht"

Sky-Kommentator Wolff-Christoph Fuss an seinem außergewöhnlichen Arbeitsplatz. [Foto: BFV]

Die Stadien in München, Gelsenkirchen oder Dortmund stehen Samstag für Samstag im Fokus der Fußballfans. Nicht so am 3. September 2016: Fußball-Deutschland blickte am Samstag ins oberbayerische Reichersbeuern. Die 2200-Seelen-Gemeinde feierte als Ausrichter des "Sky Spiel des Lebens" 2016 ein rauschendes Fußballfest vor traumhafter Bergkulisse. Der Fernsehsender Sky übertrug das A-Klassen-Derby zwischen dem SC Reichersbeuern und dem SV Wackersberg-Arzbach live - 1600 Zuschauer fieberten in der Dorfarena vor Ort mit. Medienpartner vor Ort waren FUSSBALL.DE und der Bayerische Fußball-Verband (BFV). Hier das Protokoll eines unvergesslichen Fußballnachmittags.

11:55 Uhr: Probesitzen auf dem Traktor

Sky-Kommentator Wolff-Christoph Fuss, die Stimme des Fußballs, inspiziert seinen Arbeitsplatz. Und das ist kein gewöhnlicher: Ein original Eicher-Traktor, Baujahr jenseits der 1960er Jahre, steht auf einer Hebebühne nahe der Mittellinie. Auf dem Lenkrad sind drei Monitore montiert. "Ich bin heilfroh, dass er nicht wegrollen kann", scherzt Fuss.

12.28 Uhr: Der SC Reichersbeuern betritt die Dorfarena

Gut zweieinhalb Stunden vor Anpfiff ist der Gewinner des "Sky Spiel des Lebens", der SC Reichersbeuern, da. Alle Spieler tragen einheitliche rot-weiße Poloshirts. Flügelflitzer "Vale" Willibald setzt mit seinem Strohhut noch einen modischen Akzent. Erste Amtshandlung: Platzbegehung wie bei den Profis. Das Ergebnis: Kurz geschoren, bestens bespielbar.

Video: Die Highlights in der Sky-Zusammenfassung



12:42 Uhr: Ohne Anzeigetafel geht nichts

Auch am Spieltag selbst wird noch fleißig gewerkelt. Jeder aus dem Verein packt mit an, egal ob Vorstand Sebastian Bartsch, die Nachwuchsspieler oder die zig ehrenamtlichen Helfer. Eine der letzten Aufgaben vor dem Anpfiff ist die Installation der Anzeigetafel.

13:05 Uhr: Der Lokalrivale aus Wackersberg ist da

Jetzt sind alle Protagonisten da, die es für ein Fußballspiel braucht. Das Schiedsrichter-Gespann um Florian Böhm und der Gegner SV Wackersberg-Arzbach sind eingetroffen. In einem extra angemieteten Mannschaftsbus ging es für die Gäste 15 Minuten durch Berg und Tal in Richtung Dorfarena. Dort angekommen schossen die Spieler getreu dem Motto "But first, let me take a selfie" unzählige Erinnerungsfotos. Wer weiß, wie oft sie noch einmal vor einer derartigen Kulisse spielen werden.

13.15 Uhr: Die WG-Bewohner Teil I: Das erste Aufeinandertreffen

Eine Geschichte, die nur der Fußball schreibt: "Vale" Willibald (SC Reichersbeuern) und Klaus Ertl (SV Wackersberg-Arzbach) wohnen in München zusammen in einer Wohngemeinschaft. Heute stehen sie sich auf dem Platz gegenüber - "Vale" auf dem rechten Flügel, Klaus im Tor. Da darf der eine oder andere flotte Spruch vor Spielbeginn nicht fehlen. "Dir hau' ich einen von der Mittellinie rein", prophezeit ein hochmotivierter "Vale" Willibald beim ersten Aufeinandertreffen vor dem Spiel. Sein Pendant registriert den Vorstoß seines Mitbewohners mit einem neckischen Grinsen.

14:00 Uhr: Sky geht auf Sendung

On Air: Sky-Moderator Sebastian Hellmann und die beiden Experten und Ex-Profis Didi Hamann und Christoph Metzelder haben Platz genommen und begrüßen die Fernsehzuschauer in den deutschen Wohnzimmern. Reichersbeuern ist jetzt für dreieinhalb Stunden das Epizentrum des deutschen Fußballs.

14:11 Uhr: Kultfan "Hias" Hammerl schwingt die Kuhglocke

Was macht FC Bayern-Kultfan Matthäus "Hias" Hammerl, wenn die Bundesliga pausiert? Er besucht das Fußballhighlight schlechthin - das "Sky Spiel des Lebens" in Reichersbeuern. Richtig so, denn der Mann mit Kuhglocke sorgt im traumhaften Alpenpanorama für die stimmungsvolle Note. "Ich komme aus der Umgebung, da ist das ein Pflichttermin", weiß "Hias".

14:20 Uhr: Warm-Up

Egal ob "Sky Spiel des Lebens" oder ein ganz normales Ligaspiel - die Abläufe vor der Partie bleiben die gleichen. 40 Minuten vor dem Anpfiff betreten beide Mannschaften unter tosendem Applaus das Stadion zum Warmlaufen. Ein kurzer Gruß zur Verwandtschaft auf der Tribüne, dann gilt der Fokus wieder dem runden Leder.

14:56 Uhr: Spielball aus luftiger Höhe

Der Countdown läuft. Die beiden Mannschaften stehen im Spielertunnel bereit. Was fehlt? Der Ball! Wie könnte es beim "Sky Spiel des Lebens" anders sein, kommt das Spielgerät vom Himmel. Ein Fallschirmspringer landet im Mittelkreis, den Ball im Gepäck. Dazu schallt die James-Bond-Titelmusik aus den Stadionboxen. Es ist angerichtet für einen spannenden A-Klassen-Thriller in Reichersbeuern.

15:04 Uhr: Pack ma's!

Und ab geht die wilde Fahrt! Mit etwas Verspätung eröffnet Schiedsrichter Florian Böhm das "Sky Spiel des Lebens" 2016. Der Grund für die Verzögerung ist nicht bekannt: Ist möglicherweise das erhöhte Zuschaueraufkommen der Auslöser? Schließlich drängt ein ganzes Dorf auf das Sportgelände. Aber das sind alles nur Spekulationen, die Konzentration gilt jetzt dem sportlichen Geschehen...

15:22 Uhr: Die WG-Bewohner Teil II: Das Duell auf dem Platz

Da wär's fast passiert! Die Riesenchance zur Führung für den SC Reichersbeuern. Der Treffer hätte wohl nicht nur die Dorfarena in Ekstase versetzt, sondern möglicherweise auch eine Wohngemeinschaft in München ins Wanken gebracht. "Vale" Willibald hat die Möglichkeit aus fünf Metern freistehend gegen seinen Mitbewohner Klaus Ertl einzunicken, doch er vergibt. Schlecht für den SCR, gut für das zukünftige WG-Leben.

Video: Fuss, Hamann und Metzelder unisono: "Gewinner ist der Amateurfußball!"



15:50 Uhr: Fleißige Bäckerinnen

Halbzeit in der Dorfarena. Der umsichtige Schiedsrichter Florian Böhm und seine Assistenten Dominik von Maffei (SV Miesbach) und Marijo Kraljic (SC Wörnsmühl) bitten zum Erfrischungsgetränk. Für alle anderen gibt es Kuchen, Kuchen, Kuchen - vom Zwetschgendatschi über die Käse-Sahne-Torte bis hin zum Marmorkuchen im Fußballdesign. "Wir Spielermütter und Freundinnen haben zusammen geholfen und alle fleißig gebacken", erzählt Ulrike am Verkaufsstand.

16:34 Uhr: Prall gefüllte Dorfarena

Der Stadionsprecher verkündet die offizielle Zuschauerzahl in Reichersbeuern: Ausverkauft, 69.000 Fans! Ganz so viele sind es nicht, aber die Dorfarena ist prall gefüllt und auch auf dem Wiesenhügel auf der gegenüberliegenden Seite der Haupttribüne ist die Stimmung ausgelassen. Die insgesamt 1600 Fans geben hier alles - überwiegend in Tracht. Bei hochsommerlichen Temperaturen ist das sicherlich keine schlechte Kleiderwahl. Je länger das Spiel dauert, desto lauter wird es. Die Laola-Welle schwappt durch das weite Rund. "Steht auf, wenn ihr aus Bayern seid" schallt es von der Haupttribüne. Da fühlen sich natürlich auch die Gäste aus Wackersberg angesprochen und gröhlen im Chor mit.

16:46 Uhr: Machtball? Vergeben!

Dominik Riediger vom SC Reichersbeuern hätte sich ein Denkmal bauen, ja sich geradezu unsterblich machen können. Vier Minuten vor dem Ende hat er den Siegtreffer auf dem Fuß. Rechts daneben! "Mei der Schuss muas nei", meint Fan Sepp. "Aber noch bleibt ja bissal Zeit."

16:51 Uhr: Aus, aus, aus - das Spiel ist aus

Chancen auf beiden Seiten, leider keine Tore. Das "Sky Spiel des Lebens" in Reichersbeuern endet 0:0. Dennoch war es für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Auch Sky-Kommentator Wolff-Christoph Fuss zieht ein positives Fazit: "Das hat heute richtig Spaß gemacht. Der Gewinner ist der Amateurfußball!" Dem gibt es nichts hinzuzufügen.

17:02 Uhr: Die WG-Bewohner Teil III: Das Interview

Die beste Nachricht zum Schluss: "Vale" Willibald und Klaus Ertl werden dank des Unentschiedens auch in Zukunft ein entspanntes WG-Leben führen können. Allerdings haderte der Blondschopf des SC Reichersbeuern im Interview mit Sky-Reporter Peter Hardernacke noch mit seiner vergebenen Torchance (siehe 15:22 Uhr). "Der Laufweg ist super, aber dann muss ich ihn auch reinmachen. Respekt an Klaus, den hat er gut rausgeschaut."