Guido Buchwald sorgt für strahlende Gesichter
Viele Sieger und strahlende Gesichter: Guido Buchwald (2.r.o) überreicht Siegerurkunden.[Foto: KSV Hessen Kassel]
Guido Buchwald sorgte bei der "Sport- und Wort-Woche“ des KSV Hessen Kassel für strahlende Gesichter, Ex-Bundesligist Stuttgarter Kickers will seine Erfolgsserie im Derby bei der TSG Backnang fortsetzen, Altona 93 muss für längere Zeit auf Innenverteidiger Seyhmus Atug verzichten und Rot Weiss Ahlen hat einen Polizeibeamten als neuen Trainer. Das und mehr in den Oberliga-Splittern von FUSSBALL.de.
Buchwald im Einsatz für Integration: Die „Sport- und Wort-Woche“, die der KSV Hessen Kassel aus der Hessenliga gemeinsam mit einem Partner im Rahmen eines interkulturellen Fußballcamps organisiert hatte ( FUSSBALL.DE berichtete ), war ein voller Erfolg. Am Ende gab es nur Sieger und strahlende Gesichter. Feierlich überreichte Guido Buchwald, Weltmeister von 1990, den Teilnehmern des Camps die von ihm unterzeichneten Siegerurkunden. In einer kleinen Ansprache sagt der frühere Nationalspieler: „Ihr seid alle schon Sieger, weil ihr an dieser Woche teilgenommen habt.“ Außerdem betonte Buchwald, wie wichtig es für die Integration ist, Deutsch zu lernen. Im Rahmen der „Sport- und Wort-Woche“ nahmen die Kinder vormittags am gemeinsamen Deutschunterricht teil („Wort“), ehe mit dem KSV-Trainerteam spielerische Akzente gesetzt wurden („Sport“).
Auf neuen Wegen nach Backnang: Ex-Bundesligist Stuttgarter Kickers kommt in der Oberliga Baden-Württemberg immer besser in Schwung. Durch den 6:1-Kantersieg gegen den SV Linx, den sechsten Dreier in Folge, kletterte die Mannschaft von Trainer Tobias Flitsch auf den zweiten Tabellenplatz. Nur ein Punkt trennt den Regionalliga-Absteiger jetzt vom Tabellenführer FSV 08 Bissingen. Die Erfolgsserie soll auch an diesem Samstag (15.30 Uhr) im Derby bei der benachbarten TSG Backnang fortgesetzt werden. Unter dem Motto „Denn das Gute liegt so nah“ werden die Kickers-Fans aufgerufen, nach Backnang zu wandern oder mit dem Rad zu fahren. Die Kickers-Zukunftswerkstatt „Anstoss Blau!“ hat diese Aktion ins Leben gerufen. Treffpunkt für die etwa zweieinhalbstündige Wanderung (ca. 11 Kilometer) ist um 12.15 Uhr am S-Bahnhof Nellmersbach. Die Wanderroute ist leicht und familienfreundlich und führt direkt zum Etzwiesenstadion nach Backnang. Aber auch mit dem Fahrrad kann sich jeder Fan den „blauen Radlern“ anschließen. Bei den Fahrradtouren ist allerdings eine Anmeldung unter „blaue-radler@stuttgarter-kickers.de“ notwendig. Anhand der Anmeldungen wird die Route an die Teilnehmer angepasst.
Von Teamkollegen in die Kabine getragen: Berkan Algan, Trainer in der Oberliga Hamburg beim Tabellenführer Altona 93, muss für längere Zeit auf Innenverteidiger Seyhmus Atug verzichten. Der 25-Jährige verletzte sich beim 5:0 gegen den Wedeler TSV schwer am Knie, musste von seinen Teamkollegen kurz vor dem Ende der Partie in die Kabine getragen werden. Ein Rettungswagen brachte Atug in ein Krankenhaus. Dort gab es zumindest leichte Entwarnung. „Ich hatte noch Glück im Unglück", sagt der Abwehrspieler. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass er sich einen Innenbandanriss sowie eine Meniskusverletzung zugezogen hat. Seyhmus Atug muss sechs bis acht Wochen pausieren.
"Ahlen ist ein familiärer Verein mit tollen Möglichkeiten und Perspektiven. In diesem Team steckt viel mehr, als es der momentane Tabellenplatz vermuten lässt"
Polizeibeamter übernimmt: Der ehemalige Zweitligist Rot Weiss Ahlen hat auf den Rücktritt von Trainer Michael Schrank reagiert und mit Christian Britscho, der im Hauptberuf als Polizeibeamter im Einsatz ist, einen Nachfolger präsentiert. Zuvor hatte Abteilungsleiter Angelo Daut die Mannschaft interimsweise betreut. In der Oberliga Westfalen ist Rot Weiss Ahlen nach sieben Spielen ohne Sieg auf den drittletzten Tabellenplatz zurückgefallen. Am Freitag steht für den 48-jährigen Britscho, der zuletzt beim West-Regionalligisten Wuppertaler SV und davor zehn Jahre in der Nachwuchsabteilung des VfL Bochum tätig war, die Heimpremiere gegen den drittplatzierten SV Westfalia Rhynern (19.30 Uhr) auf dem Programm. „Ich habe große Lust auf diese spannende Aufgabe“, so Britscho, der einen Vertrag bis 2019 unterschrieben hat. „Ahlen ist ein familiärer Verein mit tollen Möglichkeiten und Perspektiven. Trotz der aktuell schwierigen Situation bin ich fest davon überzeugt, dass die Mannschaft über das ausreichende Potential verfügt, um erfolgreich mit ihr arbeiten zu können. In diesem Team steckt viel mehr, als es der momentane Tabellenplatz vermuten lässt. Diese Qualitäten wollen wir nun wieder zum Vorschein zu bringen.“
Vom Krankenstand auf die Trainerbank: Der ASV Neumarkt aus der Bayernliga Nord hat sein Trainerteam vervollständigt. Ex-Profi Markus Smarzoch (zwölf Partien in der 2. Bundesliga und 27 Einsätze in der 3. Liga für den SSV Jahn Regensburg), der Ende August vom amerikanischen Drittligisten Palm Beach United als Mittelfeldspieler nach Neumarkt zurückgekehrt war, unterstützt ab sofort Trainer Benedikt Thier als Assistent. Die Position war vakant geworden, nachdem Thier nach der Trennung von Ex-Zweitligaspieler Marco Christ (59 Spiele für den 1. FC Nürnberg, Dynamo Dresden und Fortuna Düsseldorf) zum „Chef“ befördert worden war. Am 11. Spieltag stand Smarzoch in der Partie gegen die DJK Ammerthal (1:5) noch auf dem Feld. Wegen einer Knie-OP wird der 28-Jährige, der beim ASV auch Athletik- und Fitnesstrainer der Altersklassen U 15 bis U 19 ist, voraussichtlich bis zum Jahresende ausfallen. „Auch aufgrund seiner Erfahrungen als Profi sowie seiner Persönlichkeit sind wir von dieser internen Lösung überzeugt“, sagt Thomas Schlecht, Geschäftsführer Fußball beim abstiegsgefährdeten ASV Neumarkt.
Elfmeter verschossen, Tor erzielt, Platzverweis kassiert: In der Spitzenpartie vom 15. Spieltag in der Bayernliga Süd setzte sich Tabellenführer SV Türkgücü-Ataspor München 2:0 beim SSV Jahn Regensburg II durch. Masaaki Takahara (20.) und Yasin Yilmaz (87.) sicherten dem Aufsteiger mit ihren Treffern den fünften Sieg in Serie. Zuvor war Torschütze Yilmaz mit einem Foulelfmeter an Jahn-Torhüter Alexander Weidinger gescheitert (86.). Unmittelbar nach dem Treffer zum Endstand gerieten Weidinger und Yilmaz aneinander. Beide mussten nach Unsportlichkeiten mit Gelb-Rot vom Feld. Die Münchner haben nun neun Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger SV Pullach.
Dähnenkamp schnürt Viererpack: In der Oberliga Niedersachsen sorgt Aufsteiger FC Hagen/Uthlede für Furore. Durch das Torespektakel gegen den VfL Oythe (6:3) kletterte die Mannschaft von Trainer Carsten Werde auf den zweiten Tabellenplatz, hat vier Zähler Rückstand auf Ligaprimus HSC Hannover. Justin Dähnenkamp gelang das, wovon jeder Amateurkicker träumt. Der Mittelfeldspieler war gegen Oythe mit vier Toren (36., 46., 57., 82.) der Matchwinner. Damit übernahm der 21-Jährige mit insgesamt acht Saisontreffern auch die Führung in der Torjägerliste. Am Sonntag (14 Uhr) will das Überraschungsteam beim Tabellenvorletzten SC Spelle-Venhaus die Serie ausbauen.
Zehn Tore in acht Spielen: In der Hessenliga läuft es für Angreifer Yves Böttler aktuell wie am Schnürchen. Der 26-jährige Mittelstürmer hat maßgeblichen Anteil am sportlichen Aufschwung des SV Rot-Weiss Hadamar . In der zurückliegenden Saison hatte der 1,86 Meter große Hüne für den Abstiegskandidaten SC Viktoria Griesheim sagenhafte 15 Tore bis zur Winterpause erzielt. Dann wechselte er zum späteren Regionalliga-Aufsteiger SC Hessen Dreieich, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Bei Rot-Weiss Hadamar hat Böttler zur alten Form zurückgefunden. Nach acht Spielen hat er bereits zehn Treffer für den Tabellensechsten erzielt. Am Samstag (15 Uhr) sollen im Spiel beim Tabellenvorletzten SV Buchonia Flieden weitere Treffer folgen.