Pokalhelden: Die Amateur-Topelf der 1. Runde
[Foto: FUSSBALL.DE]
Mit den drei Regionalligisten SSV Ulm 1846 Fußball (Südwest), SV Rödinghausen (West) und SC Weiche Flensburg 08 (Nord) sowie die BSG Chemie Leipzig aus der NOFV-Oberliga Süd haben sich gleich vier Amateurklubs für die zweite Runde des DFB-Pokals (30./31. Oktober) qualifiziert. Zum Vergleich: Dieses Kunststück war vor einem Jahr nur dem Bayern-Regionalligisten 1. FC Schweinfurt 05 gelungen, der sich auch diesmal beim 0:2 gegen Vizemeister FC Schalke 04 sehr gut aus der Affäre zog. Kein Wunder, dass die vier Pokalsensationen auch in der Topelf der Amateure von FUSSBALL.DE ihren Niederschlag finden.
Den größten Block des Auswahlteams stellt allerdings - mit gutem Recht - ein Viertligist, der in der ersten Runde die Segel streichen musste. Aber wie! Mit einer herausragenden Leistung in der Defensive brachte die SV Drochtersen/Assel aus der Regionalliga Nord den deutschen Rekordmeister und -pokalsieger FC Bayern München ernsthaft in Verlegenheit. Nur durch einen späten Treffer des polnischen Weltklassestürmers Robert Lewandowski (82.) verloren die Niedersachsen 0:1. Sonst war das Bollwerk der Kehdinger um Torhüter Patrick Siefkes sowie Nico Mau und Laurens Rogowski nicht zu bezwingen. Vereinspräsident Rigo Gooßen schwärmte danach: "Es wird wohl nicht viele Bundesligisten geben, die gegen den FC Bayern nur 0:1 verlieren."
Matchwinner und "Verlierer"
Ebenfalls in die Topelf der Amateure berufen wurden die Matchwinner Maximilian Hippe (traf als Joker für den SV Rödinghausen in der Nachspielzeit der Verlängerung zum 3:2-Endstand gegen Dynamo Dresden), Kevin Schulz (war beim 1:0 des SC Weiche Flensburg gegen den VfL Bochum mit dem Knie erfolgreich), Kai Druschky (markierte mit einem spektakulären Distanzschuss das 2:1-Siegtor von Chemie Leipzig gegen den SSV Jahn Regensburg) sowie Steffen Kienle und Vitalij Lux, die mit ihren Toren zum 2:1 des SSV Ulm 1846 Fußball gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt das Aus des Titelverteidigers besiegelten und damit für die wohl größte Überraschung der ersten Runde sorgten.
"Es wird wohl nicht viele Bundesligisten geben, die gegen den FC Bayern nur 0:1 verlieren."
Aber auch drei weitere "Verlierer", die in Wirklichkeit Gewinner waren, stehen in der Auswahl von FUSSBALL.DE . Stürmer Timm Golley brachte den West-Regionalligisten FC Viktoria Köln gegen Europa-League-Teilnehmer RB Leipzig (1:3) 1:0 in Führung und feierte seinen Treffer mit Flicflac und Salto. Nico Herzig, erfahrener Innenverteidiger des TSV Steinbach Haiger aus der Regionalliga Südwest , köpfte das 1:1 gegen den Bundesligisten FC Augsburg, der lange um das Weiterkommen zittern musste (Endstand 1:2). Außerdem hatte Diyar Kücük bei der 1:11-Rekordniederlage des BSC Hastedt aus der Bremen-Liga gegen Borussia Mönchengladbach seinen großen Auftritt. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde beim Stand von 0:9 eingewechselt - und traf kurz vor Schluss zum 1:11. Die Bremer feierten Kücüks Tor wie den Einzug in die zweite Runde.
Die "Topelf der Amateure"
Torhüter
Patrick Siefkes (SV Drochtersen/Assel)
Abwehr
Maximilian Hippe (SV Rödinghausen)
Nico Herzig (TSV Steinbach Haiger)
Nico Mau (SV Drochtersen/Assel)
Laurens Rogowski (SV Drochtersen/Assel)
Mittelfeld
Kevin Schulz (SC Weiche Flensburg 08)
Steffen Kienle (SSV Ulm 1846 Fußball)
Diyar Kücük (BSC Hastedt)
Angriff
Vitalij Lux (SSV Ulm 1846 Fußball)
Kai Druschky (BSG Chemie Leipzig)
Timm Golley (FC Viktoria Köln)