Anreiz: Schönberg lockt mit DFB-Pokalfinale
Um die Fans ins Stadion zu locken, verlost der FC Schönberg 95 (grüne Trikots) Tickets für das DFB-Pokalfinale. [Foto: Imago]
Sportlich geht es im Duell zwischen dem FC Schönberg 95, der sich aus der Regionalliga Nordost zurückzieht, und dem FC Carl Zeiss Jena, der schon als Meister feststeht, nicht mehr um allzu viel. Um dennoch die Fans ins Stadion zu locken, verlosen die Schönberger Tickets für das DFB-Pokalfinale. Der ehemalige Zweitligaprofi Pierre le Beau hat seinen Vertrag beim ZFC Meuselwitz bis 2019 verlängert. Den 1. FC Lok Leipzig plagen vor der Partie gegen Schlusslicht TSG Neustrelitz erhebliche Personalprobleme und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.
Gewinnspiele und Torwandschießen: In Zusammenarbeit mit einem neuen Partner (Versicherungskonzern) bietet der FC Schönberg 95 im Rahmen der Partie gegen den bereits feststehenden Meister FC Carl Zeiss Jena am Sonntag (ab 13.30 Uhr) allen Fans im Stadion die Möglichkeit, zwei Tickets für das DFB-Pokalfinale 2017 zwischen den beiden Bundesligisten Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt am Samstag, 27. Mai, im Berliner Olympiastadion zu gewinnen. An einem Promotionstand können die Zuschauer an Gewinnspielen teilnehmen und sich beim Torwandschießen versuchen. Neben den Tickets gibt es auch ein Tablet sowie zahlreiche kleinere Sachpreise zu gewinnen.
"Es freut mich, dass Pierre unseren Weg auch künftig mitgeht"
Früher für Aue und Chemnitz am Ball: Der ZFC Meuselwitz hat sich mit Innenverteidiger Pierre le Beau auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geeinigt. Der 31-jährige Rechtsverteidiger, der früher für den Chemnitzer FC und den FC Erzgebirge Aue 53-mal in der 2. Bundesliga im Einsatz war und 69 Drittligaspiele bestritt, verlängerte beim ZFC bis 2019. „Mit seiner Erfahrung, der Übersicht, seinem Kopfballspiel und seiner Stellung innerhalb der Mannschaft ist Pierre einer unserer wichtigsten Spieler. Es freut mich, dass er unseren Weg auch künftig mitgeht“, so ZFC-Cheftrainer Heiko Weber. In der laufenden Saison war le Beau in 28 der bisherigen 31 Ligabegegnungen am Ball.
Leipzig will endlich wieder siegen: Der 1. FC Lok Leipzig muss in der Begegnung gegen Schlusslicht TSG Neustrelitz am heutigen Freitagabend (ab 19 Uhr) auf die Dienste von fünf Spielern verzichten. Sowohl Defensivspieler Hiromu Watahiki (Gelb-Rotsperre) als auch Innenverteidiger Pascal Ibold (fünfte Gelbe Karte) und Linksverteidiger Marcel Trojandt (Rote Karte) fehlen gesperrt. Außerdem stehen Mittelstürmer Djamal Ziane und Linksverteidiger Steven Heßler verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Der 1 FC Lok will nach zuletzt sechs Spielen ohne Sieg erstmals wieder gewinnen.
Zwei Freikarten für jedes Nachwuchsteam: Für das Endspiel im Berliner Verbandspokal zwischen dem FC Viktoria Berlin und dem BFC Dynamo im Rahmen des Finaltags der Amateure am 25. Mai (Live-Konferenz in der ARD) verteilt die Viktoria an alle ihrer Jugendmannschaften Freikarten. Der Sieger des Endspiels qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Für die Viktoria wäre es der achte Titel, der BFC peilt den neunten Pokalsieg an.
Bautzen bindet Heppner: Tobias Heppner bleibt dem FSV Budissa Bautzen treu. Der 23-jährige Rechtsverteidiger hat seinen zum Saisonende auslaufenden Kontrakt bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Der gebürtige Dresdner steht seit Sommer 2015 in Bautzen unter Vertrag. Zuvor hatte Heppner für seinen Heimatverein Dynamo Dresden gespielt. Für die Dynamo-Profis kam er aber nie zum Einsatz. Obwohl Budissa Bautzen den vorletzten Tabellenplatz belegt, ist der Klassenverbleib schon fast gesichert. Der Vorsprung vor Schlusslicht TSG Neustrelitz beträgt drei Spieltage vor dem Saisonende sieben Punkte. Nach den angekündigten Rückzügen von der U 23 von RB Leipzig und des FC Schönberg 95 kann maximal nur noch ein Verein nach sportlichen Kriterien absteigen.
Matuwila und Mamba bleiben: Innenverteidiger José-Junior Matuwila und Stürmer Streli Mamba sind auch in der kommenden Saison für den ehemaligen Bundesligisten FC Energie Cottbus am Ball. Bei beiden Spieler wurde die Option auf ein weiteres Jahr fristgemäß bis zum 30. April gezogen. Das Duo ist seit Saisonbeginn für den FC Energie am Ball. Defensivspezialist Matuwila kam bisher auf 27 Einsätze (eine Vorlage). Angreifer Mamba war 29-mal am Ball. Dabei gelangen ihm fünf Tore und eine Vorlage.
Erlös geht an „Vier-Linke-Hände“: Für einen guten Zweck lässt der FC Schönberg 95 ein Trikot von Stammtorhüter und Ex-Bundesligaprofi Jörg Hahnel (sechs Erstligaeinsätze für den FC Hansa Rostock) versteigern. Der Erlös der Aktion kommt dem Team „Vier-Linke-Hände“ zugute, das mit einem 16 Jahre alten VW-Bulli an der Benefiz-Rallye „Baltic Sea Circle“ (führt vom 17. Juni bis zum 2. Juli rund um die Ostsee) teilnehmen wird. Der Verein möchte so die Team-Mitglieder Laurin Sachße und Ric Winkler unterstützen.
Historisches Spiel für Fürstenwalde: Die Partie bei der U 23 von RB Leipzig am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) ist für Aufsteiger FSV Union Fürstenwalde eine historische Begegnung. Es wird für Fürstenwalde gleichzeitig das erste und letzte Gastspiel beim RB-Nachwuchs sein. Der Bundesligist hat die U 23 zur kommenden Saison vom Spielbetrieb abgemeldet. Gegen Leipzig kann der Liganeuling nicht auf die beiden angeschlagenen Alexander Sobeck und Joseph Gröschke zurückgreifen. Außerdem müssen Jakob Zwerschke und Stefan Süß gelbgesperrt passen. Das Hinspiel in Fürstenwalde endete 1:1.