Startschuss |11.07.2019|21:15

2:0 im Derby: Optimaler Start für Illertissen

Auftakt in die neue Saison: Der FV Illertissen und der FC Memmingen eröffnen die Regionalliga Bayern.[Foto: imago images / FAF]

Der FV Illertissen hat in der Regionalliga Bayern einen Saisonstart nach Maß hingelegt. Das Team von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Marco Küntzel fuhr im offiziellen Eröffnungsspiel der neuen Spielzeit 2019/2020 vor eigenem Publikum einen 2:0 (0:0)-Derbysieg gegen den schwäbischen Nachbarn FC Memmingen ein. Zu den 1540 Zuschauern im Vöhlinstadion von Illertissen gehörte auch Dr. Rainer Koch (Poing), Präsident des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) sowie 1. DFB-Vizepräsident.

Koch sah einen guten Start der Hausherren, die das Spiel zunächst bestimmten. Die besseren Tormöglichkeiten hatte aber vor der Pause der FC Memmingen. Marco Nickel und Lirim Kelmendi scheiterten jeweils am sehr gut reagierenden FVI-Torhüter Kevin Schmidt.

Führungstreffer nach 61 Minuten

In der zweiten Halbzeit brachte der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler Yannick Glessing (61.) bei seinem Startelfdebüt in der Regionalliga den FV Illertissen auf die Siegerstraße. Nach mustergültiger Vorarbeit von Maurice Strobel musste er aus kurzer Entfernung nur noch einschieben. In der Schlussphase sorgte Marco Hahn (84.) mit einem sehenswerten Schuss für die Entscheidung. Memmingens neuem Trainer Uwe Wegmann (für Stephan Baierl) blieb damit das erhoffte Erfolgserlebnis zum Einstand versagt.

"Ich bin überglücklich über den Sieg. In der ersten Halbzeit hatten wir große Probleme, ins Spiel zu kommen. In unserem Spiel waren zu - viele technische Mängel. Daher bin ich sehr froh, dass wir das Derby für uns entscheiden konnten und dann auch noch zu Null", freute sich FVI-Coach Küntzel. Sein Kollege Uwe Wegmann trauerte den vergebenen Chancen hinterher: "Wir haben trotz der Niederlage eine gute Leistung geboten. In der ersten Halbzeit haben wir richtig gute Chancen herausgespielt und hinten nichts zugelassen. Wer aber vorne das Tor nicht macht, wird im Fußball oft bestraft".

Meister steigt zum ersten Mal direkt auf

Im Vorfeld des Auftaktspiels waren Vertreter aller 18 bayerischen Regionalligisten unter dem Applaus der Zuschauer mit Patenkindern in den jeweiligen Vereinstrikots in das Stadion eingelaufen und machten damit Lust auf die neue Saison.

Die mittlerweile achte Spielzeit im bayerischen Oberhaus ist eine ganz besondere Saison. Am Ende wird der Meister erstmals direkt in die 3. Liga aufsteigen. "Das bringt einen zusätzlichen sportlichen Reiz mit sich, denn diese Gelegenheit wollen die ambitionierten Klubs nutzen, um den direkten Sprung in den Profifußball zu schaffen", sagte BFV-Präsident Rainer Koch.