Optimale Funktionskleidung: Leicht & stylisch
Herbstlicher Kick in Funktionskleidung: Frankreichs Star Paul Pogba. [Foto: adidas]
Funktionskleidung ist mittlerweile in nahezu jeder Sportart angekommen. Man sieht Profis mit engen Hosen und engen Oberteilen - mal ganz ohne, mal mit kurzen oder langen Ärmeln. Oder auch mit dicken Jacken, die länger sind als so manches Hochzeitskleid. Mittlerweile ist fast jedes Kleidungsstück mit einer Technik ausgestattet, die Wunder verspricht. Bei adidas sind es z.B. "Techfit", "climalite", "climaheat" oder "climachill". Dahinter verbergen sich neueste Technologien, die dem Sportler zu besseren Leistungen verhelfen sollen. Das unabhängig von dem Leistungsniveau – egal ob Kreisliga oder Bundeliga. Aber wie?
In einem Kurzinterview mit FUSSBALL.DE im Rahmen unserer Themenwoche Ausrüstung stellt Jens Schreiber (Director adidas Football) heraus, auf was man bei Funktionskleidung achten sollte und warum diese, egal ob bei Hobby- oder Profifußballern, eine wichtige Komponente sein sollte.
"Insbesondere in den kälteren Herbst- und Wintermonaten darf das entsprechende Funktionsequipment nicht fehlen"
FUSSBALL.DE: Herr Schreiber, was sind die wichtigsten Aufgaben von Funktionskleidung, und wie verändern sich diese über die Jahreszeiten?
Jens Schreiber: Funktionskleidung soll den ambitionierten Sportler ebenso beim Sport unterstützen und verbessern wie den gelegentlichen Freizeitsportler. Durch die entsprechenden Technologien liefern unsere Funktionsartikel zu jeder Zeit den maximalen Komfort. Das heißt wärmende Funktionselemente für die kalten Wintermonate sowie leichte, kühlende, atmungsaktive Teile für den Sommer. Zudem können insbesondere im Spitzensport wenige Gramm Kleidung häufig den Unterschied ausmachen. Daher ist leichte Funktionskleidung immer gefragt. Und natürlich: Funktion ist die eine Seite der Medaille, Style die andere. Wir wissen, wie individuell und modebewusst junge Fußball-"Creator" sind. All unsere Funktionsartikel interpretieren wir daher auch so jung, frisch und cool wie möglich.
FUSSBALL.DE: Was gilt es beim Kauf von Funktionskleidung zu beachten?
Schreiber: Generell ist es insbesondere bei Funktionskleidung sinnvoll, die Ware vor dem Kauf anzuprobieren. Jeder Sportler verfügt über ein unterschiedliches Wärme-Empfinden – die Breite unserer Kollektion liefert jedem das passende Stück. Außerdem hängt insbesondere bei den sogenannten " Techfit -Baselayern" oder enger geschnittenen Teamwear-Performance-Produkten die Funktion der Kleidung eng mit dem richtigen Fit zusammen. Ein Beispiel: Ein deutlich zu großer "Techfit-Baselayer" hat nicht den gleichen unterstützenden Effekt für den Sportler wie der gleiche Artikel in der passenden Größe.
FUSSBALL.DE: Was sollte jeder Kreisliga-Spieler in seinem Kleiderschrank haben?
Schreiber: Insbesondere in den kälteren Herbst- und Wintermonaten darf das entsprechende Funktionsequipment nicht fehlen. "Techfit-Baselayer", eine gut sitzende Trainingshose oder Dreiviertel-Hose sowie ein ein stylisches Trainings-Top mit etwas höher geschnittenem Kragenabschluss bringen den Fußballer warm und lässig durch den Herbst. Für die ganz kalten Monate empfiehlt sich ein Fleece-Top. Unser umfangreiches Accessoires-Angebot rundet das Ganze ab – Handschuhe, Mützen und Neckwarmer sollten im Winter nicht fehlen.