Blaues Herz: Bobic unterstützt Trikotaktion
Der junge Fredi Bobic im Trikot der Stuttgarter Kickers in der Saison 1993/94. [Foto: Imago]
Die Stuttgarter Kickers erhalten bei ihrem Projekt „Believe in Blue - nur gemeinsam“ Unterstützung von Ex-Nationalstürmer Fredi Bobic. Aufsteiger SSV Ulm 1846 hat den Vertrag mit der 38-jährigen Vereinslegende Holger Betz verlängert. Der 1. FC Saarbrücken hat einen weiteren Spieler von Nachbar SV 07 Elversberg verpflichtet und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.
Großer Freund von Tradition: Die abstiegsgefährdeten Stuttgarter Kickers haben eine besondere Trikotaktion gestartet. Beim Projekt „Believe in Blue - nur gemeinsam“ haben Fans und Unterstützer gegen Bezahlung die Möglichkeit, sich ihren Namen auf das Trikot der Kickers drucken zu lassen. Genauer gesagt werden die Namen „auf dem Herzen der Blauen“ zu sehen sein. Das Herz befindet sich in der Mitte des Jerseys, welches die Spieler der ersten Mannschaft bei einem noch zu benennenden Sonderspiel in der kommenden Saison tragen werden. Mit Ex-Nationalstürmer Fredi Bobic, der früher unter anderem für Borussia Dortmund sowie den VfB Stuttgart auf Torejagd gegangen war und aktuell als Sportvorstand für den Bundesligisten Eintracht Frankfurt arbeitet, konnte der ehemalige Erstligist bereits einen prominenten Unterstützer präsentieren: „Ich bin ein großer Freund von Tradition. Deshalb musste ich nicht lange überlegen, den Kickers zu helfen. Ich hoffe, dass viele Unterstützer meinem Beispiel folgen werden“, so Bobic.
Auch mit 40 noch im Tor: Aufsteiger SSV Ulm 1846 hat den Vertrag mit Torwart Holger Betz bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Damit wird der 38-jährige Betz, der im Mai Geburtstag hat, auch noch mit 40 Jahren beim SSV unter Vertrag stehen. „Urgestein“ Betz ist bereits seit seiner Jugend für Ulm am Ball, gehört seit 1999 zum Kader der ersten Mannschaft und war Teil des Teams, das in der Saison 1999/2000 in der 1. Bundesliga spielte. Zu einem Einsatz im Oberhaus kam er aber nicht. In der Spielzeit 2000/2001 absolvierte der Schlussmann drei Partien in der 2. Bundesliga. Insgesamt stehen 466 Begegnungen für Ulm zu Buche, in denen Betz 510 Tore kassierte und in 149 Partien ohne Gegentreffer blieb. „Wie wichtig Holger Betz für den Klub und auch für die Fans ist, sehen wir auch in der aktuellen Situation mit der Verletzung von Kevin Birk. Auf Holger ist immer Verlass“, so Cheftrainer Stephan Baierl. Stammtorwart Birk fehlt seit Oktober verletzungsbedingt. Für ihn rückte Betz wieder zwischen die Pfosten. Holger Betz: „Ich musste nicht lange überlegen, ob ich noch ein Jahr dranhänge. Ich fühle mich fit und bin im besten Torwartalter. Es macht Spaß mit unserer Mannschaft und ich glaube, dass ich den jüngeren Spielern und unseren anderen Torhütern noch einiges von meiner Erfahrung weitergeben kann. Ich bin schon so lange bei den Spatzen, habe viel erlebt und mitgemacht. Es wäre noch zu früh zum Aufhören.“
Auch Obernosterer nach Saarbrücken: Nach Torhüter Daniel Batz hat der 1. FC Saarbrücken einen weiteren Leistungsträger des Nachbarn und Ligakonkurrenten SV 07 Elversberg für die neue Saison verpflichtet. Auch der 26-jährige Offensivspieler Markus Obernosterer schließt sich im Sommer dem FCS an. Der gebürtige Österreicher unterzeichnet einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Obernosterer agiert im Mittelfeld vornehmlich zentral, ist aber auch über die Außenbahnen einsetzbar und hat in den zurückliegenden Jahren als Vorlagengeber sowie als Torschütze geglänzt. Für Elversberg gelangen ihm in 45 Spielen neun Tore und 22 Vorlagen. Der ehemalige Junioren-Nationalspieler von Österreich absolvierte seine fußballerische Ausbildung größtenteils im Nachwuchsbereich des Innsbrucker AC. Seinen ersten Profivertrag unterschrieb er mit 17 Jahren beim FC Wacker Innsbruck. Mit den Innsbruckern stieg er in der Saison 2009/2010 in die erste österreichische Liga auf. Seine erste Station in Deutschland war in der Saison 2010/2011 der FC Energie Cottbus , jedoch gelang ihm dort nicht der erhoffte Sprung in die erste Mannschaft. Deswegen kehrte er zur Saison 2011/2012 nach Österreich zurück und schloss sich WSG Wattens an. Im Sommer 2014 wagte er erneut den Sprung nach Deutschland, wechselte zur U 23 des VfB Stuttgart in die 3. Liga. Über Stuttgart landete er dann im Sommer 2015 bei der SV 07 Elversberg.
"Ich bin ein großer Freund von Tradition. Deshalb musste ich nicht lange überlegen, den Kickers zu helfen"
Scholz warnt vor Worms: Vor der Partie gegen den VfR Wormatia Worms am Samstag (ab 14 Uhr) warnt Markus Scholz, Torwart von Südwest-Meister und Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim , vor dem Gegner: „Ich erwarte ein enges und kampfbetontes Spiel. Die Wormser sind robust und spielen ordentlichen Fußball. Damit haben sie uns bereits im Hinspiel das Leben schwergemacht. Wir werden wohl nicht allzu viele Chancen bekommen. Die müssen wir nutzen.“ Das Hinspiel in Worms endete 0:0. Der SV Waldhof kann wieder auf Linksverteidiger Hassan Amin zurückgreifen, der seine Gelbsperre beim 1:0-Auswärtserfolg bei der U 23 des VfB Stuttgart abgesessen hatte. Die Gäste müssen auf die verletzten Steve Kroll, Felix Reißmann und Maximilian Rose verzichten.
Hohe Sicherheitsauflagen: Aufgrund zahlreicher Vorfälle in der Vergangenheit hat das Sportgericht der Regionalliga Südwest in Abstimmung mit beiden Vereinen hohe Sicherheitsauflagen für das Traditionsduell zwischen Eintracht Trier und dem 1. FC Saarbrücken am Samstag (ab 14 Uhr) angeordnet. Unter anderem wurden nun im Vorfeld ausschließlich personalisierte Tickets verkauft. Ebenso ist mit einer Mindestanzahl von 115 Ordnern für Sicherheit Rund um den Stadionbereich zu sorgen. Das Mitbringen von Fahnen ist im kompletten Stadionbereich untersagt. Das Hinspiel gewann der FCS 3:1. Beim erneuten Aufeinandertreffen müssen Marco Holz (Saarbrücken) und Christian Telch (Trier) jeweils wegen der fünften Gelben Karte passen.
Koblenz Anfang Mai nach Karbach: Die Halbfinalpartie im Rheinlandpokal zwischen dem Oberligisten FC Karbach und der TuS Koblenz wurde jetzt terminiert. Das Spiel findet am Dienstag, 2. Mai, (ab 18 Uhr) in Karbach statt. Im anderen Halbfinale stehen sich Sechstligist SG 2000 Mülheim-Kärlich und Eintracht Trier gegenüber. Der genaue Termin für die Begegnung ist noch unklar. Nur der Gewinner des Rheinlandpokals, der am 25. Mai (Christi Himmelfahrt) im Rahmen des zweiten „Finaltags der Amateure“ (live in der ARD) ermittelt wird, qualifiziert sich für den DFB-Pokal.
Halbfinale vorverlegt: Das Halbfinale im Saarlandpokal zwischen der SV 07 Elversberg und dem Oberligisten FV 07 Diefflen wurde um einen Tag vorverlegt. Die Begegnung geht bereits am Dienstag, 4. April, (ab 19 Uhr) im Babelsberg-Stadion des Fünftligisten über die Bühne. Bereits im vergangenen Jahr standen sich Elversberg und Diefflen im Halbfinale gegenüber. Die SVE setzte sich 3:1 durch, musste sich dann aber im Endspiel dem Ligakonkurrenten FC 08 Homburg 0:1 geschlagen geben. Zum Finale Elversberg gegen Homburg könnte es auch diesmal kommen. Im anderen Halbfinale gastiert der FCH am Mittwoch, 5. April, (ab 18 Uhr) beim 1. FC Saarbrücken.
Neun neue Fußbälle für Grundschule: Vorstandsmitglied Gerd Obenauer und Spieler Maximilian Mehring von Wormatia Worms überreichten jetzt der Westend-Grundschule neun neue Fußbälle. Mit großer Freude nahmen die Schulleitung sowie der Leiter der Sport AG die Bälle entgegen. Bei der von Wormatia Worms unterstützten Aktion „Rückenwirbel“ in der Westend-Grundschule hatten zuvor viele Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle mit einigen der Wormser Regionalligaspieler Übungen durchgeführt. Dieses Interesse an sportlicher Bewegung hat der Tabellenneunte nun belohnt und möchte diese weiter unterstützen. Die „Rückenwirbel“-Aktion führt in Grundschulen im Landkreis Alzey-Worms Aufklärungsarbeit durch, um Kindern und Jugendlichen eine tägliche Rückenprävention näherzubringen. Das Programm beinhaltet Übungen zum Strecken, Dehnen und Abrollen.
Darwiche und Sentürk bleiben: Kickers Offenbach hat die Verträge mit den beiden Mittelfeldspielern Ihab Darwiche und Semih Sentürk bis 2019 verlängert. Darwiche, der früher im Nachwuchsbereich des Bundesligisten FC Schalke 04 gespielt hatte und seit Sommer 2016 für den OFC am Ball ist, unterschrieb einen neuen Kontrakt bis Juni 2019. „Wir waren schon immer von seinen Fähigkeiten überzeugt. Mit dieser Vertragsverlängerung wollen wir auch ein Zeichen setzen, dass Ihab ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft ist“, so OFC-Cheftrainer und Ex-Nationalspieler Oliver Reck. Darwiche war bisher 19-mal für Offenbach im Einsatz. Dabei gelangen ihm fünf Tore und drei Vorlagen. Der 19-jährige Sentürk, der aus der eigenen Jugend stammt, gehört seit Sommer zum Regionalligakader und kam bisher in fünf Partien zum Einsatz. Parallel absolviert Sentürk seine Schulausbildung. In Kürze stehen die Abiturprüfungen an.
Kapitän fehlt gegen Ulm: Der Tabellendritte TSV Steinbach , der in dieser Woche mit dem Aus im Hessenpokal-Halbfinale gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden (1:5) einen herben Dämpfer einstecken musste, kann in der kommenden Begegnung gegen Aufsteiger SSV Ulm 1846 am Samstag (ab 14 Uhr) nicht auf Kapitän Nico Herzig zurückgreifen. Der 33-jährige Routinier ist gesperrt, nachdem er in der Begegnung beim KSV Hessen Kassel (0:0) die fünfte Gelbe Karte gesehen hatte. Auch die Gäste aus Ulm müssen auf einen gelbgesperrten Spieler verzichten. Linksverteidiger Pierre Fassnacht handelte sich beim 1:1 gegen den FC 08 Homburg bereits die zehnte Verwarnung ein.