Oberligasplitter|31.01.2019|16:00

Mahir Saglik: Meister wechselt nach Kassel

Prominenter Zugang unter den Kasseler "jungen Wilden": Ex-Bundesligaprofi Mahir Saglik (3.v.r.).[Foto: KSV Hessen Kassel]

Der Traditionsverein Hessen Kassel hat den ehemaligen Bundesligaprofi Mahir Saglik verpflichtet, der die "jungen Wilden" des KSV führen soll. Derweil träumt der TuS Haltern erstmals in der Vereinsgeschichte vom Finaltag der Amateure. Dies und mehr in den Oberliga-Splittern auf FUSSBALL.DE.

Fünf U 19-Talente rücken auf: Der Traditionsverein KSV Hessen Kassel , Tabellendritter in der Hessenliga , hat sich prominent verstärkt. Ex-Bundesligaprofi Mahir Saglik soll mit seiner Erfahrung die jungen KSV-Spieler führen. Der 36 Jahre alte Mittelstürmer, der bis November für den türkischen Drittligisten Eyüpspor am Ball war, kann unter anderem auf 26 Erst- und 150 Zweitligaspiele zurückblicken. Der 1,78 Meter große Offensivmann wurde in der Saison 2008/2009 mit dem VfL Wolfsburg Deutscher Meister. „Mahir Saglik bringt Erfahrung in unsere junge Mannschaft“, sagt KSV-Vorstand Jens Rose. „Er kann unsere Spieler bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen und mit seiner Offensivkraft weitere Impulse nach vorn setzen.“ Der ehemalige Zweitligist setzt außerdem seinen eingeschlagenen Weg fort, jungen Spielern aus der Region eine Chance zu geben. Mit Serkan Durna (rechtes Mittelfeld, Sturm), David Stang (linker Außenverteidiger), Nils Twardon (zentrales Mittelfeld), Marvin Urban (rechter Innenverteidiger) und Valdrin Kodra (zentrales Mittelfeld) erhielten weitere U 19-Spieler Verträge für die erste Mannschaft. „Wir freuen uns, dass sich weitere Talente aus unserer eigenen Jugend im Männerfußball beweisen und entwickeln können“, sagt Cheftrainer und Sportlicher Leiter Tobias Cramer.

Metzelder-Klub träumt vom DFB-Pokal: In der Sportschule Kamen-Kaiserau wurde das Halbfinale im Westfalenpokal ausgelost. Der West-Regionalligist SV Rödinghausen , der in dieser Saison im DFB-Pokal den Zweitligisten Dynamo Dresden (3:2 n.V.) ausgeschaltet hatte und sich gegen den Rekordmeister FC Bayern Müchen (1:2) sehr gut aus der Affäre gezogen hatte, bekommt es vor eigenem Publikum mit dem TuS Haltern aus der Oberliga Westfalen zu tun, bei dem Vizeweltmeister und TV-Experte Christoph Metzelder Präsident ist. Der TuS hatte sich im Viertelfinale beim Regionalligisten SV Lippstadt 08 in der Verlängerung 1:0 durchgesetzt und darf damit erstmals in der Vereinsgeschichte vom Finaltag der Amateure und vom DFB-Pokal träumen. Die zweite Halbfinalbegegnung tragen die beiden Regionalligisten SC Verl und der SC Wiedenbrück aus. Eine genaue Terminierung für beide Partien steht noch aus. Voraussichtlich wird im April gespielt. Der Gewinner des Westfalenpokals qualifiziert sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals.

Ex-Profi Kranz neuer Manager: Der TSV Concordia Hamburg, der in der Oberliga Hamburg auf dem 15. Platz überwintert, hat die Position des Sportlichen Leiters sowie des Ligamanagers neu besetzt. Matthias Stuhlmacher und Ex-Profi Markus Kranz (121 Bundesliga-Einsätze für den 1. FC Kaiserslautern, den KFC Uerdingen 05 und Dynamo Dresden) unterstützen ab sofort Trainer Frank Pieper-von Valtier. Stuhlmacher, der zuletzt 2015/2016 als Cheftrainer beim derzeitigen Hamburger Landesligisten FC Türkiye tätig war, übernimmt die Aufgabe des Sportlichen Leiters. Mit Markus Kranz, der mit dem 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger wurde, konnte „Cordi“ außerdem einen ganz erfahrenen Mann als neuen Ligamanager verpflichten. „Wir sind überzeugt, dass Matthias und Markus optimal in unser Führungsteam passen. Sie sind Fußballexperten und haben Lust, hier viel zu bewegen“, sagt Präsident Matthias Seidel.

Von Trabzonspor in die 5. Liga: Anel Dzaka, Trainer bei der TuS Koblenz , kann in der Rückrunde der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf einen erfahrenen Zugang zurückgreifen. Linksverteidiger Ugur Dündar unterschrieb bei der TuS einen Vertrag bis zum Saisonende und soll die Abwehr stabilisieren. Der 26-jährige Deutsch-Türke startete seine Laufbahn in der Jugend von Alemannia Aachen . Später durchlief er auch die Nachwuchsabteilungen der Sportfreunde Troisdorf, von Viktoria Köln und des Bonner SC . Als Profi war er unter anderem für den türkischen Traditionsklub Trabzonspor am Ball. Zuletzt stand Dündar beim West-Regionalligisten TV Herkenrath 09 unter Vertrag, absolvierte insgesamt 117 Regionalligaspiele. Neben Dündar ist auch Hakeem Araba neu in Koblenz. Der 28 Jahre alte Angreifer begann seine Karriere beim englischen Drittligisten Peterborough United. Nach weiteren Stationen auf der britischen Insel sammelte der gebürtige Londoner beim zypriotischen Erstligisten AEK Kouklia seine erste Auslandserfahrung. Auch in der ersten Liga Schwedens und Griechenlands war der bullige Mittelstürmer schon am Ball. Zuletzt kickte der 28-Jährige für die PS Kemi Kings in der höchsten Spielklasse Finnlands.

Kostner stellt wichtige Weichen: Der ehemalige Bundesliga-Profi Michael Kostner, der 1988 mit Eintracht Frankfurt mit einem 1:0-Finalsieg gegen den VfL Bochum den DFB-Pokal gewann, stellt als Trainer des SV Kirchanschöring aus der Bayernliga Süd wichtige Zukunftsweichen. Nach den Verpflichtungen von Manuel Omelanowsky und Lukas Pöllner (beide vom Bayern-Regionalligisten SV Wacker Burghausen) einigte sich der Verein mit drei Spielern auf eine Vertragsverlängerung. Angreifer Albert Deiter, der im Sommer vom ESV Freilassing gekommen war, hat seinen Kontrakt bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Abwehrtalent Daniel Köck hat ebenfalls zugesagt, noch zwei weitere Jahre in Kirchanschöring dranzuhängen. Innenverteidiger Luka Ban wird noch mindestens ein Jahr für den Tabellenachten spielen.

Rumpf und Flender werden Siegerländer: Die Sportfreunde Siegen haben nach der Verpflichtung von Mittelstürmer Lukas Hombach (zuletzt Lynn University/USA) kurz vor dem Ende der Transferperiode mit den Innenverteidigern Jan-Luca Rumpf und Patrik Flender zwei weitere Winterzugänge präsentiert. Der 1,92 Meter große Rumpf spielte zuletzt für die U 23 von Hannover 96 in der Regionalliga Nord und erhält einen Vertrag bis zum Saisonende. Siegens Cheftrainer Dominik Dapprich sagt: „Jan-Luca ist jung, gut ausgebildet und passt bestens in unser hungriges Team.“ Der 27-jährige Patrik Flender kommt ebenfalls aus der 4. Liga, war im Westen für den TV Herkenrath 09 am Ball.

Pranjes zum Tabellenführer: Der FC Wegberg-Beeck , mit acht Punkten Vorsprung souveräner Tabellenführer in der Mittelrheinliga , nahm mit Aleksandar Pranjes einen torgefährlichen und erfahrenen Offensivspieler unter Vertrag. Der 28 Jahre alte Angreifer stand unter anderem schon beim KFC Uerdingen 05, Bonner SC, TuRU Düsseldorf und Wuppertaler SV unter Vertrag. Zuletzt erzielte er in der Oberliga Niederrhein für Ratingen 04/19 bei nur neun Einsätzen in der Liga fünf Treffer.

Belgier Kaluanga will in Trier durchstarten: Der ehemalige Zweitligist SV Eintracht Trier aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar hofft nach der Winterpause auf Tore von Jason Kaluanga. Der 22-jährige Belgier konnte SVE-Cheftrainer Josef Cinar im Probetraining von seinen Fähigkeiten überzeugen. Der Mittelfeldspieler stand zuletzt bei der zweiten Mannschaft des niederländischen Zweitligisten Roda Kerkrade unter Vertrag. Seit Sommer 2018 war der vielseitige Defensivspieler vereinslos. „Jason ist jung und flexibel“, sagt Triers Geschäftsführer Torge Hollmann: „Unsere Personalplanungen sind damit abgeschlossen.“

Hammer SpVg bindet Franke: Die Hammer SpVg kann längerfristig mit Abwehrspieler Patrick Franke planen. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger, der in Hamm geboren wurde und in der Jugend für Borussia Dortmund gespielt hatte, verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre (bis zum 30. Juni 2021). Franke war im Januar 2017 vom Südwest-Regionalligisten VfB Stuttgart II in seine Heimatstadt zurückgekehrt und entwickelt sich in der Oberliga Westfalen zum absoluten Leistungsträger. Aus der mittlerweile zurückgezogenen U 23 hat Hamms Trainer René Lewejohann Torhüter Maurice Czekal (20) sowie Mittelfeldspieler Yaya Touray (21) in den Oberligakader hochgezogen.