Motorrad-Drama um Hassels Ridvan Güleryüz
Symbolbild: Nach einem Motorradunfall hatte sich Ridvan Güleryüz vom SC Hassel schwer verletzt. [Foto: imago]
Manchmal ist Fußball eben doch nur Nebensache. SC Hassels Stürmer Ridvan Güleryüz ist nach einem Motorradunfall froh, überhaupt noch am Leben zu sein. Nur knapp konnte auch eine Amputation seines Beines verhindert werden. Die ganze Geschichte sowie Infos über Trainerwechsel, Pokalüberraschungen sowie Zu- und Abgänge fasst FUSSBALL.DE in den wichtigsten Meldungen aus Deutschlands Oberligen zusammen.
Güleryüz kämpft um Karriere : Es grenzt an ein Wunder, dass Ridvan Güleryüz vom SC Hassel aus der Oberliga Westfalen überhaupt noch lebt. Der 26-Jährige hatte Anfang Juni mit einem Freund eine Motorradtour unternommen und sich bei einem Sturz schwer verletzt. Ein Autofahrer soll Güleryüz die Vorfahrt genommen haben. Mit schweren Verletzungen wurde der Stürmer ins Krankenhaus eingeliefert. "Die Ärzte dachten ernsthaft über eine Fußamputation nach", sagt SC Hassel-Cheftrainer Sascha Erbe gegenüber FUSSBALL.DE . "Sein verletztes Bein konnte in einer Spezialklinik in Duisburg aber gerettet werden. Die Ärzte mussten ihm ein Stück aus dem großen Rückenmuskel herausnehmen und in den Fuß einpflanzen. Dadurch wurde eine Amputation vermieden. Vier bis sechs Monate wird es noch dauern, bis er überhaupt wieder ans Gehen denken kann. Ob er noch einmal die Fußballschuhe schnüren kann, steht aktuell in den Sternen."
Freiberg holt Erstligaspieler : Der SGV Freiberg , der in der Oberliga Baden-Württemberg am Samstag (ab 15.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die U 23 des SV Sandhausen in neue Saison startet, ist mit der Verpflichtung von Mert Öztürk ein Transfercoup gelungen. Der in Heilbronn geborene Angreifer war zuvor für den türkischen Erstligisten Kayserispor am Ball. Der 21-Jährige wurde beim VfB Stuttgart ausgebildet, ehe er sich für einen Wechsel in die Türkei entschied. Öztürk unterschrieb in Freiberg einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der Freiberger Zugang lief bereits dreimal für die türkische U 19-Nationalmannschaft auf und erzielte einen Treffer. Mit der Verpflichtung reagierten die Verantwortlichen auf die Verletzung von Torjäger Spetim Muzliukaj, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat.
Studenten-Weltmeister in die USA: Der SV Göppingen aus der Oberliga Baden-Württemberg muss sich nach fünf Jahren von seinem Defensivspezialisten Tobias Clauß verabschieden. Nachdem der 23-Jährige den Bachelor-Studiengang im Bereich der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung an der Uni Tübingen abgeschlossen hatte, folgt nun mit dem Master-Studium der nächste Schritt. Dieser führt Clauß an das kalifornische St. Mary College in den Vereinigten Staaten, wo er ein Stipendium erhält und für die Fußball-Mannschaft auflaufen wird. In Amerika wird er das Fach Sportmanagement belegen. "Etwas in diese Richtung könnte ich mir später auch beruflich vorstellen", begründet Clauß seine Studienwahl. Seit diesem Jahr ist der Abwehrspieler Weltmeister - Studenten-Weltmeister. Bei der Studenten-WM in China bezwang er mit der Eberhard-Karls-Universität im Finale die kanadische British Columbia-University mit 2:0.
Unfreiwillige Überraschung im Pokal: Das hatte sich Regionalligaabsteiger Rot Weiss Ahlen in der ersten Runde um den Westfalenpokal ganz anders vorgestellt. Die Mannschaft aus der Oberliga Westfalen schied 4:5 nach Elfmeterschießen gegen den Bezirksligisten Post TSV Detmold aus. Dabei hatte Cihan Yilmaz (47.) den ehemaligen Zweitligisten in der regulären Spielzeit in Führung gebracht. Dem Achtligisten war durch Felix Buba (56.) jedoch der Ausgleich gelungen. Nachdem die Verlängerung torlos blieb, ging es ins Elfmeterschießen. Dort wurde Detmold-Torhüter Michael Zimmer mit zwei gehaltenen Elfmetern zum Mann des Tages.
Rückkehrer bei Rathenow: Der FSV Optik Rathenow aus der NOFV-Oberliga Nord kann einen Rückkehrer in seinen Reihen begrüßen. Kevin Adewumi, bereits von 2015 bis 2016 beim FSV aktiv, hat sich erneut der Mannschaft von Trainer Ingo Kahlisch angeschlossen. In der Regionalliga kam der Zugang in 15 Spielen zum Einsatz. Zuletzt war der 21-Jährige, der auch ein halbes Jahr im Nachwuchs von Dynamo Dresden gespielt hat, in London für die Nike Academy am Ball.
Ein Neuer für Luginger: In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar kann der FC Homburg auf einen weiteren Spieler zurückgreifen. Stürmer Norbert Naumann, zuletzt für die U 23 des FC 08 am Ball, hat einen Vertrag für die erste Mannschaft unterschrieben. Der Pole war im Sommer 2016 aus seiner Heimat von Gryf Kamien Pomorksi ins Saarland gewechselt. Zuvor durchlief der 23-Jährige unter anderem die erste und zweite Mannschaft des polnischen Erstligisten Pogon Stettin. "Wir haben Norbert in den letzten Wochen unter die Lupe genommen und möchten ihm die Chance geben, sich in der Oberliga zu beweisen", so Cheftrainer und Ex-Bundesligaprofi Jürgen Luginger über den Angreifer, der bereits die komplette Saisonvorbereitung bei der ersten Mannschaft absolviert hatte.
DFB-Trainer folgt auf Janovsky: Regionalliga-Absteiger SpVgg Bayern Hof hat sich von seinen Cheftrainer Miloslav "Milo" Janovsky getrennt. Dem Abstieg aus der Regionalliga in die Bayernliga Nord folgte ein Start mit drei Niederlagen aus fünf Spielen. Der Verein zog die Reißleine, beurlaubte den 43-jährigen Tschechen. Höhepunkt der Zusammenarbeit war der Aufstieg aus der Bayernliga 2015/2016 in die Regionalliga Bayern. Mit Alexander Spindler ist schon ein Nachfolger gefunden. Der 29-Jährige war zuletzt Leiter des DFB-Stützpunktes in Hof.
Langfristiger Ausfall: Rückschlag für die SpVgg Jahn Forchheim. Der Verein aus der Bayernliga Nord muss auf unbestimmte Zeit auf Stürmer David Mai verzichten. Der 22-Jährige hat sich eine Entzündung des Herzmuskels und des Herzbeutels zugezogen. Ursache war wahrscheinlich eine nicht auskurierte Erkältung. "Er wird wohl - so die ersten Prognosen - mehrere Monate mit dem Sport pausieren müssen", so Forchheims Vorstandsmitglied Uwe Schüttinger, der aber auch ankündigt: "Er ist und bleibt weiterhin ein Teil unseres Teams und kann sich auch jeglicher Unterstützung sicher sein. Wir hoffen, dass sich David wieder vollständig erholt und weiterhin Fußballspielen kann."