Vor 11.000 Fans: RWE springt auf Platz eins
22 von 24 Zählern auf dem Konto: Rot-Weiss Essen übernimmt nach Heimsieg gegen Bonn Platz eins.[Foto: imago images/Markus Endberg]
Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen bleibt in der Regionalliga West auch nach dem 9. Spieltag ungeschlagen. Gegen den Bonner SC behielt die Mannschaft von RWE-Cheftrainer Christian Titz vor 11.009 Zuschauern im heimischen Stadion an der Hafenstraße 4:1 (1:1) die Oberhand und übernahm vorerst die Tabellenführung. Damit fuhr RWE den siebten Sieg im achten Spiel ein, holte 22 von 24 möglichen Zählern. Nur gegen den direkten Konkurrenten und bisherigen Ligaprimus SV Rödinghausen (19 Zähler) hatten die Rot-Weissen Punkte liegen gelassen (1:1).
Den ersten Jubel der RWE-Anhänger gab es, als Essens Abwehrspieler Alexander Hahn (27.) den Führungstreffer markierte. Die Freude währte aber nicht lange, weil die Bonner nur wenig später durch Dario Schumacher (30., Foulelfmeter) ausglichen. Kurz nach der Pause traf mit Daniel Heber (49.) dann aber auch der zweite Essener Innenverteidiger zum 2:1.
Einmal mehr bewies RWE-Trainer Titz ein glückliches Händchen bei seinen Wechseln. Die "Joker" Hedon Selishta (76.) und der sogar nur eine Minute zuvor eingewechselte Ayodele Max Adetula (86.) brachten den siebten Saisonsieg unter Dach und Fach. Elf der insgesamt 20 Essener Saisontreffer wurden damit von Einwechselspielern erzielt.
SC Verl landet sechsten Sieg in Serie
Mit 19 Zählern (punktgleich mit dem zweitplatzierten SV Rödinghausen) hält auch der SC Verl Anschluss an die Spitze. Das Auswärtsspiel bei SC Fortuna Köln entschied der von Guerino Capretti trainierte SCV 2:0 (2:0) für sich. Zlatko Janjic (26.) und Nico Ochojski (35., Eigentor) trugen sich für die Gäste in die Torschützenliste ein. Es war bereits der sechste Sieg in Folge für die Ostwestfalen.
Die Kölner haben dagegen nach dem Abstieg aus der 3. Liga einen Fehlstart hingelegt, belegen mit fünf Punkten den vorletzten Tabellenplatz. Zuletzt verlor das Team von Trainer Thomas Stratos dreimal in Folge, ohne einen eigenen Treffer zu erzielen.
Die U 23 des FC Schalke 04 hat dagegen mit dem 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim Mitaufsteiger SV Bergisch Gladbach 09 die Gefahrenzone verlassen. Für die Schalker traf Fatih Candan (28.) zur Führung. Ein Eigentor von Bergisch Gladbachs Oktay Dal (74.), der einen Candan-Schuss abfälschte, sowie ein Treffer von S04-Profi Nassim Boujellab (83.) brachten den zweiten Saisonsieg der Schalker unter Dach und Fach.
"Großes Kompliment an die Mannschaft", lobte Schalkes U 23-Trainer Torsten Fröhling, der neben Boujellab mit Jonas Carls und Fabian Reese noch zwei weitere Lizenzspieler einsetzen konnte. "Wir haben verdient gewonnen - auch in der Höhe, weil wir unser Spiel ordentlich durchgezogen haben."