DFB-Vize |07.12.2016|11:15

Gehlenborg: "Kinder und Jugendliche schützen"

DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg. [Foto: 2014 Getty Images]

Unter dem Titel "Kinderschutz im Verein" hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) im vergangenen Jahr eine Orientierungshilfe zum zeitgemäßen Kinderschutz in Form einer neuen Broschüre veröffentlicht. Der 30-seitige Handlungsleitfaden zur Prävention und Intervention entstand in enger Abstimmung mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindermissbrauchs, der Deutschen Sportjugend und dem Deutschen Kinderschutzbund. Die Broschüre liegt hier zum Download im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung auf DFB.de bereit.

DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg sagt: "Wir müssen alles tun, um die Kinder und Jugendlichen, die in unseren 25.000 Fußballvereinen aktiv sind, vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Wir geben unseren Vereinen Hilfestellungen, wie sie durch geeignete Präventionsmaßnahmen ein Umfeld schaffen, dass potenzielle Täter abschreckt und Vorfälle gar nicht erst entstehen lässt. Dennoch gibt es keine Garantien. Es braucht daher auch für den Krisenfall klare Regeln und Ansprechpartner. Die aktive Auseinandersetzung mit Kinderschutz ist ein Qualitätsmerkmal der Vereinsarbeit."

Seit der Veröffentlichung im Juni 2015 wurden 9000 Exemplare der Broschüre Kinderschutz im Verein an Vereine und Landesverbände verschickt. Der DFB kooperiert seit mehr als einem Jahr mit dem Deutschen Kinderschutzbund in allen Fragen der Prävention und Intervention.