2 Ligen runter|13.10.2016|15:30

FCK-Profi Osawe: Nach Paris-Ausflug zur U23

Wurde nach einem Ausflug nach Paris in die U 23 versetzt: Kaiserslauterns Stürmer Osayamen Osawe. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Zweitliga-Profi Osayamen Osawe könnte am Freitagabend für die U 23 des 1. FC Kaiserslautern stürmen. Der FC Homburg hat einen japanischen „Riesen“ verpflichtet. Der Tabellenzweite Elversberg im Derby auf Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken. Mehr als 5000 Karten wurden schon verkauft, eine fünfstellige Kulisse ist drin - und der Saarländische Rundfunk berichtet live im TV. Hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Osawe-Einsatz möglich: Die U 23 des 1. FC Kaiserslautern hat unerwartete Verstärkung aus der Zweitligamannschaft erhalten. Stürmer Osayamen Osawe wurde nach einem Paris-Ausflug (trotz vorheriger Krankmeldung) aus disziplinarischen Gründen vorerst in die U 23-Mannschaft versetzt, nimmt dort in dieser Woche am Training teil. Ob er auch in der Regionalliga-Partie gegen den FC Astoria Walldorf am Freitag (ab 19 Uhr) zum Einsatz kommt, ist noch unklar. „Das wird - wenn überhaupt - erst am Spieltag entschieden“, sagt FCK-Trainer und Ex-Profi Hans Werner Moser gegenüber FUSSBALL.DE . Dass der Engländer Osawe (acht Zweitliga-Einsätze in dieser Saison) der zweiten Mannschaft sportlich helfen könnte, steht wohl außer Frage. Aktuell belegen die FCK-Bubis den vorletzten Tabellenplatz. „Trotz guter Leistungen haben wir zuletzt nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt. Vor allem die beiden 0:1-Niederlagen in Offenbach und Worms waren unglücklich und unnötig“, so Moser: „Unsere Jungs, die alle unter 23 Jahren sind, müssen jetzt noch schneller lernen, um unser Ziel Klassenverbleib zu erreichen.“

Langer Japaner für Homburg: Als zusätzliche Alternative hat der FC 08 Homburg einen langen Japaner verpflichtet. Kosuke Kinoshita heißt der 22-jährige, der immerhin 1,89 Meter misst. Zuletzt war der Angreifer für den SC Freiburg II am Ball. Bis Kinoshita erstmals für Homburg aufläuft, kann es allerdings eine Weile dauern. „Kinoshita ist kein Fußballeuropäer und war für eine kurze Zeit vereinslos. Seine Arbeitsgenehmigung ist ausgelaufen. Diese muss zunächst erneuert werden, ehe er für uns spielberechtigt ist“, sagt FCH-Sportvorstand Angelo Vaccaro. Daher ist ein Einsatz für den FCH in der Partie am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen Wormatia Worms unwahrscheinlich.

Zusätzliche Tickets verfügbar: Nach einer abschließenden Abnahme durch die zuständigen Behörden wurde der neue Heimblock „C1“ in der Arena des Tabellenzweiten SV 07 Elversberg an der Kaiserlinde offiziell freigegeben. Damit sind für das Saarderby und Topspiel gegen Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken am Samstag (ab 14 Uhr, live im SR Fernsehen und als Livestream auf SR.de) weitere rund 3.000 Stehplatz-Tickets für den Heimblock verfügbar. Ob am Spieltag noch Tickets für den Block „C1“ an den Tageskassen verfügbar sind, wird erst am Freitag bekanntgegeben. Alle anderen Blöcke sind bis auf vereinzelte Resttickets im Sitzplatzbereich D1 auf der Haupttribüne ausverkauft, so dass die SVE auf eine große Kulisse hoffen kann. Bei den Gästen aus der Landeshauptstadt fallen mit Markus Mendler und Johannes Roßfeld zwei Offensivspieler jeweils mit einem Faserriss aus. Trotzdem gibt sich FCS-Trainer Dirk Lottner im FUSSBALL.DE -Interview optimistisch: „Wir haben Elversberg mehrfach beobachtet, wissen um die eine oder andere Stelle, an der wir die SVE packen können. Wir wollen die SVE über 90 Minuten nerven.“

"Wir wollen die SVE über 90 Minuten nerven"

Traum vom DFB-Pokal lebt: Durch einen 2:1-Auswärtssieg im Viertelfinale des Südwestpokals beim Oberligisten TuS Mechtersheim lebt der Traum vom DFB-Pokal für den Traditionsverein Wormatia Worms weiter. Nur noch zwei Siege fehlen und Worms darf - erstmals seit 2012 - auf das große Los gegen Gegner wie Bayern München oder Borussia Dortmund hoffen. Mögliche Gegner im Halbfinale sind dir drei weiteren Oberligisten SV Gonsenheim , TSV Schott Mainz und SV Morlautern . Ebenfalls positiv für Wormatia: Kapitän Florian Treske hat seine Leistenprobleme auskuriert, stand gegen Mechtersheim 90 Minuten auf dem Platz und erzielte das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. In der Liga trifft Wormatia am Sonntag (ab 14 Uhr) beim FC Homburg an.

Ulmer Spieler kicken mit Schülern: Felix Nierichlo, Pierre Fassnacht, Tino Bradara und Janik Michel vom SSV Ulm 1846 Fußball gingen mit rund 60 Schülern der „Gustav-Werner-Schule in Ulm-Böfingen auf Torejagd. In einem Dribbelparcous stellten die Profis und die Nachwuchsfußballer jeweils ihr Können unter Beweis. Außerdem hatten die Schüler Gelegenheit, die Fußballer der „Spatzen“ und den SSV-Trainer Stephan Baierl mit Fragen zu löchern. Zum Abschluss bekamen alle Schülerinnen und Schüler der vierten bis zur zwölften Klasse Freikarten für die Partie am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die TuS Koblenz . Zu diesem Spiel, das unter dem Motto „Kinder- und Jugendtag“ steht, erhalten alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren freien Eintritt.

„Eintritt frei - Sei dabei“: Unter dem Motto „Eintritt frei - Sei dabei“ haben Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren beim Heimspiel von Kickers Offenbach gegen den SSV Ulm 1846 Fußball am Samstag, 22. Oktober, (ab 14 Uhr) freien Eintritt. „Ich denke, fast allen Kickers-Fans ist es so ergangen, dass sie irgendwann im zarten Kindesalter von Mutter, Vater, Onkel, Tante oder Freund mit zum Bieberer Berg gebracht wurden. Die Jugend ist unsere Zukunft, deshalb hoffen wir auf viele junge Zuschauer“, so OFC-Geschäftsführer Remo Kutz. Die Chancen, dass die jungen Fans einen Sieg der Kickers sehen, stehen nicht schlecht. Von elf Heimspielen gegen die „Spatzen“ gewannen die Kickers sechs. Zwei Duelle der beiden ehemaligen Bundesligisten endeten mit einem Remis, drei Vergleiche gingen zugunsten der Ulmer aus.

Mit Kantersieg ins Halbfinale: Der FC-Astoria Walldorf hat durch einen 7:0-Kantersieg im badischen Landespokal beim Verbandsligisten FV Lauda Selbstvertrauen für die Partie bei der U 23 des 1. FC Kaiserslautern (Freitag, 19 Uhr) getankt. Damit überwintert der Titelverteidiger im Pokalwettbewerb und tritt Anfang des nächsten Jahres im Halbfinale an. Die Tore für Astoria erzielten Chris Hellmann und Harun Solak mit einem Doppelpack. Außerdem trafen André Becker, Marcus Meyer und Nico Hillenbrand. Damit zog der FC-Astoria Walldorf als zweite Mannschaft nach dem Ligakonkurrenten FC Nöttingen (3:2-Sieg über den SV Spielberg ) in die Vorschlussrunde ein. Am Dienstag, 1. November, folgen die letzten beiden Viertelfinalpartien zwischen der TSG Weinheim und dem SV Waldhof Mannheim (ab 13.30 Uhr) sowie dem FV Niefern und der SG HD-Kirchheim (ab 15 Uhr).

Festung Moselstadion: Nach zuletzt zwei Heimsiegen in Folge (4:0 gegen Walldorf und 3:0 gegen den FK Pirmasens ) soll das Moselstadion von Eintracht Trier weiter zur Festung ausgebaut werden. Am Freitag (ab 19 Uhr) geht es gegen Aufsteiger FC Nöttingen . Dass die Gäste aktuell am Tabellenende rangieren, ist für Eintracht-Trainer Oscar Corrochano nicht von Bedeutung: „Für die Mannschaft darf es keine Rolle spielen, ob der Gegner vor oder hinter uns im Klassement steht. Wir müssen uns in erster Linie darauf konzentrieren, uns aus den unteren Tabellenregionen zu befreien. In der Offensive hat Nöttingen einige gute und kreative Akteure, auf die wir achten müssen“, so Corrochano. Gegen Nöttingen kann der Trierer Trainer wieder auf den zuvor rotgesperrten Mittelfeldspieler Robin Garnier zurückgreifen.