Fair Play des Monats April: Timo Küpper
[Foto: FVM]
Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) zeichnet Menschen für vorbildliches Verhalten auf und neben dem Fußballplatz mit der „Fair Play des Monats“-Urkunde aus.
Als Sieger des Monats April ehrte FVM-Vizepräsident Jürgen Aust Timo Küpper vom FC Schwarz-Weiß Titz.
Eine faire Aktion des Spielers Timo Küpper
Eine tolle und vorbildliche Aktion ereignete sich in den letzten Minuten des Kreisliga-C-Spiels bei Salingia Barmen II gegen SW Titz II. Beim Stand von 2:1 für Salingia Barmen, ging der Spieler Timo Küpper in der 80. Minute nach einem Zweikampf im Strafraum zu Boden. Der Schiedsrichter entschied daraufhin auf Elfmeter. Die Barmener Spieler beschwerten sich, da es sich ihrer Ansicht nach um einen fairen Zweikampf handelte und der Verteidiger den Ball spielte. Der vermeintlich gefoulte Spieler Timo Küpper ging daraufhin selber zum Schiedsrichter und wies ihn darauf hin, dass der Zweikampf tatsächlich fair geführt wurde und der Elfmeter zurückgenommen werden müsse, was der Schiedsrichter daraufhin auch tat. Die Chance auf das Unentschieden wurde zugunsten des Fair Play nicht wahrgenommen und das Spiel endete 2:1 für Salingia Barmen.
Timo Küpper hat mit dieser Aktion den Fair-Play-Gedanken eindrucksvoll bewiesen. Als Anerkennung für seine vorbildliche sportliche Haltung zeichnet der FVM Timo Küpper daher im Rahmen der Aktion Fair Play des Monats aus.
Bild : v.l.n.r.: Franz-Josef Leifeld (1. Vorsitzender des SV Schwarz-Weiß Titz), Jürgen Aust (Vizepräsident Fußball-Verband Mittelrhein), Timo Küpper und Manfred Schulze (Kreisvorsitzender Düren).