Mehr Geld für Flüchtlingshilfe
Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt auch 2017 Amateurvereine, die sich für Flüchtlinge engagieren. [Foto: 2015 Getty Images]
Neuer Name, höheres Budget: Um noch mehr Amateurvereine bei der Integration von Flüchtlingen unterstützen zu können, hat die Egidius Braun-Stiftung das Budget seiner Flüchtlingskampagne für 2017 um 100.000 Euro aufgestockt. Insgesamt stehen damit bei "2:0 für ein Willkommen" rund 400.000 Euro bereit. Unterstützt werden Vereine, die geflüchteten Menschen den weitergehenden Zugang in die Gesellschaft, vor allem zu Bildungs- und Berufsangeboten erleichtern. Zugelassen sind hier auch Anträge von Fußballvereinen, die bereits im Rahmen der 1:0-Initiative unterstützt wurden.
Die Höhe der Förderung ist dabei einzelfallabhängig und richtet sich nach Art und Umfang des Flüchtlingsengagements. Zudem werden als zweite Säule weiterhin jährlich bis zu 240 Fußballvereine pauschal mit 500 Euro unterstützt, wenn sie sich für mindestens fünf Flüchtlinge engagieren und in den Vorjahren noch keine Anerkennungsprämie erhalten haben. Vereine können die Fördermittel formlos bei der DFB-Stiftung Egidius Braun in Hennef beantragen, deren Gremien dann über die Vergabe der Mittel entscheiden.
BFV unterstützt Vereine
Bei der Erteilung von Spielberechtigungen für Flüchtlinge und Asylbewerber unterstützt der Bayerische Fußball-Verband seine Vereine, der BLSV übernimmt die kompletten Kosten für deren pauschale Sportversicherung. Tipps zum Umgang mit Flüchtlingen gibt es in der kostenlosen DFB-Broschüre "Willkommen im Verein" (alle Infos in der BFV-Rubrik www.bfv.de/fluechtlinge). Natürlich hilft der BFV auch in Einzelfällen beispielsweise über die BFV-Sozialstiftung weiter und versucht, in Rücksprache mit den Kreisspielleitern in den 24 Fußballkreisen Vereine und Asylbewerber zusammenzubringen. Ansprechpartner beim Bayerischen Fußball-Verband ist Frank Schweizerhof (Abteilung Soziales), Telefonnummer: 089 542770-37, E-Mail: frankschweizerhof@bfv.de.