GER-AUT: "Ein spezielles Duell"
"Ich freue mich riesig", sagt Sara Däbritz vor ihrem "Heimspiel" in Regensburg. [Foto: 2016 Getty Images]
Für sie hätte das Jahr bisher kaum erfolgreicher verlaufen können: Sara Däbritz hat mit den Frauen des FC Bayern München den Meistertitel gewonnen und sich in Rio de Janeiro mit der deutschen Nationalmannschaft zur Olympiasiegerin gekrönt. Am Samstag spielt die gebürtige Oberpfälzerin mit dem deutschen Team zum ersten Mal in der Regensburger Continental Arena. Die Länderspielpremiere gegen Österreich findet nur unweit ihres Heimatorts Ebermannsdorf statt. Im Interview spricht die 21-jährige Mittelfeldspielerin über diese besondere Partie und ihre neue Rolle in der Nationalmannschaft.
Sara Däbritz, die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt am Samstag zum ersten Mal überhaupt gegen Österreich: Wie schätzen Sie den Gegner ein?
Sara Däbritz: Österreich hat sich in den letzten Jahren super entwickelt. Die Mannschaft hat auch die Qualifikation zur Europameisterschaft geschafft. Deswegen erwarten wir einen super Test gegen einen schweren Gegner. Einige Spielerinnen kenne ich schon vom Verein. Wir alle freuen uns auf dieses spezielle Duell. Natürlich ist es trotzdem unser Ziel, das Spiel zu gewinnen.
Es wird auch das erste Frauen-Länderspiel in Regensburg sein. Sie werden in der Nähe Ihres Heimatorts Ebermannsdorf spielen. Mit welchem Gefühl gehen Sie in die Partie?
Sara Däbritz: Es ist natürlich super, dass ein Spiel in der Nähe meiner Heimat stattfindet. Regensburg ist nur einen Katzensprung von meinem zu Hause entfernt. Die Fahrt dorthin dauert gerade einmal 40 Minuten. Deswegen werden aus meinem Dorf auch viele Leute kommen: Meine Familie und etliche meiner Freunde werden da sein und mich anfeuern. Außerdem hat Regensburg mit der Continental Arena ein super Stadion, das erst kürzlich neu gebaut wurde. Wir werden top Bedingungen vorfinden. Ich freue mich riesig!
Vor dem Anpfiff verabschiedet die Nationalmannschaft verdiente Spielerinnen wie Saskia Bartusiak, Melanie Behringer und Annike Krahn. Das waren in den vergangenen Jahren absolute Leistungsträgerinnen, die jetzt ersetzt werden müssen. Verändert sich dadurch auch Ihre Rolle im Team?
Sara Däbritz: Natürlich waren die Spielerinnen, die jetzt weggefallen sind, alle sehr erfahren. Sie haben viel in ihrer Karriere erreicht und waren unheimlich wichtig für unser Spiel. In diese Rolle müssen jetzt andere Spielerinnen reinwachsen. Die Verantwortung muss sich auf mehrere Köpfe verteilen. Auch ich werde mich dieser Aufgabe stellen.
Im September wurden Sie gegen Russland und Ungarn noch geschont. Das Spiel gegen Österreich wird jetzt Ihr erstes unter Steffi Jones und zugleich Ihr erstes nach dem Olympiasieg sein. Ist der Trainerwechsel eine zusätzliche Motivation für Sie, Ihr Können unter Beweis zu stellen?
Sara Däbritz: Ja, auf jeden Fall ist er das. Alle Spielerinnen, die jetzt hier sind, wollen sich von ihrer besten Seite präsentieren. Für jede von uns entstehen neue Chancen. Trotz des Wettbewerbs ist die Stimmung im Team wirklich super. Wir haben ein Riesenpotential in der Mannschaft und es macht einfach Spaß, mit den Mädels zusammen auf dem Platz zu stehen.
Tickets
Eintrittskarten sind über die DFB-Tickethotline (069 / 65 00 85 00, Kosten abhängig vom Telefonanbieter), unter www.dfb.de/tickets sowie an der Tageskasse erhältlich. Die Preise liegen bei 9 Euro (ermäßigt 7 Euro) für einen Stehplatz und zwischen 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) und 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) für einen Sitzplatz. Außerdem wird es einen Familienblock geben, für den das Ticket 10 Euro pro Person kostet. Als Familie gelten: Zwei Erwachsene und mindestens ein Kind oder ein Erwachsener und mindestens zwei Kinder. Ausgebildete Schiedsrichter erhalten gegen Vorlage ihres gültigen Schiedsrichterausweises freien Eintritt. Unter www.bfv.de/tickets können sie sich im Vorfeld um ihr Ticket bewerben.