Bayern-Derby |17.02.2017|15:50

Wegen Frauen-Spiel: Derby Bayern-1860 verlegt

Die zweiten Mannschaften von 1860 und Bayern München treffen nun zwei Wochen früher als geplant aufeinander. [Foto: imago]

Das Münchner U 23-Derby zwischen dem FC Bayern und 1860 wird erneut live im TV übertragen, muss aber um zwei Wochen verlegt werden. Alexander Spindler, Trainer der U 14 der SpVgg Bayern Hof, wird Hospitant beim Bundesligisten RB Leipzig. Die SpVgg Oberfranken Bayreuth absolviert während eines Kurztrainingslagers in Prag mit dem Besuch einer Brauerei eine Teambuilding-Maßnahme der anderen Art. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

Stadtderby vorverlegt: Um zwei Wochen vorgezogen wurde das Münchner Stadtderby zwischen den beiden U 23-Mannschaften des FC Bayern und des TSV 1860. Statt am 26. März geht das Prestigeduell vom 25. Spieltag jetzt bereits am Sonntag, 12. März (ab 13 Uhr), im Grünwalder Stadion über die Bühne. Wegen des Spiels in der Allianz Frauen-Bundesliga zwischen Bayern München und Bayer 04 Leverkusen am 26. März musste das Derby vorverlegt werden. Wie schon beim 0:0 in der Hinrunde überträgt der TV-Sender Sport1 das Derby live im Free-TV. Bis zum Saisonende werden außerdem noch zwei weitere Spiele der Regionalliga Bayern live gezeigt. Neben dem Duell zwischen dem SV Wacker Burghausen und Spitzenreiter SpVgg Unterhaching am Montag, 1. Mai (ab 20.15 Uhr), überträgt der Münchner Fernsehsender am Montag, 3. April (20.15 Uhr), auch das fränkische Traditionsduell zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und der SpVgg Oberfranken Bayreuth.

Bundesligist gewährt Einblicke: Alexander Spindler, Trainer der U 14 und Leiter des DFB-Stützpunktes im Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Bayern Hof, wurde vom Bundesliganeuling RB Leipzig zu einer Hospitation eingeladen. Dabei bekommt Spindler die Gelegenheit, eine Woche lang bei den „Roten Bullen“ hinter die Kulissen der Trainingsarbeit des Tabellenzweiten zu schauen. Ab Sonntag wird der Hofer Nachwuchstrainer bei mehreren Teams und Trainern der Leipziger Einblicke in deren professionelle Arbeit einschließlich Athletikschulung und Videoanalyse bekommen.

Memmingen will Torjäger Schimmer halten: Beim FC Memmingen laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren. Nachdem Cheftrainer Stefan Anderl seinen Vertrag bis Sommer 2018 verlängert hatte, erhielten jetzt auch einige Spieler neue Kontrakte über die laufende Spielzeit hinaus. Sowohl die Torhüter Martin Gruber und Fabio Zeche als auch Tim Buchmann, Jamey Hayse und Daniel Zweckbronner sowie die Perspektivspieler Philipp Boyer, Marin Culjak, Yannick Maurer, Raphael Steidl und Kilian Kustermann bleiben dem FCM erhalten. Außerdem bemüht sich Memmingen, Torjäger Stefan Schimmer zu halten. Der 22-jährige Angreifer, der im Sommer 2016 zusammen mit Cheftrainer Anderl vom Bayernliga-Aufsteiger FC Gundelfingen zum FCM gewechselt war, ist mit 18 Saisontoren bei 21 Einsätzen der zweiterfolgreichste Torschütze der Bayern-Staffel. Nur Stephan Hain von Tabellenführer SpVgg Unterhaching (23 Treffer) war bis zur Winterpause noch erfolgreicher. Stand jetzt sieht es danach aus, als ob sich Schimmer eine Vertragsverlängerung vorstellen kann. Eine Bedingung wäre allerdings, dass das neue Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel enthält, mit der sich Schimmer einen Wechsel in die 2. Bundesliga oder die 3. Liga offenhalten könnte. In Kürze sollen die Verhandlungen mit Schimmer und auch mit Spielern wie Fabian Lutz, Stefan Heger, Kapitän Dennis Hoffmann und Muriz Salemovic abgeschlossen werden. Auch Gespräche mit möglichen Sommerzugängen werden bereits geführt.

Sechster Testspielsieg in Serie: Die U 21 des 1. FC Nürnberg befindet sich rund zwei Wochen vor dem Restrundenstart gegen den SV Seligenporten (Sonntag, 5. März, 14 Uhr) bereits in hervorragender Verfassung. Der 4:1-Erfolg gegen den Bayernligisten ASV Neumarkt war der sechste Testspielsieg in Serie. Noah Tiefel hatte Neumarkt zunächst in Führung gebracht. Nach dem Seitenwechsel drehte der FCN auf und kam durch Eduard Löwen und Cihangir Özlokman, die jeweils zwei Tore beisteuerten, noch zu einem deutlichen Sieg. „Wir haben ordentlich begonnen, aber Neumarkt war in der Hintermannschaft sehr gut organisiert. Deshalb kamen wir kaum zu gefährlichen Aktionen. Die einzigen zwei Chancen haben wir nicht genutzt. In der zweiten Hälfte haben wir das besser gemacht und ein gutes Umschaltspiel gezeigt. Der Sieg war am Ende verdient, obwohl uns der ASV einiges abverlangt hat", erklärte FCN-Trainer Michael Köllner.

Bayreuth besucht Brauerei: Die SpVgg Oberfranken Bayreuth befindet sich bis einschließlich Sonntag in einem viertägigen Trainingslager in der tschechischen Hauptstadt Prag. Cheftrainer Marc Reinhardt muss vor Ort auf zwei Außenverteidiger verzichten, die die Reise verletzungsbedingt nicht mit antreten konnten. Bastian Horter und Steffen Jainta laborieren beide an einem Muskelfaserriss. „Es ist bitter, dass gleich zwei Außenverteidiger ausfallen. Ich hoffe, dass die beiden zum Punktspielstart wieder fit sind“, so Reinhardt, der verschiedene Alternativen ausprobieren möchte. Dafür sind mit Felix Popp, Bas Peeters und Nico Schmidt drei Spieler aus dem U 23-Team mit dabei. Im Kurztrainingslager will Reinhardt an Standards, Defensivverhalten, Torabschluss und taktischen Elementen feilen: „Wir haben viel Zeit, um ins Detail zu gehen“, freut sich der Trainer auf intensive Tage, an denen er auch Gespräche mit Spielern und Mannschaftsrat führen will. „Die vier Tage werden uns enorm weiterbringen, zumal die bisherige Vorbereitung nicht so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt hatten. Viele Einheiten konnten nicht stattfinden, deshalb haben wir etwas aufzuholen.“ Auch das Teambuilding steht in Prag im Vordergrund. Dafür besucht die Mannschaft am Samstag eine Brauerei.

Testspieldoppelpack für Illertissen: Der FV Illertissen bestreitet an diesem Wochenende gleich zwei Testspiele. Zunächst steht am heutigen Freitagabend (ab 19.30 Uhr) eine Partie beim Ligakonkurrenten FC Bayern München U 23 auf dem Programm. In der Liga gab es das Duell diese Saison bereits zweimal. Sowohl in München (1:2) als auch vor heimischer Kulisse (0:1) musste der FVI eine Niederlage hinnehmen. Am Sonntag testet Illertissen (ab 11 Uhr) dann gegen den Bayernligisten TSV Schwabmünchen. Illertissens Trainer und Ex-Profi Ilija Aracic sagt: „Ich möchte nochmals auf der einen oder anderen Position etwas ausprobieren. Nächste Woche bei unserem abschließenden Test bei der U 23 des FC Augsburg werde ich wohl nicht mehr viel experimentieren.“

Ex-Trainer Seidel betreut U 19: Klaus Seidel (51), der beim TSV 1860 Rosenheim bis zur Winterpause die erste Mannschaft trainiert hatte und dann von seinem Amt zurückgetreten war (Nachfolger ist der erst 29-jährige Tobias Strobl/zuvor SV Manching), wechselt in die Nachwuchsabteilung. Ab sofort wird Seidel die U 19 der Rosenheimer betreuen. Außerdem soll er für die weiteren Jugendtrainer in den Leistungsmannschaften der U 17, U 15 und U1 3 beratend tätig sein und für die durchgängige Einhaltung des sportlichen Konzepts sorgen. Auch Klaus Seidels früherer Co-Trainer Peter Martin arbeitet neben seiner Tätigkeit als Torwarttrainer künftig im Jugendbereich und übernimmt die U 17. Strukturell stehen die U 19, die U 17 und die U 16 künftig ebenso wie die erste Mannschaft unter der Sportlichen Leitung von Hans Kroneck, der gemeinsam mit den Trainern für einen reibungslosen Übergang der Jugendspieler in den Männerbereich sorgen soll. „Die Jugendabteilung ist das Herzstück des Vereins. Darauf wollen und werden wir unseren Fokus in den nächsten Jahren legen“, sagt Abteilungsleiter Franz Höhensteiger.

Relegation bereits im Blick: Die SpVgg Unterhaching, die mit 19 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierte U 23 des FC Bayern München unangefochten an der Tabellenspitze rangiert, hat die Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga im Mai bereits im Blick. Nach der 0:1-Testspielniederlage gegen den Ligakonkurrenten TSV Buchbach im Trainingslager in Oliva Nova (Spanien) warnte SpVgg-Präsident Manfred Schwabl: „Wir dürfen so ein Testspielergebnis zwar nicht überbewerten. Dennoch war schon die ein oder andere Erkenntnis für unser Trainerteam mit dabei. Darauf müssen wir reagieren, weil wir in den Relegationsspielen topfit sein müssen.“ Den entscheidenden Treffer für Buchbach hatte Aleksandro Petrovic erzielt. Von den Bedingungen im Trainingslager ist SpVgg-Trainer Claus Schromm begeistert: „Der Platz ist in einem hervorragenden Zustand, der Fitnessraum hochmodern und das Wetter perfekt.“ Nicht mehr in Spanien dabei ist Juniorennationalspieler Tim Schels. Der 18-jährige Defensivspieler verletzte sich während des Trainingslagers und ist frühzeitig abgereist. Es besteht der Verdacht auf einen Muskelfaserriss. Die Restrunde in der Bayern-Staffel beginnt für Unterhaching und Buchbach am Samstag, 4. März. Haching gastiert ab 14 Uhr bei der U 23 des FC Augsburg, Buchbach tritt zeitgleich beim SV Schalding-Heining an.

Ehrenabend in Seligenporten: Der SV Seligenporten hat sich bei einem „Ehrenabend“ für langjährige und besondere Dienste bedankt. Dabei wurde nicht nur die erste Mannschaft für ihre Meisterschaft in der Bayernliga und den Aufstieg in die Regionalliga Bayern im Sommer geehrt, sondern es wurden vor allem auch langjährige Funktionäre und Mitglieder ausgezeichnet. Horst Rödel bekam beispielsweise für seine bereits 40-jährige Tätigkeit als Funktionär von Andreas Kienlein, Jugendspielgruppenleiter des Bayerischen Fußballverbandes (BFV), die Verbandsehrenmedaille in Gold überreicht. Helmut Kleebauer erhielt für seine 60-jährige Mitgliedschaft ebenfalls eine goldene Medaille. Abgerundet wurde der Ehrenabend mit Unterhaltung von einem Gesangsduo und einem Zauberkünstler.