8. Liga: Ex-Zweitligaprofi nun Spielertrainer
Der frühere Profi Kevin Hampf (gelbes Trikot) ist nun als Spielertrainer der U 23 des VfB Auerbach tätig. [Foto: Imago]
Früher kickte Kevin Hampf in der 2. Bundesliga für Erzgebirge Aue - jetzt arbeitet er beim VfB Auerbach als Spielertrainer der U 23, die in der achtklassigen Kreisoberliga Vogtland kickt. Der 1. FC Lok Leipzig veranstaltet erneut ein Weihnachtsbaum-Weitwerfen. Ein ehemaliger Co-Trainer der TSG Neustrelitz hat einen neuen Job in China und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.
Mindestens bis Saisonende: Die U 23-Mannschaft des VfB Auerbach wird mindestens bis Saisonende von Ex-Profi Kevin Hampf betreut. Bereits in den vergangenen Wochen war der ehemalige Zweitligaspieler von Erzgebirge Aue (32 Einsätze) Interimstrainer beim Team aus der achtklassigen Vogtlandliga. Jetzt gab Hampf seine Zusage, dass er die U 23 bis Sommer als Spielertrainer leitet. Ob der 33-Jährige über die Saison hinaus das Amt übernimmt, lässt er noch offen. Hampf sagt aber, dass er sich das „definitiv vorstellen“ könne. Von 2011 bis 2016 kickte Hampf für die erste Mannschaft des VfB Auerbach. Seitdem ist er für die U 23 am Ball.
Einnahmen werden gespendet: Der 1. FC Lok Leipzig veranstaltet zum zweiten Mal nach schwedischem Brauch ein Weihnachtsbaum-Weitwerfen mit anschließendem Winterfeuer. Der Wettbewerb findet am Samstag (ab 14.30 Uhr) im Leipziger Bruno-Plache-Stadion statt. Ein Wurf kostet einen Euro. Die Einnahmen gehen an ein Projekt, das sich für den Kampf gegen Multiple Sklerose (Nervenkrankheit) einsetzt.
Vom Co-Trainer zum Dozenten: Volker Piekarski, bis Juni 2017 Co-Trainer bei der TSG Neustrelitz, hat einen neuen Job. Der 59-jährige Fußball-Lehrer arbeitet künftig als Dozent im Fach Fußball an der Universität von Huaian in China. Piekarski hatte im Sommer kein neues Angebot von Neustrelitz erhalten. Vor seinem Engagement bei der TSG war er unter anderem Leiter der Nachwuchsabteilung beim aktuellen Zweitligisten SG Dynamo Dresden.
"Dass meine Familie in Leipzig wohnt, spornt mich dabei zusätzlich an"
Zur Familie nach Leipzig: Aufsteiger BSG Chemie Leipzig hat Pierre Merkel verpflichtet. Der Angreifer kommt vom West-Regionalligisten SC Wiedenbrück nach Leipzig und unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende inklusive der Option auf eine Verlängerung. „Wir haben Pierre Merkel schon eine ganze Zeit im Fokus. Er ist ein lauf- und kopfballstarker Stürmer und obendrein ein guter Vorbereiter“, so Frank Kühne, Vereinsvorsitzender der BSG Chemie. Merkel kann für Eintracht Braunschweig und den Halleschen FC auf insgesamt 51 Zweit- und Drittligaspiele zurückblicken. Beim SC Wiedenbrück kam der 28-jährige Deutsche mit ghanaischen Wurzeln zuletzt nur zu elf Saisoneinsätzen (ein Tor). „Bei Chemie möchte ich wieder Spielpraxis und neue Erfahrungen sammeln. Dass meine Familie in Leipzig wohnt, spornt mich dabei zusätzlich an“, so Merkel, der nach dem US-Boy Branden Stelmak (zuletzt FC Eilenburg/Oberliga) der zweite Winterzugang des Liganeulings ist.
Viktoria löst Verträge auf: Thomas Franke und Christian Skoda sind nicht mehr für den FC Viktoria Berlin am Ball. Die ursprünglich noch bis Saisonende laufenden Verträge mit beiden Spielern wurden mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Innenverteidiger Franke, der 2016 von den Offenbacher Kickers zur Viktoria gewechselt war, absolvierte 55 Partien für die Hauptstädter. Jetzt schließt er sich dem Oberligisten TeBe Berlin an, der von Ex-Nationalspieler Thomas Brdaric trainiert wird. Kürzlich hatte Viktoria Berlin schon den Wechsel von Ex-Profi Karim Benyamina zu TeBe bekanntgegeben. Mittelfeldspieler Skoda gehörte ebenfalls seit 2016 zum Kader der Viktoria und kam zu 47 Einsätzen (sechs Tore) für die Himmelblauen. Ab sofort kickt Skoda für Ligakonkurrent VSG Altglienicke .
Trio verlässt Neustrelitz: Die TSG Neustrelitz startet am Samstag in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte. Bereits in der nächsten Woche stehen zwei Testspiele gegen attraktive Gegner auf dem Programm. Am Mittwoch, 10. Januar, (ab 13.30 Uhr) gastiert die TSG beim Drittligisten FC Hansa Rostock. Am Samstag, 13. Januar, tritt die TSG beim Regionalliga Nord-Spitzenreiter Hamburger SV U 21 an. Anpfiff ist um 14 Uhr. Die Vorbereitung startet Neustrelitz ohne Raul Viktor Xavier Amaro, Lukasz Plonowski und David Mihajlovic. Die Verträge mit den drei Mittelfeldspielern wurden aufgelöst. Amaro wird in seiner Heimat im Raum Erfurt eine Berufsausbildung beginnen, Plonowski widmet sich seinem Studium in Belgien und Mihajlovic sucht eine neue sportliche Herausforderung.
Luckenwalde holt Schlegel: Schlusslicht FSV Luckenwalde hat Patrick Schlegel unter Vertrag genommen. Der 26-jährige Angreifer kommt vom Oberligisten VFC Plauen und ist der erste Winterzugang von Luckenwalde. In der laufenden Saison in der NOFV-Oberliga Süd absolvierte Schlegel 13 Partien für Plauen. Dabei gelangen ihm zwei Tore und eine Vorlage.