Neuer Platz - plötzlich läuft's in Illingen!
Auf dem neuen Kunstrasen läuft es wieder rund beim SV Kerpen 09 Illingen. [Foto: Fotos Verein; Collage FUSSBALL.DE]
Der neue Kunstrasenplatz ließ lange auf sich warten, brachte den Fußballern des SV Kerpen 09 Illingen aber dann den Erfolg. Die erste Mannschaft konnte nach nur neun Punkten in der Hinrunde – hier mussten alle Partien auf des Gegners Platz ausgetragen werden – sogar noch auf den Klassenverbleib in der Saar-Landesliga Nord hoffen.
Es war schon fast zum Verzweifeln: Der alte Kunstrasenplatz an der Lehn war nach 17 Jahren völlig abgenutzt. Die Verletzungsgefahr auf der „Betonpiste“ war viel zu hoch. Finanzierungshürden und unbeständiges Wetter verzögerten den Platzneubau. Und dann traten plötzlich noch weitere Schwierigkeiten auf: Es wurden in einem Strafraum Beschädigungen an der Drainage festgestellt, weshalb diese erneuert werden musste – das wiederum konnte erst im März bei Plusgraden geschehen.
"Mittel- und langfristig werden wir von dem super Platz in jedem Fall enorm profitieren"
„Trainieren konnten wir zwar schon auf dem Großteil des Platzes, die ersten Rückrundenspiele mussten wir aber noch woanders austragen“, sagt Patrick Rudigier. Der 30-Jährige fungiert gemeinsam mit Michael Sahl als Spielertrainer beim SV Kerpen 09, der seinen Vereinsnamen von der inmitten der 16.500-Einwohner Gemeinde gelegenen Burg ableitet.
Mal wich der Klub zu Beginn der Rückserie in die Nachbarschaft auf Kunstrasenplätze in Wustweiler und Welschbach aus, mal auf den Hartplatz in Hirzweiler – bis endlich Ende März das neue (künstliche) Grün offiziell für den Spielbetrieb freigegeben war. „Es war ein unbeschreibliches Gefühl, endlich wieder im eigenen Wohnzimmer spielen zu können“, sagt Rudigier, der einst höherklassige Erfahrung beim FV Eppelborn und beim FC Hertha Wiesbach sammeln konnte.
Siege zur Premiere
Die Premierenspiele hätten aus Illinger Sicht nicht besser laufen können: Im Derby wurde seinerzeit der SV Hirzweiler-Welschbach mit 4:2 besiegt, im Duell der beiden Reserven feierte der SVI einen 5:1-Erfolg – und die Frauen überrollten den FV Lebach gar mit 17:0.
Neben den Frauen und der zweiten Mannschaft eilen die Illinger Juniorenteams seitdem auf dem neuen Kunstrasen von Sieg zu Sieg. Auch die erste Mannschaft legte einen starken Zwischenspurt ein. In der Auswärts-Hinrunde gab es ganze neun Zähler, zuletzt wurden auf dem eigenen Geläuf deren elf aus acht Spielen eingefahren. Der Klassenerhalt war überraschend noch greifbar, auch wenn es am Ende nicht ganz reichte. „Die Richtung stimmt – auch, weil hier im Verein alle an einem Strang ziehen und in den schwierigen Monaten ohne Heimspiel keine Hektik aufkam“, berichtet Rudigier.
Trotz der misslichen Ausgangssituation hatte der SV Kerpen 09 in der Winterpause gleich fünf Neuzugänge verpflichten können: Thomas Sahl, der Bruder von Rudigiers Trainerkollegen, wechselte von Bezirksligist SG Scheuern-Steinbach/Dörsdorf, Matthias Horn kam vom FC Freisen II, Daniel Wolter wurde reaktiviert, Florian Martin kam von der DJK Bildstock II und Lukas Busch vom SV Hirzweiler-Welschbach.
Die Ausrichtung auf dem neuen Kunstrasen musste die beiden Trainer Rudigier und Sahl anpassen; mehr Ballbesitz und auch sonst mehr spielerische Elemente stehen jetzt im Fokus. „Die Jungs haben das schnell kapiert. Mittel- und langfristig werden wir von dem super Platz in jedem Fall enorm profitieren“, ist Rudigier überzeugt.