Qualiturnier im Sparda-Bank Integrations-Cup
Beim Futsal-Turnier spielen 15 Teams um 6 Finaltickets [Foto: SHFV]
In der Sporthalle des NTSV Strand 08 (Höppnerweg 9, 23669 Timmendorfer Strand) treffen am Samstag, dem 17. Februar, von 10 - 20 Uhr die Kreismeister des Integrationswettbewerbs des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) und wollen sich für das bevorstehende Landesfinale des Sparda-Bank Integrations-Cups im Sommer qualifizieren.
Die Nationenliste der Spieler, die mit ihren Teams am Sparda-Bank Integrations-Cup teilnehmen ist lang. Insgesamt 36 unterschiedliche Nationalitäten sind bei den 15 Mannschaften zu zählen. Alleine zum Kader der zweiten Mannschaft des Regionalligisten ETSV Weiche Flensburg zählen zwölf unterschiedliche Nationalitäten. Mit einem Integrations-Quotienten von 13,50 stehen bei jedem Spiel durchschnittlich sechs bis sieben Spieler unterschiedlicher Nationalität auf dem Platz für den Verbandsligisten. Neben den 13 Kreismeistern auf Grundlage der Integrationstabelle wird das Teilnehmerfeld in diesem Jahr mit dem NTSV Strand 08 als Ausrichter sowie dem Oldenburger SV III als Wildcard-Gewinner ergänzt. Gespielt wird beim Futsal-Qualifikationsturnier in drei Gruppen. Nach der offiziellen Begrüßung der Mannschaften um 10 Uhr beginnt das Turnier mit den Spielen der Gruppe A. Am frühen Nachmittag spielen zunächst die Teams der Gruppe B und am Abend die Mannschaften der Gruppe C um die Finaltickets.
In der Gruppe A trifft der NTSV Strand 08 (SH-Liga) als Ausrichter auf den SV Timmerhorn-Bünningstedt (Kreisklasse A Stormarn), den Möllner SV II (Kreisklasse B Hzgtm. Lauenburg) sowie beiden Turnierneulinge aus der Kreisklasse C von der SG Göhl/Heringsdorf II und dem SV Viktoria 08 Lübeck III. In der Gruppe B wollen vier Teams den Favoriten ärgern. Als Tabellendritter der SH-Liga zählt der VfR Neumünster wie bereits im Vorjahr zu den Favoriten in diesem Wettbewerb. Neben den Lila-Weißen aus Neumünster spielen der TSV Lütjenburg (Kreisliga Plön), FC United Sylt (Kreisklasse B Nordfriesland), der Oldenburger SV III sowie die Bramstedter TS II in der Gruppe B um zwei der begehrten Tickets für das Landesfinale im Sparda-Bank Integrations-Cup. Zum Abschluss des Tages heißt es dann Verbandsliga gegen Kreisklasse. Die beiden Verbandsligisten ETSV Weiche II und Rendsburger TSV wollen dabei ihrer Favoritenrolle gerecht werden. In der Gruppe treffen die beiden Teams auf den Edendorfer SV (Kreisklasse B Steinburg), TuRa Meldorf II (Kreisklasse B Dithmarschen) und der 3. Mannschaft des SV Friedrichsort (Kreisklasse C Kiel).
Alle Teilnehmer dürfen sich bereits vor Turnierbeginn auf großzügige Preisgelder freuen, denn auch die Mannschaften, die sich in Timmendorfer Strand nicht unter die ersten zwei Plätze ihrer Gruppe platzieren können und sich nicht für das Landesfinale qualifizieren, müssen den Heimweg nicht ohne Preis antreten. Der Premiumpartner des SHFV, die Sparda Bank Hamburg hat attraktive Prämien ausgelobt, wodurch alleine durch eine Teilnahme eine Mindestprämie von 400 € gesichert ist. Die Prämien für das Hallenturnier in Timmendorfer Strand im Überblick:
Gruppendritter: 800 €
Gruppenvierter: 600 €
Gruppenfünfter: 400 €
Die besten sechs Teams des Qualifikationsturnier sichern sich neben dem Finalticket für das Landesfinale eine garantierte Siegprämie in Höhe von 1.250 €, wobei beim Landesfinale der Sieger mit 4.000 € belohnt wird.